ahoi!
mal am rande - unter den beispielen fiel mir eines negativ auf:
es ist lohnenswert, nennenswert,…
hier ein veto. etwas ist lohnend. es lohnt sich.
„der bötzsee bei berlin ist ein lohnendes ausflugsziel.“
„es lohnt sich, morgens vor der arbeit ne runde zu laufen.“
was soll lohnenswert bedeuten?
man hörts zwar immer wieder, aber…das machts nicht besser
.
ich lasse mal herrn zwiebelfischer sick sprechen:
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,314…
für klickmüde - dort ist zu lesen:
'„Lohnenswert“ ist eine überflüssige Zusammensetzung aus den Wörtern „lohnend“ und „wert“. Eine Sache kann lohnend sein, und sie kann etwas wert sein, beides zusammengenommen macht sie aber nicht lohnenswert.
Vermutlich entstand „lohnenswert“ in Analogie zu „lobenswert“, welches ein korrektes Adjektiv ist. „Lobenswert“ bedeutet „des Lobens wert“, also „wert, gelobt zu werden“. Dementsprechend müsste „lohnenswert“ „des Lohnens wert“ bedeuten, oder „wert, gelohnt zu werden“, was allerdings reichlich vermurkstes Deutsch ist.’
amen. 
gruß
ute