Wie richtig o. falsch ist 'vernachlässigenswert'?

Hallo zusammen,

war gestern mit Freunden zusammengesessen. Da fiel im Gespräch das Wort „vernachlässigenswert“, worauf ich meinte, dass das korrekte Adj. „vernachlässigbar“ wäre.

Im Duden online haben wir nur „vernachlässigbar“ gefunden, jedoch spuckte google mehr als 1.300 Ergebnisse für „vernachlässigenswert“ aus.

Gruß
vergessen

war gestern mit Freunden zusammengesessen. Da fiel im Gespräch
das Wort „vernachlässigenswert“, worauf ich meinte, dass das
korrekte Adj. „vernachlässigbar“ wäre.

…‚bar‘ = es ist MÖGLICH, es zu tun (zB zu vernachlässigen)
(auch …‚lich‘)
…‚wert‘ = es LOHNT sich, es zu tun (zB zu vernachlässigen)

es ist lohnenswert, nennenswert,…
es ist erreichbar, ersichtlich, nachvollziehbar

(es ist nachvollziehbar = ich kann es nachvollziehen,
aber ‚es ist nachvollziehenswert‘ … äh???)

Also, etwas ist ‚vernachlässigbar‘, wenn es nicht relevant ist.
Gruss, Isabel

ahoi!

mal am rande - unter den beispielen fiel mir eines negativ auf:

es ist lohnenswert, nennenswert,…

hier ein veto. etwas ist lohnend. es lohnt sich.
„der bötzsee bei berlin ist ein lohnendes ausflugsziel.“
„es lohnt sich, morgens vor der arbeit ne runde zu laufen.“

was soll lohnenswert bedeuten?

man hörts zwar immer wieder, aber…das machts nicht besser :wink:.

ich lasse mal herrn zwiebelfischer sick sprechen:
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,314…

für klickmüde - dort ist zu lesen:

'„Lohnenswert“ ist eine überflüssige Zusammensetzung aus den Wörtern „lohnend“ und „wert“. Eine Sache kann lohnend sein, und sie kann etwas wert sein, beides zusammengenommen macht sie aber nicht lohnenswert.

Vermutlich entstand „lohnenswert“ in Analogie zu „lobenswert“, welches ein korrektes Adjektiv ist. „Lobenswert“ bedeutet „des Lobens wert“, also „wert, gelobt zu werden“. Dementsprechend müsste „lohnenswert“ „des Lohnens wert“ bedeuten, oder „wert, gelohnt zu werden“, was allerdings reichlich vermurkstes Deutsch ist.’

amen. :wink:
gruß
ute

ich persönlich finde beide konstrukte gleichermaßen unschön und unnötig. aber meine persönliche meinung ist wohl zu vernachlässigen , wenn der duden was anderes sagt.

nachvollziehenswert
Hallo,

(es ist nachvollziehbar = ich kann es nachvollziehen,
aber ‚es ist nachvollziehenswert‘ … äh???)

Etwas wäre (IMHO) „nachvollziehenswert“, wenn man einige Zeit/Anstrengung investieren müsste, um es nachvollziehen zu können, diese Investition es allerdings wert wäre.

Grüße,

Anwar

Hallo,

Im Duden online haben wir nur „vernachlässigbar“ gefunden,
jedoch spuckte google mehr als 1.300 Ergebnisse für
„vernachlässigenswert“ aus.

Vernachlässigenswert macht IMHO in den meisten Fällen keinen richtigen Sinn. Der Suffix -wert bedeutet ja, dass eine Sache etwas „kostet“ (z.B. Mühe, Zeit oder Anstrengung), die Sache diese Kosten allerdings auch wert ist.
Jetzt die Frage: Wieviel „kostet“ es jemanden etwas zu vernachlässigen? In den meisten Fällen wohl nichts (man „spart“ sich ja gerade die Betrachtung). Möglich wäre es bei der Analyse von Problemen, z.B. in der BWL: Man vernachlässigt vielleicht einen Faktor, was einem Kosten verursacht, andererseits würde die Betrachtung/Mitienbeziehung des Faktors wesentlich größere Kosten verursachen - dieser Fktor wäre es wert vernachlässigt zu werden!

Grüße,

Anwar

stimmt, das fiel mir bei lohnenswert auch auf.