Wie Poren (Löcher) in Aluminium füllen? Schweißen?

Hallo!

Wie kriegt man Poren (nicht durchgehende Löcher in der Oberfläche) in einem Kochkessel aus Aluminiumblech zu? Es sind viele kleine, vielleicht 2 bis 3 Millimeter groß.

Gibt es Füllmasse dafür?

Oder ist Schweißen besser?

Wenn es Edelstahl wäre, würde ich mit dem Elektroden-Schweißgerät ein paar Punkte drauf setzen, drüber flexen, fertig, das fällt mir leicht.

Aluminium habe ich aber noch nie geschweißt. Geht das auch?

Ich habe auch ein WIG-Schweißgerät, aber damit schweiße ich nicht gern, es ist mühsam und langsam, und ich habe damit viel weniger Übung. Aluminium habe ich damit auch noch nicht geschweißt, nur Edelstahl.

Wat nu?

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

Mit Deinem WIG - Gerät kannst Du auch Aluminium schweißen.
Bei Materialstärken von 1 - 4 mm kannst Du mit

Hallo!

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe schon befürchtet, dass es kompliziert ist.

Grüße

Andreas

Hallo Andreas

Wie kriegt man Poren (nicht durchgehende Löcher in der
Oberfläche) in einem Kochkessel aus Aluminiumblech zu? Es sind
viele kleine, vielleicht 2 bis 3 Millimeter groß.

Dazu wäre das Füllen mit dem WIG-Verfahren wohl das Beste. Voraussetzung ist, daß du die Legierung des Kessels kennst

Ich habe auch ein WIG-Schweißgerät, aber damit schweiße ich
nicht gern, es ist mühsam und langsam.

Das zeigt, daß Du vom Schweißen und dessen mannigfaltigen Arten so viel Ahnung hast wie die Kuh vom Trompetenblasen!

Gruß Kai

Hallo!

Das zeigt, daß Du vom Schweißen und dessen mannigfaltigen
Arten so viel Ahnung hast wie die Kuh vom Trompetenblasen!

Was soll das?

Wenn ich Schweißer wäre und Ahnung hätte, würde ich wohl kaum hier fragen, oder?

Grüße

Andreas

Hallo Tatanka,

Dazu möchte ich Andreas beipflichten…Ich bin auch kein ALU-SCHWEIßER.
Finde ( oder lass herausfinden…) welche Legirung sein Kessel hat…
Dafür dürfte er mindestens 5 Neue kaufen können.

Wenn er das Gerät hat, dann soll er es auch nutzen…er will ja kein
Alu- Schweißer im Gewerblichen werden…

Mfg

Hallo Andreas
Aus der Beschreibung deines Problems schliesse ich auf grobe Verunreinigungen mit Cu, Si oder gar Fe in Deinem Kochkessel.
Tu Dir einen Gefallen und schmeiss das Ding weg.
Wnn Du die Löcher zuge-was auch immer-schweisst hast, werden sich neue auftun, immer wieder.
Gruss
Rochus

Aluminium habe ich aber noch nie geschweißt. Geht das auch?

Ich habe auch ein WIG-Schweißgerät, aber damit schweiße ich
nicht gern, es ist mühsam und langsam, und ich habe damit viel
weniger Übung. Aluminium habe ich damit auch noch nicht
geschweißt, nur Edelstahl.

Wat nu?

Ja es geht mit WIG- Schweissen.

Solltest du es Heute schon mit der (herkömmlichen) Gleichstromeinstellung für Stähle versucht haben so siehst du dass aus den Poren jetzt Löcher geworden sind denn du benötigst hierfür ein WIG-Schweissgerät mit Wechselstromeinstellung.

Hat dein Gerät allerdings diese Wechselstromfunktion dann übe zuerst ein bisschen mit Blindraupen setzen.
Auch die Wolframnadel muss bei dem Aluschweissen nicht Spitz sondern abgerundet sein.
Noch ein paar Tipps:
Trag Handschuhe und Ohrstöpsel.
Zum einen ist es sehr laut zum anderen besteht eröhte Stromschlaggefahr aufgrund vertauschter Polarität.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wechsels

Ansonsten solltest du den Rat von Rochus beherzigen.

Viele Grüße
Markus

Hallo!

Solltest du es Heute schon mit der (herkömmlichen)
Gleichstromeinstellung für Stähle versucht haben

Nein, habe ich nicht.

so siehst du
dass aus den Poren jetzt Löcher geworden sind

Das will ich lieber nicht riskieren.

Danke für die Warnung und die Tipps!

Grüße

Andreas

Hallo Rochus!

Tu Dir einen Gefallen und schmeiss das Ding weg.

Och manno! Das Ding hat über 1.300,- Euro gekostet!

Trotzdem danke.

Grüße

Andreas

Hallo Kai

Das zeigt, daß Du vom Schweißen und dessen mannigfaltigen
Arten so viel Ahnung hast wie die Kuh vom Trompetenblasen!

und das Obige zeigt viel von deiner Art mit Fragen - und viel schlimmer - mit Menschen - umzugehen.

Er hat freundlich, mit Hinweisen auf seine eingeschränkten Fähigkeiten, gefragt. Warum Antwortest Du so herablassend???

Gerd

1 Like

Hallo Andreas,

Tu Dir einen Gefallen und schmeiss das Ding weg.

Och manno! Das Ding hat über 1.300,- Euro gekostet!

Oh,dann sollte natürlich nicht so schnell aufgegeben werden.

Also, entweder bei einem Aluschweisser anfragen oder doch den Selbstversuch, der aber hiermitt http://www.tmp-loettechnik.de/index.php?cPath=1&XTCs… erfolgversprechender sein sollte.

Österliche Grüße
Markus

1 Like

Hallo Markus!

Vielen Dank dafür! Ich glaube, so mache ich es. Dass man Aluminium löten kann, ist ja interessant.

Grüße

Andreas