Wie rette ich meine Zuckerhutfichte?

Hallo, Wissende

Wie rette ich meine Zuckerhutfichte?

Meine Zuckerhutfichte im Balkonkasten wird auf der Seite gegen den Balkon braun. Ich versuche sie zu
retten und ergreife die folgenden Massnahmen:

  • Ich grabe die Pefferminzen aus, die in ihre Wurzeln und in die Krone wachsen.
  • Ich lockere die Erde.
  • Ich füge neue Balkonerde zu.
  • Ich dünge mit Bittersalz.
  • Ich gebe mehr Wasser.

Gehe ich richtig vor?

Mit Gruss & Dank
Adam

Licht
Hallo Adam!

Meine Zuckerhutfichte im Balkonkasten wird auf der Seite gegen
den Balkon braun.

Auf Dauer im Balkonkasten kann ihr das auch einfach zu eng werden.

Die Maßnahmen, die Du vorschlägst sind im Prinzip schon richtig. Das mit dem Lockern würde ich lassen, auch beim Ausgraben der Pfefferminzen im Wurzelbereich äußerst vorsichtig hantieren, damit Du die Wurzeln der Fichte nicht kaputtmachst.
Umtopfen in ein größeres Gefäß würde ich vielleicht noch vorschlagen.

Fichten verkahlen stellenweise, wenn sie dort zu wenig Licht bekommen, sie sind da sehr empfindlich. Wie dunkel es auf der Balkonseite ist, kann ich von hier aus schlecht abschätzen. Aber es hört sich so an, als wäre das die Ursache für die kahle Stelle.

Grüsse
kernig

Hallo Adam,

das Verbraunen kann mehrere Ursachen haben. Wo findet die Verbraunung statt? An den Spitzen, von aussen nach innen oder von innen nach aussen?
Innen nach aussen: Sitkafichtenlaus (eigentlich mehr Jan.-Februar).
Auch Lichtmangel kann die Ursache sein. Im inneren verbraunte meiner letztes Jahr auch stark, heuer treibt er wahnsinnig aus!

Bittersalz (Magnesium) nur geben wenn:

Bei Nadeln von Koniferen beginnt die Chlorose an der Nadelspitze und breitet sich zur Nadelbasis aus. Die VERGILBUNG beginnt an den Nadeln der älteren Jahrgänge meist im mittleren Kronenbereich…
Vergilben ist ja bei Dir nicht, also KEIN Mg-Mangel!

Das Verbraunen von Zuckerhutfichten ist teils normal, wenn es aber überhand nimmt, dann hast Du entweder Staunässe oder der Baum war zu trocken.

Ich habe 25 Zypressen auf dem Balkon. Ich habe sie anfangs in Plastikkästen gepflanzt, die wurden zu eng. Daher baute ich selbst Kästen aus Fichtenholz. In kleineren Kästen brauchen die Zypressen wesentlich mehr Wasser (manchmal 2x am Tag). Deshalb würde ich erst mal auch Raum für die kleinen Bäumchen schaffen. Umpflanzen erst im Herbst.

http://www.blumen-garten-pflanzen.de/
http://www.brandenburg.de/cms/media.p… (Sitkafichtenlaus)

Gruß
M.

1.5 bis 2 cm große grüne Laus mit roten Augen?

Mikhael, danke für die genaue Auskunft.

Ich habe an meiner Fichte noch nie einen Schädling gesehen, vor allem nicht eine 1,5 bis 2 Zentimeter
große grüne Laus mit roten Augen.

Ich habe das Bäumchen regelmässig gegossen, muss aber nun davon ausgehen, dass es doch zu wenig
Wasser war …

Gruss
Adam

Hallo Adam,

2 cm wären ein ganz schönes Kaliber:smile:. Bis zu 2 mm.

Auch Staunässe kann ein Grund der Verbraunung sein. Haben Deine Kästen Abzugslöcher? Hast Du eine Dränage im Kasten?

Gruß
M.

Da nun schon die Laus geflügelt ist, dürfte sie jetzt im Mai nicht mehr für die Verbraunung zuständig sein. Eher ist im März/April danach zu suchen.

Balkonkästen durch Drainage verbunden

Danke, Mikhael

Auch Staunässe kann ein Grund der Verbraunung sein. Haben
Deine Kästen Abzugslöcher? Hast Du eine Dränage im Kasten?

Die 3 Balkonkästen habe ich durch eine Drainage verbinden lassen. Den rechten Kasten beim Abfluss halte
ich bisher am feuchtesten, den linken Kasten (mit der Fichte) am trockensten.

Gruss
Adam

Hallo,

mit Drainage meinte ich auch eine Unterlage im Kasten selbst. Ich habe zum Beispiel Kieselsteine als Untergrund gewählt. Höhe ca. 3-4 cm.

Gruß
M.