Wie repariere ich Shimano Deore SL-M510 Schaltung?

Liebe Leute,
langsam beginne ich zu verzweifeln. Mein Crossbike hat eine Shimano Schlatung. Modell: Deore Sl-M510
Hier ist ein Bild: http://www.fahrrad.de/fahrradteile/schalthebel/shima…

Mitten bei der Fahrt sind mir die beiden Schalthebel zum Hoch- und Runterschalten einfach abgefallen und auf der Straße gelandet.

Ich habe beide Schalthebel vorsichtig wieder eingebaut (ist ja äußerlich relativ trivial) Der ganze Apperat schließt aber nicht richtig. Mechanisch funktioniert die Schaltung zwar, aber die Hebel baumeln quasi ohne Halt an der Anlage.
Kennt jemand das Problem? Ist die Schaltung noch zu retten? Fehlt mir ein bestimmtes Teil?
Ich bin froh über jeden Ratschlag, Danke im Voraus

Ab in die Werkstatt, per ASCII daran „herumzudoktern“ bringt nix.

Sry
Stefan

Tut mir leid, ich verstehe dein Problem noch nicht mal. Welche Hebel sind so rausgefallen und was geht noch und was nicht mehr? Ist das jetzt die PISA Generation? Ich kann bald keine Fragen mehr hier beantworten, weil Zwei Drittel der Anfragen völlig unverständlich ist.

Danke für deine Mühe!!
die Schaltung hat 2 Hebel, einen zum hoch- einen zum runterschalten. Beide sind rausgefallen. Ich kann sie notdürftig wieder einsetzen, aber sie halten nicht richtig, weil dieser Schließmechanismus nicht funktioniert. Der Schließmechanismus sorgt einfach dafür, dass die Hebel gegen Druck (beim betätigen) belastbar sind und eben nicht herausfallen. Da dieser Mechanismus nicht auf Schrauben basiert muss es einrasten (nehme ich an). Ich frage mich nun, ob es einen Trick oder so etwas gibt um die Hebel richtig an den Schaltgriff anzubringen.
Theoretisch funktioniert das ganze System noch, ich kann die Griffe nur nicht belasten, weil der Schließmechanismus nicht funktioniert. Wenn ich aber im Stand mit der anderen Hand gegenhalte, ist es möglich den Gang zu verändern, das einzige Problem ist, dass die Hebel relativ lose herumbaumeln und ich den Trick dahinter suche, wie die Nadel im Heuhaufen!
und ja, es ist die PISA- Generation :wink:

1000 Dank!

Ah, das hatte ich auch verstanden. Die ganzen Schalthebel sind ein Wunderwerk der Technik, die nur Machinenbauingenieure verstehen. Vor Ort könnte ich vielleicht helfen, aber so ist es schwierig. Am besten den ganzen Schalter ersetzen. Shimano Schalter sind alle untereinander kompatibel, so dass jeder andere Hebel mit 8 oder 9 Gängen (weiss nicht was du hast) passen würde. Wenn jemand einen Reparaturversuch unternehmen möchte: Die Gehäuse sind unten oder oben mit einer winzigen Schraube zusammengeschraubt, dann kann man die Plastikhülle abnehmen und sieht die Innereien. Eventuell kann man dann die Ursache erkennen. Vielleicht kann man die Plastikhebel festkleben mit 2K- oder Sekundenkleber.

Hallo,

einen Schalthebel hab ich zwar schon mal zerlegt, aber nicht genau den den du hast.

Ich sehe zwei Möglichkeiten:

1.: Es sind auch Rastenteile oder Federn mit abgefallen, die jetzt noch auf der Straße liegen.

2.: Eine oder mehrere Federn müssen vorgespannt werden, so dass die Rasten auch greifen.
Um sich das genauer anzuschauen würd ich gaaaaanz vorsichtig den zweiten Hebel zerlegen (auf vorgespannte Federn achten). Der sollte symmetrisch aufgebaut sein und sich nur in der Anzahl der Rasten unterscheiden.

Andere Frage: Ist da noch Garantie drauf? Wenn ja, hast du wenn sich der Schalthebel „von selbst zerlegt“, sprich sich die Schraube löst Gewährleistungsanspruch.
Viel Erfolg.

P.S.: Schön hier mal ne qulifizierte Frage zu lesen.

