weiss jemand wie Innereien, Pansen o.ä. riechen/stinken?
säuerlich, widerlich, verwest?
Hallo,
irgendwie widerlich, aber es gibt Leute, die haben keine andere Wahl. Mein Dackel Fiete wurde 17 Jahre alt und in dieser Zeit rührte er trotz zahlloser Versuche kein Dosenfutter an. Lieber hungerte er. Weil Pansen in einer kleinen offenen Küche gekocht, unerträglich stinkt, wichen wir auf Rinderherz aus. Das riecht beim Kochen auch nicht wirklich lecker, aber Fenster auf und dann gehts irgendwie. Jeden Versuch, ihm im Laufe der Jahre wohl alles, was der Fertigfuttermarkt hergab, unterzujubeln, quittierte der Dackel mit in Falten gelegter Nase, einseitig hochgezogenen Lefzen, richtig vorwurfsvollem Blick, bis er sich schließlich angewidert mit kurzen Zuckungen schüttelte und abwandte. Auch Hartnäckigkeit half nichts. Fiete war hartnäckiger. Er ließ den gefüllten Napf stehen. Irgendwann saßen die Fliegen drauf und die ganze Bude stank. Dann hatte er wieder gewonnen, bekam sein Rinderherz, das er gierig verschlang und seinen Napf noch längere Zeit ausleckte. Auch „Strecken“ mit Fertigfutter half nichts. Er sammelte alle Brocken heraus und stieß sie mit der Nase über den Rand.
Während eines Urlaubs in Griechenland gab es vermeintlich den Zwang zu Fertigfutter. Eine Kochmöglichkeit gab es zwar, aber in der Wärme den Geruch von gekochtem Rinderherz ertragen - nein, er sollte gefälligst Dosenfutter nehmen. Aber Fiete trat in den Hungerstreik und lag nur noch matt und beleidigt auf seiner Decke. Tagelang! Dann hatte er gewonnen, Sieg auf ganzer Linie. Er bekam für den Rest des Urlaubs Beafsteak, weil das das einzige Fleisch vom örtlichen Metzger war, das nicht unter freiem Himmel von ungezählten Fliegen umgeben angeboten, sondern gekühlt aufbewahrt wurde.
Wählerisch war er eigentlich nicht. Er akzeptierte fast alles, was auch seine Menschen essen würden. Eben nur keinen Bissen Fertigfutter aus der Dose.
So kann es passieren, daß man sich die Bude mit Pansen oder Rinderherz vollstinken MUSS.
Gruß
Wolfgang