Wie reinigt ihr euer Motorrad?

Spülmaschine

nun ich habe kein Motorrad, aber meine Kinder haben eines zum Spielen für den Sandkansten und Co. dies Passt super in die Spülmaschine und wird da auch gut sauber.

:smile:

sorry habe heute morgen wohl eine spamclown gefrühstückt

Hallo zusammen.

Frage steht ja schon da, dass man das Bike auch mit Wasser uns Spüli oder so reinigen kann ist mir klar. Aber mich würde interessieren, wie ihr die Sitze richtig sauber bekommt, vor allem wenn sie mal Nass geworden sind, weil draußen ohne Plane und so, etc. Würde mich mal interessieren, da ich meins jetzt mal richtig Grundreinigen will (soll nicht heißen, dass ich es noch nie sauber gemacht habe, so lange hab ich das Teil noch nicht). Danke schon mal! :slight_smile:

Kein Problem. :smiley: Ich musste lachen! Vor allem nachdem ich mir vorgestellt habe, wie ich mein Bike in die Maschine bekomme… :grin:

Wäre trotzdem für ein paar Vorschläge, die mir bei meinem „Erwachsenenbike“ helfen, offen. :smiley:

Servus,

Nevr-Dull Polierwatte passt für alles.

Schöne Grüße

MM

Satt mit Motorreiniger einsprühen und gut einwirken lassen,
dann mit dem Hochdruckreiniger absprühen (aber nicht voll draufhalten).
Nun kommt Handarbeit: mit Lackreiniger bzw. -politur den Lack bearbeiten, die Chromteile mit Nevr-Dull oder anderem Chromreiniger auf Hochglanz bringen (Nevr-Dull trocknet in der Dose nur so schnell aus). Ledertaschen mit Lederfett und Kunststoffe mit Plastikreiniger bearbeiten bzw. pflegen.
Zur Belohnung: ein paar Bier und Glimmstengel und an dem Putztag nicht mehr fahren.

Zu den paar Bier gehöret aber noch n schönes Steak vom Grill :grin:

Nevr-Dull gekenn ich gar nicht, muss ich gestehen. Aber wenn die so schnell austrocknet rentiert es sich ja nicht wirklich die zu kaufen. Ich hab mir damals einen Chromreiniger geholt. Ich hab mich vor ner Weile mal nach Reinigern umgeschaut. Was haltet ihr so von diesen Allzweckreinigern für Motorrad? Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll. Ich hab da einen gefunden, der wohl Metall als auch Kunststoff reinigt (Hab ich hier gefunden) und das auch noch Umweltschonend. Geht das überhaupt?

Klar geht der Dr. Wack-Reiniger auch. Ist ja sowas ähnliches wie Motorreiniger. Der Reiniger sollte eben keinen Lack, Alu etc. angreifen.
Ich kaufe immer Gebinde von 5 oder 10 ltr. und fülle dann in 1-ltr. Spritzflaschen um. Damit werden Bike, PKW-Motorraum, Alufelgen etc. regelmäßig gereinigt bevor sich der Dreck dort einfrißt und nur schwer oder garnicht mehr entfernbar ist.

Im Heft „Fahrzeug + Karosserie 06/15 Seite 53, www.fahrzeug-und-karosserie.de“ habe ich einen Reinigungsablauf für Dummies gefunden, wie ihn die Azubis im 1. Ausbildungsjahr beherrschen müssen.

Natürlich sollte man keinen Reiniger auf heiße Motorteile sprühen (logisch), die Elektrik-, Elektronik- und Zündungsteile nicht fluten - am besten mit Plastiktüten abdecken, hier nehme ich immer die Plastiktüten von der Rolle, in der man sein Obst im Supermarkt abwiegen kann - und nach der Motorwäsche den Motor mit Druckluft trocknen.