Hallo Janice,
die Schalthebel müssen schon vernünftig festgemacht werden. Die Schaltung an sich dürfte noch zu gebrauchen sein.
Gruß
Jürgen

Hallo Janice

Da ich von hier aus nicht sehe, ob dir ein Teil fehlt oder was defekt ist, empfehle ich dir den Schalthebel auszuwechseln. Das kostet ja kein Vermögen und dann geht es wieder. Das Schaltkabel musst du hinten bei der Schaltung lösen und herausziehen. Dann kannst du es im neuen Hebel wieder hinein stossen.

viele Grüsse Martin

Wenn die Schaltung mechanisch funktioniert weiß ich leider auch nicht weiter. Keine Ahnung, wie die Hebel da befestigt sind. Eigentlich sind die Dinger verschraubt afaik. Mal geschaut, ob vlt in der Mitte des Nippels wo du die Hebel rauf steckst (deren Drehachse quasi) n Gewinde ohne Schraube ist? Vlt reicht das, da einfach ne Schraube rein zu drehen.
Ansonsten werden sone Dinger üblicherweise nicht repariert, sondern neu gekauft, weils 1. günstiger ist und oftmals eine Reparatur nicht möglich ist. Wenn da n Plasteteil weggebrochen ist, dann is das halt weg. Da kann man dann auch nix machen. Und da der nur 20€ kostet bei dem Link den du selbst geschickt hast würd ich eher zum neu kaufen tendieren.

Alex

sorry, da kann ich nicht weiterhelfen !

LG
Alois

Hallo Janice123,

um dies beurteilen zu können, brauchen wir mehr echte Bilder von deinen Schalthebeln, speziell von oben und von unten.

-tomtomt

Danke für die sehr qualifizierte Antwort!!
Bei mir liegt nach ausgiebiger Betrachtung offensichtlich Fall 1 vor. Es gestaltet sich sehr schwierig an bestimmte Einzelteile von Shimanoschaltungen heranzukommen (werden natürlich nur im Set verkauft) außerdem wären meine Erfolgsaussichten wieder nicht gesichert, sodass ich inzwischen dazu tendiere einen neuen Griff zu kaufen (den einzelnen Deore-griff gibts über Kontakte für 20€)

Trotzdem vielen herzlichen Dank, ich bin außerordentlich froh, dass sich im Internet hilfsbereite Menschen tummeln!
Gruß

Danke trotzdem, so werde ich es tun. Mit Tüfteleien verliert man sich auch irgendwann in der Zeit…

Gruß Jannis

Hallo,

sorry, da muss ich passen

Grüße
Carol

Hallo Mr. Unbekannt

Ferndiagnose, und warum die Schalthebel abfallen ist ohne diese Dinge genau untersucht zu haben ist gänzlich unmöglich.
Wenden Sie sich dringend an ein wirklich versiertes Fachgeschäft. Ggf soll dieses einen Termin vereinbaren mit einem technischen Aussendienstmitarbeiter von Shimano um die Dinge, Ursache, usw. vor Ort zu klären.

N.S.
Das Shimano-Bild von fahrrad.de; das Sie als Hinwesibild verwenden, unterliegt sicherlich dem Urheberrecht. Sie sollten besser Bilder dieser Art , „von anderen“ nur verwenden, wenn Sie die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis dazu haben. Machen Sie das Photo mit der eigenen Camera selbst, dann gibts eigentlcih kein Problem!

In unserer Gruppe (alles,von Hobbyradlern bis zu extremen Downhillfahrern) sind nun über 50 Leute im Verlauf der letzten Jahre auf Rohloff 14-Gang Nabenschaltung umgestiegen.

Zurück zu Shimanoprodukten möchte keiner mehr, zumindest von denen, die es blicken und lieber nur radeln statt schrauben.

Leider verdienen die Fachhändler an diesem Rohloff Produkt mit Einstellarbeiten, Reparaturen, Austausch von Verschleißteilen, usw. nichts mehr, da nichts kaputt geht.
Deshalb verkaufen die meisten Fachhändler dieses Produkt wohl weniger gerne!

Tipp: Gute Infos’s sind das halbe Leben!

A kloine Gruß
SchwabenRoland

Hallo janice123,

entschuldige die späte Antwort. Klingt als wäre eine Feder abhanden gekommen oder sie ist nicht richtig montiert. Mir ist mal ein XT-Hebel (Baujahr 93) wie ein Springteufel entgegengeflogen. Leider konnte ich nicht mehr sehen wie es zusammen gehört hätte. Habe die doch recht vielen Bauteile irgenwann zwar wieder zusammenbekommen, aber mit ähnlichem Resultat wie bei Dir. Hat funktioniert, aber mit sehr lascher Federkraft.

Vielleicht mal zu einem erfahrenen Radmechaniker schauen. Ich fürchte aber, die verschwenden mit so was keine Zeit und tauschen solche Hebel lieber aus.

Gruß,
J.Lo

Hallo J.Lo

danke dass du noch antwortest. Die fehlende Feder war tatsächlich die entscheidende Ursache. Die Shimanoschaltungen sind einfach nicht zum basteln konstruiert und Einzelteile kann man sowieso nicht kaufen, deswegen habe ich den Schalthebel inzwischen einfach komplett gewechselt.
Schönen Tag noch

Jannis