Wie schaffe ich es weniger Tagträume zu haben? Ich krieg dadurch nie was mit im Alltag :/

Liebe community. Ich bin eine echte Tagträumerin. Es kommt mehr als einmal vor, dass ich mitten im Unterricht anfange vor mich hinzuträumen und alles um mich herum vergesse. Das hat mich schon in viele peinliche Situation gebracht und auch so manchen Ärger eingehandelt. Jeder Versuch mich „wach“ zu halten, scheiterte immer wieder aufs Neue. Wie kriege ich dieses lästige Tagträumen endlich in den Griff?
happy day, T.R.

Hi, immerhin hast du es ja schon mal geschafft, aus deinen traeumen zu erwachen, um diese Frage zu stellen :wink:
Nein, im Ernst. Du musst dir irgend ein ehrgeiziges Ziel setzen, was dir Spass macht und dich darauf konditionieren. Eines, wo du gezwungen bist, mit der Umwelt in Kontakt zu treten. Ich z.B. habe es mir zur Gewohnheit gemacht, die Uhrzeit zu schaetzen. Zu voellig willkuerlichen Zeitpunkten meditiere ich vor mich hin, „rate“, wie spaet es ist und schau erst danach auf die Uhr. Und freue mich ueber jeden Treffer. Das gelingt inzwischen so gut, dass ich selbst am Morgen beim aufwachen kaum mehr als 5 Minuten daneben liege. Auf die Uhr gucken ist im normalen Alltag voellig unauffaellig und hilft trotzdem, buchstaeblich im Zeitgeschehen zu bleiben.

Hallo,
seit wann machst Du das- „Tagträumen“?

Sehr oft entwickelt man schon als Kind dieses Tagträumen und lebt damit in seiner eigenen Welt.
Die Phantasie ist bei Kindern noch sehr gut entwickelt und es braucht keinen Anlass um in diese Träumereien zu gehen.
Bekannt und für den Einzelnen ganz normal wird diese Art beibehalten und so finden sich durchaus viele Erwachsene, die mit Tagträumen ihr Leben leben.

Die Tendenz dazu zeigt sich vor allem dann, wenn es den Menschen nicht gut geht oder unbefriedigte Bedürfnisse nicht gelebt werden können.
Tagträume können so zu einer Flucht werden- in eine „bessere Welt“.

Dagegen hilft:
Dir zuerst einmal klar werden, wie genau diese Tagträume aussehen und was sie Dir ermöglichen. Und damit deutlich machen, was Dir fehlt und was Du brauchst in der Realität.
Eventuell lebst Du ein Leben, was gar nicht wirklich DIR entspricht??
Oder vielleicht spürst Du Angst Dich so richtig dem Leben zu stellen?
Je mehr Dir klar wird desto genauer kannst Du mit Dir arbeiten und alles leichter angehen.

Ansonsten- konzentriere dich auf den Moment und bringe vor allem Realität in diese Träume. Was davon, was Du erträumst, ist möglich- was realistisch- was könntest Du machen um das evtl tatsächlich zu leben?
Man kann das Tagträumen auch ganz bewusst stoppen- wichtig ist, dass es Dir klar wird, wenn Du wieder abschweifst.

lg kitty

Das erinnert mich an bisschen an Momo und die grauen Herren… Ich weiß auch nicht warum. Aber vielleicht ist das eine Technik, mit der mir niemand mehr so schnell meine Zeit steheln kann :smiley: Ich werds testen. Find die Idee aber sehr witzig. Meine Kollegen freuen sich zum Beispiel jeden Tag, wenn einer zufällig auf die Uhr sieht und es 11:11 Uhr ist, warum genau weiß keiner so recht. :smiley:
happy day, T.R.

Hay T.R.
schreib wenn du mal wieder am träumen bist, alles einfach auf.
Meine Schwester ist die größte Tagträumerin die ich kenne und Ihre Geschichten sind einfach der Hammer!
Seit sie angefangen hat alle aufzuschreiben, spuken sie ihr nicht mehr im Kopf herum.

Bei mir sind es zwar keine Geschichten, aber ich denke ständig an das was ich noch erledigen muss und was ich gerne noch erleben würde.
also schreibe ich meine Ziele und Wünsche auf.
Mache mir jeden Abend eine To Do Liste für den nächsten Tag. Die ich dann ab arbeite.
Das hilft mir ganz gut :wink: