Wie Regenrinne trennen ?

Hallo Boardies,

in mein Fallrohr der Regenrinne soll ein Wassersammler eingebaut werden.
Dazu muss ich ja zwangsweise das Rohr (verzinkter Stahl, kein Kupfer) auftrennen.
Nur, wie geht das am besten:
Vorsichtig mit der Metallsäge, mit einer Spezialscheibe im Trennschleifer, oder wie? :wink:

Schon mal Danke für Antworten.

Verregnete Grüße aus der Pfalz

Jürgen

Hi

Hallo Boardies,

in mein Fallrohr der Regenrinne soll ein Wassersammler
eingebaut werden.
Dazu muss ich ja zwangsweise das Rohr (verzinkter Stahl, kein
Kupfer) auftrennen.
Nur, wie geht das am besten:
Vorsichtig mit der Metallsäge, mit einer Spezialscheibe im
Trennschleifer, oder wie? :wink:

nimm die Flex mit ner Stahlscheibe drin… Brille net vergessen :wink:

Schon mal Danke für Antworten.

büdde

der Kater

Verregnete Grüße aus der Pfalz

Jürgen

nimm die Flex mit ner Stahlscheibe drin… Brille net vergessen

Und wie erwischt man das Stück was ganz an der Wand ist?

Gruß
Stefan

nimm die Flex mit ner Stahlscheibe drin… Brille net vergessen

Und wie erwischt man das Stück was ganz an der Wand ist?

Hi Stefan

k.A. was du mit Wassersammler meinst, eine Regentonne?

Aber ist nicht so wichtig. Entweder du leihst dir eine große Flex aus wo der halbe Scheibendurchmesser so dick ist wie deiner Regenrinne.

Oder, du flext quer zur Regenrinne soweit es geht, dann das Gleiche 20-30cm unterhalb. Dann flext du an beiden Schnittenden senkrecht herunter bis das abetrennte Teil rausfällt.
Nun müßtest du mit der Flex an den Rest drankommen können.

Alternativ die Befestigungsschellen der Rgenrinne auf paar Meter lösen und die Rinne zerlegen oder ggfs. von der Wand so abhebeln daß du rundrum flexen kannst.

Gruß
Reinhard

Danke , die…
gute alte Flex ist also angesagt.

Abstand zur Wand wäre groß genug. Keine Ahnung, ob Zufall, oder ob sich der Dachdecker etwas dabei gedacht hat :wink:)
Ein kleines Stück muss rausgeschnitten werden in normaler Arbeitshöhe. Rohr lässt sich drehen, also auch da kein Problem.

Das hier ist ein Wassersammler:

http://www.hood.de/auction/31710756/regenwassersamml…

Liebe Grüße

Jürgen

Hallo Boardies,

in mein Fallrohr der Regenrinne soll ein Wassersammler
eingebaut werden.
Dazu muss ich ja zwangsweise das Rohr (verzinkter Stahl, kein
Kupfer) auftrennen.
Nur, wie geht das am besten:
Vorsichtig mit der Metallsäge, mit einer Spezialscheibe im
Trennschleifer, oder wie? :wink:

Hallo!

Ich würde ja vorschlagen, das Fallrohr abzubauen.
Die Schellen öffnen, um die untersten 1 oder 2 Rohre zu entfernen.
Die kann man normalerweise immer nach unten herausziehen.

Denn wenn Du das irgendwie herausschneidest, nützt Dir das garnichts.
Du musst ja das neue Teil auch wieder mit dem Fallrohr zusammenstecken.

Als letztes wird dann ein Stück des Fallrohres im ausgebauten Zustand mit dem Trennschleifer auf die benötigte Länge gekürzt.

Grüße, Steffen!

Wenn du noch nie mit einer Flex und mit Dünnblech gearbeitet hast, ist es besser und sicherer das von einem Flaschner machen zu lassen.

Das hier ist ein Wassersammler:

http://www.hood.de/auction/31710756/regenwassersamml…

Du möchtest den Regenwassersammler (Kupfer) an das Fallrohr (Stahl, verzinkt) montieren?

Die beiden Metalle reagieren miteinander!

http://www.minoletti.com/filemanager/
„Wegen der hohen Potenzial-Unterschiede zwischen Zink und Kupfer
sollte kein direkter Kontakt zwischen
den Metallen bestehen. Selbst wenn Feuchtigkeit, die mit dem Kupfer
in Kontakt stand, auf den verzinkten
Stahl trifft, können im Ablaufwasser mitgeführte Kupferionen die Korrosion des Zinks begünstigen.“

http://cgi.ebay.de/Regenwassersammler-aus-Titanzink-…

Gruß
Holger