Hallo,
ich habe einen 5 Liter Boiler „Kochendwassergerät“.
Heißes Wasser mache ich darin nicht mehr, nur als Wasserspeicher benutzen wir ihn. Jetzt habe ich gemerkt, dass sich unten im Boiler dunkler Belag gebildet hat, was von aussen als feiner Rand zu bemerken ist.(ecklig!)
Man kann ihn nicht aufmachen, obwohl oben ein kleiner runder Deckel ist, den man abnehmen kann, aber wozu dieser ist, weiß ich nicht.
Mich interessiert jetzt, wie ich diesen Boiler von innen reinigen könnte.
Danke für Tipps!
nenkaj
Man kann ihn nicht aufmachen, obwohl oben ein kleiner runder
Deckel ist, den man abnehmen kann, aber wozu dieser ist, weiß
ich nicht.
Mich interessiert jetzt, wie ich diesen Boiler von innen
reinigen könnte.
Hallo nenkaj,
Ich gehe mal davon aus, daß es ein AEG Thermofix ist…
Zerlegt bekommst Du den folgendermaßen:
Den kleinen runden Deckel (ca 6-7 cm Durchmesser) abnehmen (ist nur festgeklemmt).
Darunter ist ein kleiner „Gummiknuppel“. Den kann man herauszeiehen - dann wird eine kleine Öffnumg frei (etwa 5mm Durchmesser): Da kann man nun Entkalkerlösung einbrigen (es gibt flüssigen den kann man da einfach reinspritzen oder so „Körnchen“ - damit wird es etwas schwieriger).
Bevor Du den Entkalker zugibst, solltest Du den Boiler mit etwas Wasser füllen.
Nach der Zugabe des Entkalkers das Gerät einschalten und etwas heizen lassen (nicht kochen)
Danach eine halbe Stunde stehen lassen und dann mehrfach gut mit klarem Wasser ausspülen (immer vollmachen - heizen lassen - leerlaufen lassen). Diese Wartung kann von jedem durchgeführt werden.
Falls Du es Dir zutraust, findest Du unter dem „Abziehdeckel“ eine Mutter. Die kannst Du losschrauben.
Danach ist allerdings das ganze Glasgefäß (da wo das normalerweise Wasser drinsteht) lose.
Der Boiler muß dabei ganz leer sein!!!
Du kannst das Glasgefäß jetzt abnehmen (aufpassen: das Gefäß steht auf einer Gummidichtung, die Du nicht beschädigen darfst) und nach Gusto reinigen.
Die Gummidichtung solltest Du bevor das Gefäß wieder montiert wird auch etwas von Kalkrückständen reinigen - ebenso den unteren Rand des Gefäßes.
Dann aufpassen daß Du das Gefäß wieder richtig auf die Dichtung setzt und wieder festschrauben.
Dann tut er wieder.
Achtung: bei einer eventuellen Falschmontage des Glasgefäßes bzw. der Gummidichtung kann Wasser in den elektrischen Teil des Geräts laufen!!!
Viele Grüße
HylTox
*denselbenthermofixseitneunzehnhundertdreiundachtzig*
Hallo HylTox,
auch wir haben unseren seit 1983. Es ist ein Stiebel Eltron, aber vom Prinzip her sehr wahrscheinlich genau so gebaut wie deiner.
Vielen Dank für die nette Hilfe!
nenkaj
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo nenkaj,
das war doch eine gute, ausführliche Hilfe von HylTox - oder? Wie wäre es dann mit einem Sternchen?
Gruß: Uli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]