Wie repariere ich eine Couch am sinnvollsten?

Hallo.

Ich habe mich Letztens mit „Schmackes“ auf eine Couch gesetzt und dann machte es „Knack“. Jetzt ist unter dem Bezug und dem Innenleben ein Holzteil gesplittert und abgebrochen.
Wie kriege ich das wieder hin?
Meine Idee ist: Einen zusätzlichen Holzfuß anbringen. D.h. ich habe vor, mir ein zugeschnittenes Holzstück zu besorgen (Baumarkt) und diesen dann unter das beschädigte Holzgestell zu befestigen, mit Schrauben oder Nägeln.
Was haltet ihr von der Idee bzw. habt ihr eine Bessere, soweit ihr euch das Problem bildlich vorstellen könnt?!..

Danke schon mal
Patrick

Hallo Patrick, den Bezug vorsichtig ´öffnen´, dann das gesplitterte Holzteil leimen,-Schraubzwinge mindestens 24 Std dranlassen >> ev.vorbohren 2/3 des Schraubendurchmesser,Viel Erfolg

Hallo Patrick Kleinschmidt

Die idee finde ich gar nicht so abwegig.
Aber mal Spaß beiseite .
Man weiß ja gar nicht wie das Innen leben dieser Couch
ist…eventuell…muss auch nur ein Brett oder Leiste
ausgetauscht werden dafür müßte man aber mal reinsehen…das bedeutet der Stoff ?? an der unterseite müsste aufgetrennt werden .
Und auch nach her wieder angetackert werden.
Man braucht Werkzeug etc.
Was für eine Couch ist das ?lohnt sich der Aufwand?
Alles Fragen die geklärt werden sollten.
Bei einer wirklich guten + teuren Couch würde ich eine Fachman zu rate ziehen.
es stehen viele Adressen im Net.
Mehr kann ich dazu nicht sagen die Infos sind ein bischen wenig.
Viel Erfolg beim Werkeln
mfG Jinji Anette

Hallo Patrick,

Ich habe mich Letztens mit „Schmackes“ auf eine Couch gesetzt
und dann machte es „Knack“. Jetzt ist unter dem Bezug und dem
Innenleben ein Holzteil gesplittert und abgebrochen.
Wie kriege ich das wieder hin?
Meine Idee ist: Einen zusätzlichen Holzfuß anbringen. D.h. ich
habe vor, mir ein zugeschnittenes Holzstück zu besorgen
(Baumarkt) und diesen dann unter das beschädigte Holzgestell
zu befestigen, mit Schrauben oder Nägeln.
Was haltet ihr von der Idee bzw. habt ihr eine Bessere, soweit
ihr euch das Problem bildlich vorstellen könnt?!..

Also ich stelle mir das so vor, dass in der Couch eine Art Lattenrost ist- so wie in einem Bett. Zumindest kenne ich das so.
Ich hatte mal das Problem bei einer Bettcouch. Da habe ich einfach auf die zerbrochene Latte eien zweite draufgeleimt, das ging wunderbar, die Couch lebte auch Jahre später noch.
Im Grunde reicht der Leim schon aus, Nägel und Schrauben sind in solchen Fällen eher nicht angebracht. Beim Leimen darauf achten, dass man von der zerbrochenen Latte die vorhandene Oberflächenbehandlung entfernt. Dann geht das eigentlich ganz gut. Dran denken: Beim Befestigen eines zusätzlichen Holzfußes ist dieser Fuß auf dem Boden. Bei jeder noch so kleinen Bewegung der Couch kommt es dann sehr darauf an, wie gut dieser neue Fuß befestigt ist. Da hat man als Hobbyhandwerker meist nicht so gute Möglichkeiten, daher würde ich die freischwebende Befestigung einer Latte bevorzugen (natürlich unter der Voraussetzung jetzt, dass ich mir das mit dem Rost richtig vorstelle, ansonsten vielleicht mal Bild machen und ins Netz stellen oder mir zumailen?).
Normaler Holzleim und ein paar Schraubzwingen reichen aus. Man sollte die Kraft von Holzleim nicht unterschätzen, das ist etwa so wie schweißen, wenn es richtig gemacht ist. Jede Schraube und jeder Nagel stört da nur und schädigt das Holz. Die Befestigung muss natürlich mit Schraubzwingen gemacht werden, einfach draufdrücken reicht nicht, aber vielleicht weißt du das ja schon…

Gruß

Hermann

hallo,
ist das gesplitterte stück ein teil des lattenrostes?
wenn ja kann man vielleicht einfach eine neue leiste einsetzen.
vg michael

Hallo,
das ist so einfach nicht zu beantworten.
Wenn z.B. ein Leiste hauptsächlich in Längs-Richtung gesplittert ist, lässt es sich recht einfach leimen (Weißleim und Zwingen). Längsholz lässt sich gut leimen, Querholz gar nicht.
Wenn also eine Leiste quer zur Faser gebrochen ist, hilft einfaches Leimen nicht mehr. Wenn es der Platz unter dem Sofa hergibt, kann ein Verstärkungsholz (am besten Hartholz) mit Leim und Schrauben aufgedoppelt werden, das dann die tragende Funktion erfüllt. Ein zusätzlicher Fuß, der ja auch optisch stört, ist dann nicht unbedingt nötig.
Ein kompletter Austausch des gebrochenen Holzes ist meist sehr aufwändig, da es mit dem gesamten Gestell verleimt oder verdübelt ist.
Um genaue Auskuft geben zu können, müsste der Schaden (per Bild?) besichtigt werden.

Grüße, Johannes

… Innenleben ein Holzteil gesplittert und abgebrochen. :Wie kriege ich das wieder hin?

Hi,

das läßt sich so ohne ein Foto nicht beantworten.
Ggf.eine Art „Schiene“ über das gebrochne Teil verschrauben.

Grüsse
Felix

Hi Patrick,
deine Idee läßt sich so zwar durchführen, ist aber nicht gerade elegant, zumal man den Zusatzfuß aus bestimmten Blickwinkeln sehen kann.
Normalerweise tauscht man das beschädigte Holzteil aus - wenn das nicht geht oder zu aufwändig ist kann man das gebrochene Teil „schienen“. Im Baumarkt findest du Stahlbeschläge mit Schraublöchern. Wenn Du die oben und unten über die Bruchstelle schraubst, müsste das gute Stück wieder halten. Die Beschläge sollten min 30 cm lang sein und eine Stärke haben, die Euer Gewicht aushält :smile:

Hallo

bei mir habe ich die Couch von unten geöffnet, dann das kaputte Teil gausgemacht und ein neues Stück Holz eingesetzt. Dann wieder den Boden festtackern.

Gruß