Wie pflegt man einen Raclette Grillstein?

Hallo,

laut Bedienungsanleitung sollte ich den Stein einfetten und langsam erhitzen, was ich auch getan habe.

Jetzt hat sich das Fett (Margarine) in den Stein festgebrannt und alle Säuberungsversuche schlugen fehl.

Kulanterweise hat mir der Hersteller einen neuen Stein geschickt, welchen ich natürlich nicht „versauen“ möchte.

  1. Frage:

Muß ich den Stein vor dem ersten Gebrauch einfetten?

  1. Frage:

Wie Pflege ich den Stein richtig?

Vielen Dank.
Gernoth

Hallo Gernoth,

ich habe mit dem heißen Stein keine richtige Erfahrung (nur als Gast). Aber stutzig macht mich sofort, dass du von Margarine sprichst. Die ist in der Regel nicht für hohe Hitze geeignet. Besser wäre da wohl ein Öl. Ansonsten dürfte für den heißen Stein das gelten, was meist für solche Naturprodukte gilt: Reinigen nur mit Wasser. Was sagt der Hersteller?

LG Petra

Servus,

Wiener Kalk passt da ganz gut.

Und: So ein Stein wird heiß, das Leben geht nicht ohne Spuren an ihm vorbei. Wenn man eine Pfanne blitzblank, duftend und aprilfrisch halten will, muss man sie misshandeln. Das giltet für einen Stein auch.

Im Übrigen, wie Petra bereits bemerkt hat: Nur hoch erhitzbare Fette verwenden - wobei ich mich frage, warum überhaupt Fett?

Schöne Grüße

MM

Moin,

Jetzt hat sich das Fett (Margarine) in den Stein festgebrannt
und alle Säuberungsversuche schlugen fehl.

kein Wunder.
Margarine ist für diesen Zweck ziemlich ungeeignet!
Wenn man so schaut, was da alles drin ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Margarine#Zusammensetzung
nimmt es nicht Wunder, daß der Stein versaut ist.

Wenn überhaupt Öl, dann reines Speiseöl das geeignet ist hohe Temperaturen zu ertragen. Und auch dann sparsam damit umgehen und den Stein nicht tränken!

Gandalf

Hallo Petra,

lt. Hersteller soll der Stein vor dem Gebrauch, als auch zur Pflege eingefettet werden, ohne aber ein geeignetes Fett vorzuschlagen.

Nach dem Gebrauch abkühlen lassen, eventuell mit Salz reinigen oder nur mit Wasser abspülen.

Hallo!

Wir erhitzen den Stein gleichmäßig im Backofen (ca. 20 Min. 200°C), damit er auf den Flammen der Rechauds keine Risse bekommt. Dann kommt er auf die Flammen und ich streue sofort Salz darauf, damit es nicht so anbrennt, was man brutzelt.
Zusätzlich lasse ich vom Metzger durchw. Speck in schöne Scheiben schneiden, die auf den Stein kommen. Hier kommt Fett und ein schöner Räuchergeschmack zum Fleisch. Sonst wird mageres gegrillt, Schweinefiletscheine, Rumpsteak und Pute.

Wir lassen die Flammen ausbrennen, damit kein Spiritusgeruch im Schrank ist… Die Steine müssen wir abends noch spülen, da wir Katzen haben… :wink:
Dazu weiche ich sie mit einem guten Spülmittel ein. Und dann hilft nur SCHRUBBEN! Sie sind inzwischen rund 15 Jahre alt und haben Risse, aber das ist eben so. Gebrauchsspuren eben. Ich verwende auch flüssiges Scheuermittel. Sonst werden sie nicht mehr sauber. Dann bleiben sie bis zum nächsten Tag stehen, trocknen richtig ab und kommen wieder in den Schrank.

Gruß Carmen