Wie schließe ich den Spalt bei den Fliesen?

Guten Tag,

erstmal möchte ich sagen, dass ich dieses Forum super finde. Normalerweise finde ich auf fast alle Probleme die ich habe hier eine Lösung, jedoch diesmal nicht :smile:

Deshalb folgende Fragestellung:

Ich habe neue Türen + Zargen erhalten. Der Boden war schon gefließt. Nach dem Einbau der neuen Türen befindet sich jeweils rund um den Zargenabschluss am boden ein ca. 1-2 cm großer streifen wo ich quasi den Estrich sehe.

Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich das am besten wegbekomme. Habe im Internet schon gelesen, dass es teilweise mit Acryl oder Silikon gemacht wurde, bin mir aber nicht ganz sicher, ob das so super aussehen würde.

Zusätzliches Problem… ich habe leider nurnoch 2-3 Ersatzfliesen auf dem Dachboden… jedoch hab ich dieses Problem bei 3 Türen. Alternative wäre… das ich die kompletten fliesen im flur raushaue… und die nachfolgerfliese im flur einsetze, jedoch ist das ein aufwand, den ich eigentlich umgehen möchte. Kennt da vielleicht jemand eine elegante, saubere Idee, wie ich das am schnellsten wegbekomme?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Schonmal vielen Dank im voraus.

lg
christian

Hallo,

Das beste ist es die Fliesen komplett zu tauschen.
Alternativ könnte ma die Restfliesen an den schlimmsten Stellen einsetzen,
und wenn man die ausgetauschten Fliesen heile hinausbekommt, kann man diese
eventuell auch wieder einsetzen. Ansonsten kommt da nur noch die Silikonvariante
in Frage, die wahrlich nach meiner Meinung nur eine vorrübergehende sein kann,
bis die Fliesen vielleicht zu einen späteren Zeitpunkt ganz getauscht werden.
Gruß Norbert

Guten Abend,
die einzige vernünftige Lösung ist, die Fliesen an den Türen entnehmen und durch neue ersetzen. Es gibt Firmen die sich auf alte Fliesen Restposten spezialisiert haben.
(zum Ausbessern von Versicherungsschäden)
Bitte beim Fliesenfachgeschäft in Ihrer
Nähe nachfragen!
mfg
Jo4

Hi,
ich würde Silikon verwenden.
Es gibt in den Fachmärkten auch gutes (farbiges) Silikon, ist allerdings nicht gerade billig. Da wird bestimmt auch die richtige Farbe für dich dabei sein.

Die Fliesen raushauen geht sicherlich auch, aber es ist nicht nur umständlich, sondern auch teuer.

Sollte Dir das mit dem Silikon nicht gefallen, dann kann man immer noch den andere Alternative nutzen.

Ich hoffe, es hilft Dir weiter.

Gruß
Mike

Hallo Christian,

knifflige Sache, aber ich denke, es wäre nicht schlecht, erstmal zu schauen,ob du ein paar adäquate Fliesen derselben Marke noch aufteiben kannst
.
Ich würde dir auf jeden Fall raten, die Fliesen unter den Zargen neu zu schneiden und einzusetzen.

Alternativ hätte ich auch nur Silikon vorzuschlagen. Aber, wie du schon geschrieben hast, sieht das optisch natürlich nicht sooo schön aus.

Daher würde ich auf jeden Fall erstmal versuchen, die Fliesen neu zu schneiden und einzusetzen.

LG
Der Hausmeister

Ps:oder du zerkleinerst eine ähnliche Fliese und setzt die kleinen Teile quasi als Mosaik in die zu breite Fuge ein.Auf diese Weise habe ich bei uns im Technikraum auch ein sehr schönes Bild erhalten. Aber kommt natürlich auf Fliesen etc. Gesamtbild drauf an.

