Wie Regal aus Birke-Multiplex lackieren?

Hallo,

ich bin gerade dabei, ein Bücherregal aus Birke Multiplexplatten zu bauen.
Lackieren würde ich es gerne in weiß, mit einer möglichst robusten und gleichmäßigen Oberfläche.
Ich hatte vor, dafür Kunstharzlack per Rolle zu verwenden. Jetzt frage ich mich aber, wie (ob) ich das Holz vorbehandeln muss, wenn es vom Schreiner kommt, sprich: Muss ich es grundieren (mit was?), oder reicht ein zweifacher Kunstharz anstrich, oder wäre ein anderer Lack besser geeignet?

Grundieren müssen sie Multiplexplatten sowieso.Da die Oberfläche ziemlich rauh und uneben ist.
Wenn sie eine glatte Fläche wollen,müssen sie sogar spachteln.
Am besten nehmen sie zum grundieren einen handelsüblichen Vorlack auf Kunstharzbasis.
Damit wird der Untergrund „abgesperrt“
Wenn nötig,muß gespachtelt werden.Dann nehmen sie einen Kunstharzspachtel dazu.
anschließend gut schleifen und zweimal mit Kunstharzlack lackieren

Hi,

denke dass der Lack passt, grundieren würde ich aber grundsätzlich immer. 1. hält der Lack besser und 2. kannst du vor dem Decklack die Oberfläche noch richtig schön bearbeiten, sodass sie schön glatt ist. Wenn du die Oberfläche glänzend haben willst, empfehle ich einen Füller, informiere dich dazu am besten in einem Maler- und Lackierergeschäft.

Grüße

Stefan

Hallo Benno,

Der Lack ost schon O.K. . Auf eine Grundierung solltest Du aber auf keinen Fall verzichten.
Geeignete Grundierung auf Kunstharzbasis verwenden.
Mit 120`ger schleifpap. schleifen ( die feinen Haare welche sich aufstellen) dann Zwischenanstich mit dem endlack, Schleifen. dann Schlussanstich.
Als Rolle würde ich dir ein Rolle für KH-lack empfehlen. Keie´Schaumstoffrolle( sondern die mit den kurtzen haaren) Lackbild wird besser.
Viel Erfolg

Hi,

also grundieren(Vorlackieren) sollte man immer es gibt ganz normalen Vorlack (aus Kunsthardsbasis/Aber auch für Acryl) im jeden Baumarkt zu kaufen du kannst aber auch den Lack einfach verdünnen ( Nitroverdünnung/ oder speziellen Verdünner den es auch im Baumarkt gibt ist aber nur Geld- Macherei ist selbe drin:wink: ) zweimal musst du es lackieren das wird auf den unbehandelten Holz nicht denken , wenn du Pech hast sogar zweimal du kannst aber auch mal gucken ob du Bootslack findest der ist sehr teuer aber da könntest du Glück haben das es gleich deckt .Mit der rolle auf zu tragen ist immer die beste Möglichkeit es sauber und ohne streifen ihn zu bekommen musst du dir eine Neoprenrolle besorgen damit geht es am besten und du hast das schönste Ergebnis

lg julia

Hallo,

ich bin gerade dabei, ein Bücherregal aus Birke
Multiplexplatten zu bauen.
Lackieren würde ich es gerne in weiß, mit einer möglichst
robusten und gleichmäßigen Oberfläche.
Ich hatte vor, dafür Kunstharzlack per Rolle zu verwenden.
Jetzt frage ich mich aber, wie (ob) ich das Holz vor behandeln
muss, wenn es vom Schreiner kommt, sprich: Muss ich es
grundieren (mit was?), oder reicht ein zweifacher Kunstharz
Anstrich, oder wäre ein anderer Lack besser geeignet?

Für hochwertige Lackierungen sollte man immer eine
Grundierung verwenden. Holz - Holzgrund, Kunstoff -
Plastikprimer. Wenn du ohne Grundierung arbeitest, den
ersten anstrich mit Lack relativ Dünnflüssig auftragen,
das er sich schön einsaugt damit entsteht eine gute
verbindungsschicht zwischen Holz und Lack, Kunstharzlack
gibt es auch Schlag und Stoßfest mehr über Richtig
Lackieren auf www.schatzkistl.com Herzliche grüße und
gutes gelingen

Hallo,
das Holz muss gut angeschliffen weden mit 220er Schleifpapier.Danach Schleifstaub entfernen und mit Vorstreichfarbe grundieren.Am besten ist Kunstharzlack.Der Auftrag erfolgt mit einer kurzflorigen Rolle.
Nach dem Durchtrocknen( je nach Hersteller unterschiedlich;im durchschnitt 12 Std)wieder mit Schleifpapier anschleifen und dann mit Weisslack lackieren. Der Anschliff,auch wieder mit 220er Schleifpapier.MfG Sausi

Hallo Benno2;
es sollte eigentlich ausreichen das Regal so zu Lackieren , es kann sein das es 2 mal Lackiert werden muss.Auf keinen Fall Acryllack nehmen den das würde einen ganz häßlichen gelben Ton mit sich bringen. Ich hoffe das ich weiter helfen konnte

Schönen Gruß Fahni

wow, habe gerade erst diese anfrage gelesen, verzeihung. das ist vermutlich nicht mehr aktuell, aber ich würde dennoch gern antworten.
für ein bücherregal würde ich das zum beispiel mit lasur von osmo streichen, die ist ganz schön und hat für eine lasur die aus einer basis natürlicher inhaltsstoffen besteht ein sehr schönes weiss. gibts bei max bahr zum beispiel. einen deckenden anstrich würde ich auf jeden fall mit weissem vorlack streichen, auf kunstharzbasis. und nach der trocknung mit einem kunstharzlack den zweiten anstrich. normalerweise reichen diese beiden anstriche, je nach qualität des materials. die meisten anstrichmittel benötigen bis zur endfestigkeit mehrere tage, auch wenn die meisten kunstharzlacke über nacht gut getrocknet sind. je nach gewünschter oberflächenstruktur arbeitet man mit kleinem lackierpinsel für die ecken und schaumstoffwalze (mit einer abgerundeten seite wo die auf den bügel gesteckt wird), oder gleich mit kleinem pinsel und flächenstreicher, die sogenannte handlackierung.
ich habe trotzden ein schlechtes gewissen wegen der späten antwort. tschüss