Wie repariere ich eine Mischbatterie?

Hallo in die WWW-Expertenrunde

Wie kann ich meine Mischbatterie reparieren?
Das Sieb am Auslauf meiner Mischbatterie fällt immer heraus und ist inzwischen schon ganz verbogen. Der Wasserstrahl ist demzufolge immer zu hart oder spritzt nach allen Seiten. Wie kann Frau dies selbst und ohne große Kosten reparieren?

Vielen Dank.

Hallo Utha,
am Auslauf der Mischbatterie ist ein Perlatorkopf aufgeschraubt.Sie gibt es einmal mit Innengewinde,dass heißt aufgeschraubt oder mit Außengewinde, dass heißt eingeschraubt.Diese Köpfe setzen sich im Laufe der Zeit mit Kalk zu und sollten zwischen durch in Essigwasser gereinigt werden.Schraube ihn ab und gehe in den Baumarkt,nehme das Teil als Muster mit.Das wechseln ist einfach.Viel Erfolg
Brigitte

Hallo,
da wo das Sieb immer rausfällt kann man den Innhalt ( Perlator) raus schrauben und austauschen.Wenn du einen neuen kaufst es ist die Größe 28 x1
mfg
Der Rohrverleger

Man nehme etwas Werkzeug, demontiert dies, kaufe eine neue und installiert dies.
NICHT VERGESSEN, zuvor das Wasser abstellen.

Gruss, H.

Moin
Frau (und auch Mann) sollte folgendermaßen vorgehen:
Herausgefallenes Sieb einstecken, zum Baumarkt oder Installateur gehen, neues Sieb kaufen. Nennt sich „Luftsprudler“ oder „Perlator“ und ist in mehreren Bauformen erhältlich.(Sonderfall bei Küchenarmaturen: Wenn das Warmwasser durch einen sog. Untertischspeicher gemacht wird, darf in dieser „Niederdruckarmatur“ nur ein Strahlregler verbaut werden.Wenn bei Dir aber Siebe aus der Armatur fallen, scheint das nicht der Fall zu sein.) Die Größe sollte an deinem Mustersieb erkennbar sein. Du solltest vorher gucken, ob der Ring, in dem das Sieb steckt IN die Armatur eingeschraubt ist, oder ob es AN den Auslauf angeschraubt ist. (Im letzteren Fall gibt es einen Spalt zwischen Auslauf und Perlator) Es kann auch helfen, ein Handyfoto der Armatur zu machen.
Der neue Perlator (ca. 2-3€) hat eine Dichtung und wird, nachdem du die Reste des alten Siebes wahrscheinlich mit Werkzeug ausgebaut hast, einfach von Hand handfest eingedreht. Fertig.
Hört sich kompliziert an, ist es aber gar nicht. Kann jeder, unabhängig vom Geschlecht.
Gruß, SirGeorge

Hallo Utah,

ich weiss nicht was für eine Mischbatterie du hast.Es gibt Batterien bei denén Ersatzteile erhältlich sind und bei anderen, meistens Billigprodukten, eben nicht.
Schlage vor du nimmst das lose Teil mit einen Baumarkt und fragst nach einenm passenden Perlator Sieb.
Gruß Stenz

Liebe Utah,

schraube den Strahlregeler (alternativ den Schwenkarm) http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlregler
ab und gehe damit in den Baumarkt und besorge dir etwas passendes Neues. Falls der Schenkarm mit muß, denke bitte ggf. an neue Dichtungen (die beiden schwarzen Ringe).
Liebe Grüße und viel Erfolg.

Hallo!

Bin mir nicht ganz sicher ob meine Antwort über gekommen ist, da ich diese via Handy versendet habe…

Also der Luftsprudler läßt sich ganz einfach herausdrehen und ersetzen - ist ein gängiger Artikel. Es sei denn, es handelt sich um eine Design- oder Baumarkt-Armatur - da ist es mit den Ersatzteilen immer etwas schwieriger.
Bei dem Luftsprudler ist das Sieb direkt mit dabei. Die Ausführung gibt es wahlweise mit Innen- oder Außengewinde - je nach Armatur.
Kosten: 3-5 Euro.

Gruss, Thomas Zinecker

Hallo in die WWW-Expertenrunde

Wie kann ich meine Mischbatterie reparieren?
Das Sieb am Auslauf meiner Mischbatterie fällt immer heraus
und ist inzwischen schon ganz verbogen. Der Wasserstrahl ist
demzufolge immer zu hart oder spritzt nach allen Seiten. Wie
kann Frau dies selbst und ohne große Kosten reparieren?

Vielen Dank

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
hallo utah
so wie du das beschreibst, muß es sich um den „pelator“ handeln. den bekommst du in baumarkt für ca, 4 euro. aber achte drauf innnen und außengewinde. am besten du schraubst ihn ab und nimmst in mit zum BM. hoffe ich habe dir helfen können…
lg und viel erfolg genesis02

Hallo Utah,

mit einem neuen Perlator könnte das Problem
gelöst werden,sowas kann man im Baumarkt kaufen.
Einfach den alten perlator vorne am Auslauf
abschrauben und den neuen darauf.
Viel Erfolg

Gruß Butzel

Wenn du den Perlator meinst, denn kann mann nachkaufen.

Tut mir leid, kenne mich damit nicht aus