Hallo!
Das mit dem Silikon ist eigenlich eine übliche Vorgehens-
weise, weil man es schön glatt bekommt. Ich würde allerdings empfehlen ein Stück der Lücke erst mit Gips
oder anderem Füllmaterial auszufüllen, sodass Du nur
eine relativ dünne Silikonschicht hast. Ich denke mal,
dass eine Silikondicke von 5-10 mm ausreicht.
Die Silikonfarbe sollte natürlich einigenmaßen zu den
Fliesen passen.
Damit würde sich Dein anderes Problem erübrigen, weil
der Aufwand die geklebten Fliesen da wieder rauszuhauen
viel zu groß wäre.
Eine andere Möglichkeit wäre noch, wenn Du die Lücken
mit dem Fugenzement ausfüllst, womit Deine Fliesen
verfugt wurden.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.

LG C. Milla

Hallo!
Leider habe ich eher etwas Ahnung von Holz als von Fliesen. Ich nehme mal an, dass der Spalt zu gross ist, um ihn nur mit Fliesenkleber und Fugenmasse zu schliessen. Da ich die Farbe der Fliesen nicht kenne, weiss ich nicht, ob schmale Streifen von anderen Fliesen gut aussehen würden (Uni).
Viel Erfolg!
Grit

Hallo,

ein einfacher, nicht immer gut aussehender Tipp ist aus den Ersatzfliesen Streifen schneiden und diese in die offenen Stellen kleben.

Noch eine Lösung ist die Fliesen aus der Türschwelle gänzlich herausschneiden und andersfarbige Fliesen in die Türschnelle legen.

Ansonsten gibt es noch den Rat sich mehr Fliesen zu beschaffen (Restpostenhändler im Internet suchen) und eine größere Reperatur durchführen.

Gruß

Josef Erhardt

Hallo Christian,

leider bin ich kein Fachmann, möchte aber dennoch ein paar Worte schreiben, da ich ähnliche Probleme hatte.

Solche Probleme treten immer bei (partiellen) Renovierungen auf. Neue Materialien haben andere Maße, sodass entweder weitere (größere) Umbauten notwendig sind (hier z.B. den Flur neu fliesen) oder kreative Kompromisse gefragt sind.

Bei uns hat mein Vorgänger auch eine 2 cm Fuge zw. Boden und einem Sockel mit Silikon gefüllt. Das ist zwar dicht, sieht aber nicht gerade schön aus. Mir würde das bei allen Flurtüren nicht gefallen. Da würde ich schon lieber das Loch mit Fugenmörtel füllen und nur mit der üblichen Silikonecke (max. 5 mm) zur Zarge hin abdichten. Entweder endet die Zarge auf/oberhalb der Fliesen, sodass der Fugenmörtel unterhalb der Zarge bleibt oder der Fugenmörtel sollte nicht bis ganz an die Zarge.

Damit bleibt um die Zarge auch ein breiter Streifen, jedoch sieht m.E. der Mörtel immer noch besser aus als Silikon.

Alternativ kann man in eine 2 cm Fuge noch einen Fliesenstreifen einsetzen. Bestimmt lässt sich aus einer Restfliese mehrere Streifen schneiden. Das sieht aber m.E. sehr „unprofessionell“ aus, wenn die alten, verlegten Fliesen um die Türen geschnitten sind.

Viel mehr Alternativen sehe ich aber nicht, da alle anderen Materialien (z.B. Abdeckleiste/-schiene) auch sofort wie geflickt aussehen.

Viele Grüße,

Bernd

Hallo Christian,

Ich glaube, ich wäre erstmal sauer auf den Türenmonteur.

Er sollte doch richtig abmessen können, oder?

Kannst Du da nicht reklamieren wegen unsauberer Arbeit? Ich finde nämlich, daß solche unschönen Ränder nicht sein dürfen.

Wenn Du allerdings die Türen selbst eingebaut hast, dann stellt sich die Frage, ob es nicht möglich ist, die Zargen und damit die Türen einfach „tiefer“ zu legen.

