Hallo Adam,
das Verbraunen kann mehrere Ursachen haben. Wo findet die Verbraunung statt? An den Spitzen, von aussen nach innen oder von innen nach aussen?
Innen nach aussen: Sitkafichtenlaus (eigentlich mehr Jan.-Februar).
Auch Lichtmangel kann die Ursache sein. Im inneren verbraunte meiner letztes Jahr auch stark, heuer treibt er wahnsinnig aus!
Bittersalz (Magnesium) nur geben wenn:
Bei Nadeln von Koniferen beginnt die Chlorose an der Nadelspitze und breitet sich zur Nadelbasis aus. Die VERGILBUNG beginnt an den Nadeln der älteren Jahrgänge meist im mittleren Kronenbereich…
Vergilben ist ja bei Dir nicht, also KEIN Mg-Mangel!
Das Verbraunen von Zuckerhutfichten ist teils normal, wenn es aber überhand nimmt, dann hast Du entweder Staunässe oder der Baum war zu trocken.
Ich habe 25 Zypressen auf dem Balkon. Ich habe sie anfangs in Plastikkästen gepflanzt, die wurden zu eng. Daher baute ich selbst Kästen aus Fichtenholz. In kleineren Kästen brauchen die Zypressen wesentlich mehr Wasser (manchmal 2x am Tag). Deshalb würde ich erst mal auch Raum für die kleinen Bäumchen schaffen. Umpflanzen erst im Herbst.
http://www.blumen-garten-pflanzen.de/…
http://www.brandenburg.de/cms/media.p… (Sitkafichtenlaus)
Gruß
M.