Wie schliesse ich 2 Warmwasserboiler zusammen?

Also ich habe einen 200 liter Elektroboiler der aber nicht fuer 10 personen ausreicht, nun moechte ich einen 2ten 200 liter boiler dazu anschliessen. Wie ? hintereinander ,parallel,muss ich die Leitungsdurchmesser vergroessern?

Also ich habe einen 200 liter Elektroboiler der aber nicht
fuer 10 personen ausreicht, nun moechte ich einen 2ten 200
liter boiler dazu anschliessen. Wie ? hintereinander
,parallel,muss ich die Leitungsdurchmesser vergroessern?

Hallo,
die zwei Boiler sollten in Reihe angeschlossen werden. Das heist : Warmwasser Abgang Boiler Nr.1 auf Wasser Zulauf Boiler Nr.2 anschliessen. Warmwasser Abgang von Boiler Nr.2 dann einfach nur noch an die vorhandene Warmwasserabgangsleitung an der zuvor Boiler Nr.1 angeschlossen war anschliessen. Der Rohrdurchmesser kann beibehalten werden. Wenn eine Zirkulationsleitung vorhanden ist sollte diese an Boiler Nr. 2 angeschlossen und an Boiler Nr.1 abgestopft werden.
Viel Spass und gutes Gelingen.

Also ich habe einen 200 liter Elektroboiler der aber nicht
fuer 10 personen ausreicht, nun moechte ich einen 2ten 200
liter boiler dazu anschliessen. Wie ? hintereinander
,parallel,muss ich die Leitungsdurchmesser vergroessern?

Guten Morgen,
also ich würde sie hintereinander schalten. Entnahme aus Speicher 1, KW zulauf und Zirkulation in Speicher 2.
Ausgangsstellung : Beide Speicher sind „voll“ ( warm) --> Zirkulation läuft durch beide Speicher. Entnahme --> KW strömt in Speicher 2; wird erwärmt; strömt in Speicher 1; wird resterhitzt und geht ins Netz. Wichtig ist, das die Zirkulationsleitung im oberen Drittel von Speicher 2 angeschlossen wird. Dadurch wird verhindert, das sich warmes Zirkulationswasser mit kalten Nachspeisewasser mischt. Der Energieverbrauch steigt sonst.

Falls ein WW - Verteiler vorhanden ist, würde ich allerdings den Verteiler trennen und jeweils 1 Speicher in einen Teil einspeisen.
Die beste Lösung ist ein größerer Speicher, der für alle ausreicht.
„Energieverbrauch“

Falls noch Fragen sind, nochmal melden.

Grüßle
Rolf

Hallo,

Also ich habe eine ähnliche Konstellation.

Ich möchte einen 80 l Boiler um einen 100 l erweitern.

Nun meine Frage:
Benötige ich für den zweiten Boiler auch eine Sicherheitsgruppe (Sicherheits- bzw. Überdruckventil) oder reicht es tatsächlich den Wasserablauf von Boiler 1 auf den Wasserzulauf von Boiler 2 anzuschliessen?

Danke im voraus für Eure Antworten.

Ja brauchste 2 Sicherheitsgruppen weil sonst die Druckverhältnisse nict mehr stimmen, ausserdem den alten Boiler vor den Neuen anschliessen ,getrennte Stomkreise im Falle das der alte aufgibt hast du immer noch 100 l warm Wasser.