Türblätter lassen sich in aller Regel gut einkürzen.

Eine so große Lücke mit Silikon aufzufüllen halte ich für ein Wagnis, da doch ziemlich schnell die Elastizität einfach nicht mehr ausreicht, um wirklich dicht zu sein.

Außerdem ist das meiner Ansicht nach auch ein ästhetisches Problem: es sieht einfach häßlich aus.

Oder ich habe Dich falsch verstanden und die Lücke ist in der Fläche, d. h. die neuen Zargen sind schmaler als die alten?

In diesem Fall sollten die Ersatzfliesen ausreichen. Besorge Dir eine wassergekühlte Fliesenschneidemaschine (kann man ausleihen und schneide Dir die feinen Streifen nach Maß zu. Die setzt Du dann in die Lücken ein.

Wenn Du nur halbwegs geschickt bist, merkt das niemand.

Man guckt nur dann hin, wenn ein Fehler offensichtlich ist. Sieht alles auf den ersten Blick korrekt aus, ist ein kleiner Fehler für das Auge kein Blickfang. Es ist daher nicht so wichtig, ob Du genau nach der Maserung der anderen Fliesen den Streifen schneiden kannst oder nicht.

Solange die Fugen sich richtig anschließen, ist alles paletti.

Viel Erfolg beim Schnippeln

einfach Frau

hallo
hmm erstmal den Tuerentischler erschiessen wuerde ich sagen…
Spass beiseite, konnte jetzt nicht verstehen ob die Fuge am Boden oder in der Hoehe entsteht.

Fuge wird durch verschliessen zB Silikon i. d R kleiner wenn es richtig(gerade und buendig) gemacht wird
Das kann aber trotzdem noch mies aussehen wenn die Silikonfugen ziemlich gross sind.
Alternativ Fliesenstreifen kann auch doof aussehen, ebenso irgendwelche Holzleisten.

Die Frage ist hier ob der Tischler die Tueren zu hoch eingesetzt hat oder ob es sich um kommplett andere Tueren handelt.

Wenn genug Aufbauhoehe zu den anderen Bodenbelaegen vorhanden ist (1-1,5cm) kann man neu fliesen, d.h. nix raushauen einfach auf die alten Fliesen neue Fliesen verlegen.Ist sauber und schnell wenn es professionell gemacht wird.

Also wenn es nur ein paar qm sind ,die alten Fliesen eh nicht mehr schoen sind wuerde ich statt flickschustern einfach drauffliesen und gut.

Gruss
Detlef

Hallo,
ich hoffe die neuen Zargen sind nicht direkt auf den Estrich gestellt worden, sondern sind knapp über Fliesenniveau.
Davon unabhängig würde ich Tesa oder Karton an die Zarge kleben, den Spalt sauber mit Fugenmörtel verschließen, nach Versteifung des Mörtels das Tesa bzw. den Karton entfernen. Das Material sollte keine direkte Verbindung mit der Zarge haben, da die sich bewegen und so den Mörtel lösen könnte.
Nach austrocknung mit einem guten Silicon verfugen, fertig.
Wenn die Zargen über die Fliese gestellt sind, kann man den Fugenmörtel leicht unter die Zarge arbeiten und spart sich das Silicon.

Hallo Christian,

ganz ehrlich, eine elegante Lösung kenne ich hier nicht.

Mit Silikon wird es bestimmt schlecht aussehen, da sich da auch gerne immer Schmutz ansammelt, insbesondere Staubflusen.

Leider hast Du nicht geschrieben, welche Farben die Fliesen/Zargen haben. Du könntest ansonsten den Zwischenraum auch, wenn es farblich paßt, mit Kork schließen.

Die 2 - 3 Ersatzfliesen werden Dir ja leider nicht helfen. Und ich würde mich auch über da Herrausnehmen des kompletten Fliesenbodens drücken.

Viel Erfolg beim Handwerkern,
cocktailmausi

Erledigt?