Wie sah eine historische Lederrüstung aus?

Hallo Allerseits,

was mich wirklich interessieren würde ist folgendes. Es wird auf entsprechenden Mittelalter-Seiten betont, daß die Metallrüstungen (Plattenpanzer und Kettenrüstungen) Luxusartikel waren und sich viele Soldaten mit Lederrüstungen begnügen mussten. Im Rollenspielerbereich gibt es dazu auch Beispiele.
Wie sahen denn solche Rüstungen aber historisch/wirklich aus?

Kennt ihr dazu einige Links?

Gruß
Carlos

historische Lederrüstung und Gewandung.
Hallo Carlos,

jetzt hab ich ganz vergessen, dir noch die Links zu posten, sorry. Als alte Rollenspielerin ist das ja nun wirklich mein Metier:smile:))…Lederrüstungen bestanden aus dickem Leder, das oft an verwundbaren Stellen mit zusätzlichen Lederschichten verstärkt und mit Metallnieten versehen wurde. Leder bietet ganz guten Schutz z.B. gegen Dolche, nicht aber gegen Hiebwaffen, Pfeile oder Streitkolben. (als Spielerin weiß ich allerdings auch, dass die tollen Ritter in Vollplatte nach einem sehr kurzen Dauerlauf im wahrsten Sinne des Wortes platt sind:smile:)…als weniger mutige Orkin hat mir das schon manchesmal das Leben gerettet *grins*…ansonsten hat Vollplatte noch andere Nachteile: man kann sich sehr schlecht anschleichen ( das Klirren der Metallteilchen hört man ganz schön weit!)…naja, im Spiel halt alles, hier also ein paar Links:

Allgemeines und spezielles zu mittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen findest du hier:
http://www.gewandungen.de/
http://www.alchemikus.de/mittelalterlinks/ma10.htm (umfangreiche Linkliste zum Thema Gewandung)
Historische Rüstungen, Linksammmlung: http://www.costumes.org/pages/medievalinks.htm#Milit… (hatte bei mir ewig lange Ladezeiten :frowning:()
http://www.messiah.edu/hpages/facstaff/gdaub/armor/p…
=> Rüstungen und Rüstungsteile.
Bauanleitung für eine Lederrüstung mit wassergehärteten Leder (engl.) http://www.daviddfriedman.com/Medieval/Articles/Perf…

viel Spass beim Surfen:smile:,

barbara

Hallo Barbara,

herzlichen Dank.

In den Linklisten war ein einer dabei, der einige Hintergrundinformationen zu realen Lederrüstungen bietet.

http://www.pbm.com/~lindahl/cariadoc/perfect_armor.html

Was ich leider nicht finden konnten waren historische Quellen.

Gruß
Carlos

Hallo!

Ich denke, daß die Lederrüstungen im Mittelalter keinr Bedeutung mehr hatten.
Zur Römerzeit war die Lederrüstung (Cuir boillien), also in Fett frittiertes Leder, wird knochenhart, „on the top“.
Im Mittelalter gab es aus Leder hauptsächlich die Brigantinen, also Lederwesten mit Einlage von Eisenplättchen.
Die Standartrüstung für den, der kein Geld für Eisenrüstung hatte, war das Gambeson. Stoff und Roßhaar kombiniert sorgten für die nötige Polsterung und Waffenresistenz.
Diese Rüstungsart gab es bin in den Barock, und für Bogenschützen war sie eigentlich Standart.
Lederrüstungen gehören also eher in den Bereich Liverollenspiel.
Grüße,

Marcus

Hallo, Barbara!
Lederrüstungen gab es in der von Dir beschriebenen Form nicht.
Schwerlich könnte man auch dickes Leder mit Nieten besetzen, da Nieten allein keinen Schutz bieten. Auf Abbildungen sind damit eigentlich Metallplatten hinterr das Deckleder genietet.
Ein Schutz gegen Dolche und andere Stoßwaffen ist kaum gegeben (bei reinem Leder), da Leder eben nicht schnittresistent wirkt. Wirkung gegen Hieb- und Wuchtwaffen ist gut, da das steife Leder den Hieb bremst.
Verwundbare Stellen wurden mir Stoff unterpolstert oder mit Metall besetzt.
Sorry, aber alles andere gehört in den Bereich Liverollenspiel und bleibt besser auch da.
Liebe Grüße,

Marcus

jetzt hab ich ganz vergessen, dir noch die Links zu posten,
sorry. Als alte Rollenspielerin ist das ja nun wirklich mein
Metier:smile:))…Lederrüstungen bestanden aus dickem Leder, das
oft an verwundbaren Stellen mit zusätzlichen Lederschichten
verstärkt und mit Metallnieten versehen wurde. Leder bietet
ganz guten Schutz z.B. gegen Dolche, nicht aber gegen
Hiebwaffen, Pfeile oder Streitkolben. (als Spielerin weiß ich
allerdings auch, dass die tollen Ritter in Vollplatte nach
einem sehr kurzen Dauerlauf im wahrsten Sinne des Wortes platt
sind:smile:)…als weniger mutige Orkin hat mir das schon
manchesmal das Leben gerettet *grins*…ansonsten hat
Vollplatte noch andere Nachteile: man kann sich sehr schlecht
anschleichen ( das Klirren der Metallteilchen hört man ganz
schön weit!)…naja, im Spiel halt alles, hier also ein paar
Links:

Allgemeines und spezielles zu mittelalterlichen Gewandungen
und Rüstungen findest du hier:
http://www.gewandungen.de/
http://www.alchemikus.de/mittelalterlinks/ma10.htm
(umfangreiche Linkliste zum Thema Gewandung)
Historische Rüstungen, Linksammmlung:
http://www.costumes.org/pages/medievalinks.htm#Milit…
(hatte bei mir ewig lange Ladezeiten :frowning:()
http://www.messiah.edu/hpages/facstaff/gdaub/armor/p…
=> Rüstungen und Rüstungsteile.
Bauanleitung für eine Lederrüstung mit wassergehärteten Leder
(engl.)
http://www.daviddfriedman.com/Medieval/Articles/Perf…

viel Spass beim Surfen:smile:,

barbara

Hallo Markus,

Danke für die Richtigstellung, die Infos hatte ich von einer
Reenactment-nahen Seite, daher dachte ich, dass das praxisnah
sei:wink:…weisst du denn Quellen für Carlos, bzw. Literatur? du
scheinst dich sehr gut auszukennen?:smile:

Viele Grüße,

barbara

P.S. Jaa, ich weiß schon, LARP ist nicht Realität, macht aber
trotzdem Spass *grins*.

Hallo, beisammen,

nein, es gibt eben wenig Seiten zu Lederrüstungen, da es historisch eben kaum Lederrüstungen gab.
Die größte Bedeutung nach den römischen Lederpanzern waren eben teilweise Bognerrüstungen aus „Cuer bouiili“(oder wie immer man das schreibt), in Wachs oder Öl frittiertem Leder.
Das bekommt man so hart, daß es sogar beim Hinfallen brechen kann.
Dann kommt Leder wieder stark zum Tragen in der Zeit von Säbel und Smallsword. Da diente es dann, wie heute immer noch im studentischen oder sogar Sportfechten als Schutzbekleidung zum Trainig und ist normalerweise dick gepolstert.
Such einfach mal in einer Suchmaschine nach Lederrüstung, gehärtetem Leder, und ignoriere alle LARP-Hits.
Larp macht übrigens in der Tat Spaß, aber meine Fechtschule und mein historisches Hobbie lassen mir dafür leider keine Zeit mehr.

Liebe Grüße,

Marcus

Hallo Markus,

danke für deine Auskunft. In einem Link fand ich beispielsweise die Form von Lederplättschen aus verschiedenen historischen Lederrüstungen, aber bisher keine Abbildungen derselben.

Das Thema hat mich interessiert, weil ich mir überlegt habe, welche Materialien Kulturen für Rüstungen verwendet haben, wenn Metall zu teuer war. Was mir einfiel war
Leder
Knochen, Geweihe und Tierpanzer
Holz (?)
Papier
Stoff
Und davon erschien mir Leder am vielversprechensten zu sein.

Gruß
Carlos

Hallo, Carlos,

Hallo Markus,

danke für deine Auskunft. In einem Link fand ich
beispielsweise die Form von Lederplättschen aus verschiedenen
historischen Lederrüstungen, aber bisher keine Abbildungen
derselben.

Eben von Lederrüstungen ist kaum etwas erhalten. Definitiv hatten es die Römer, und wahrscheinlich auch andere Kulturen der Antike und des frühen Mittelalters wie z.B. die Römer.

Das Thema hat mich interessiert, weil ich mir überlegt habe,
welche Materialien Kulturen für Rüstungen verwendet haben,
wenn Metall zu teuer war. Was mir einfiel war
Leder

Gab es eben bei den Römern, aber ist auch nicht ganz einfach herzustellen

Knochen, Geweihe und Tierpanzer

Gab es bei den Indianern Nordamerikas und anderen Kulturen. Gibt es auch immer noch, bis in die Neuzeit

Holz (?)

Gab es sicher, ist mir aber kein Beispiel für bekannt

Papier
Stoff

Ist die gängigste Rüstung im Mittelalter, das „Gambeson“ oder „padded jack“ Das war die wahre Rüstung des einfachen Mannes.

Und davon erschien mir Leder am vielversprechensten zu sein.

Gruß
Carlos

Lieber Gruß,

Marcus