Hallo
Einen guten Artikel zu diesem Thema findest Du hier:
Wir haben, als die ersten Katzen uns für würdig befanden, mit uns zusammenzuziehen, auch geglaubt, wir täten ihnen etwas Gutes, wenn wir sie mit Frischfleisch (und Haferflocken) ernähren würden. Das hat zwar funktioniert, aber in der Nachschau habe ich doch den Eindruck, dass sie etwas krankheitsanfällig waren.
In einem Bericht der Stiftung Warentest in den 70er Jahren las ich dann, dass Fertigfutter (Nassfutter) der meisten Marken für Katzen (und auch für Hunde) in der Regel besser sei als selbst zusammengestelltes Futter (manche Leute fütterten ja z.B. ihre Hunde mit Essensresten). Wir haben daraufhin die Ernährung unserer Katzen zuerst auf „Markenartikel“ wie Whiskas und Kittekat, später dann auf Futter von Schlecker und Aldi umgestellt. Bei der jährlichen Untersuchung durch den Tierarzt wurde unseren Katzen immer ein exzellenter Ernährungszustand bescheinigt.
Meine Meinung: Erspare Dir und Deinem Hund den BARF.
Gruß merimies