Wie schminkte man sich zur Zeit des Barock für eine Feier? Gab es schon Fasching und Maskenparties?

Wir sind zu Fasching zu einer Mottoparty mit dem Thema Barock eingeladen.
Könnt ihr mir sagen, wie ich mich als Dame des Barock geschminkt hätte? Oder hätte ich mich nur gepudert? Ich möchte auch gerne ein Schönheitspflästerchen nutzen und habe gehört, dass diese je nachdem, wo man sie trägt verschiedene Bedeutungen haben. Wisst ihr mehr darüber?
Mein langes braunes Haar würde ich hochstecken und pudern, wäre das korrekt?

Würde mein Mann als Mensch des Barock damals eigentlich auch gepudert gewesen sein anlässlich einer Feier?
Gab es damals schon Fasching? Wenn ja: feiert man es wie heute? Trug man auch schon Augenmasken?

Wie sprach ein Frau zu Zeiten des Barocks eigentlich ihren Mann an? „Mein Gemahl“ oder so ähnlich?

Vielen Dank! Ich hoffe, dass es nicht zu viele Fragen sind.

Servus,

der „venezianische Karneval“ wurde an den Höfen der Barockzeit gerne und ausgiebig gefeiert, während in die gleiche Zeit Bemühungen fallen, volkstümliche Karnevals-, Faschings- und Fasnachtsfeiern zumindest in Maskerade einzuschränken oder zu unterbinden.

Als Mitglieder der höfischen Gesellschaft (ist immer wieder ein bissele amüsant, wie die Leute so sehr gerne zu den vielleicht zwei Prozent der Bevölkerung gehören möchten, denen es gut ging, wenn von ‚früheren Zeiten‘ die Rede ist) seid ihr beide geschminkt und gepudert, Du kannst dein eigenes Haar behalten, er muss eine Perücke tragen.

Gesprochen hättet Ihr untereinander auf Französisch, Du hättest ihn je nach Grad der Vertrautheit (jaja, unter Eheleuten war diese nicht so selbstverständlich wie heute) entweder mit seinem ggf. abgekürzten Titel oder mit „mon mari bien aimé“ oder ähnlich angesprochen, selbstverständlich mit „vous“ in der zweiten Person Plural - wie auch im Deutschen, falls ihr aus bürgerlichem Stand seid, mit „Ihr“.

Noch bis zum 19. Februar hast Du Zeit, in Mannheim im Zeughaus eine Ausstellung des Reiss-Engelhorn-Museums (die ‚Marke‘ bürgt für Qualität) mit dem Titel ‚Barock - Nur schöner Schein?‘ anzuschauen, in der sich andere Aspekte des Barock als nur der des Gegen-Pendelschlags zur Renaissance erschließen. Du kannst in dieser Ausstellung viele Facetten der Kultur in der Zeit des Barock kennenlernen oder auch vorhandene Kenntnisse vertiefen. Sehr zu empfehlen!

Schöne Grüße

MM

Hallo Backkartoffel,

Aprilfisch hat dir tolle Anregungen geboten :+1:!

Solltest du keine Zeit haben für die Ausstellung in Mannheim, hier etliche Links, die du deinen Fragen passen:

http://www.diemaskenarcobaleno.de/barock-und-rokoko/

https://www.kostuemgeschichten.de/infos-zur-kleidung-der-epoche/barock.html


https://geschimagazin.wordpress.com/2014/12/12/hofische-kleidung-im-barock-teil-2/ Auch über Schminke


http://unterrichtsprojekt.net/barock/mode-im-barock/


Tolle Anleitung für Damen UND Herren, denn auch diese waren geschminkt! Wichtig: Lidstrich und Schönheitsfleck müssen sein!
Tipps zur Frisur


Frisur


Erstellen einer Barockfrisur

http://geschichte-der-mode.de/barockmode
Mode für Sie und Ihn
http://www.barock-info.de/barock-kleider/
Mode für Sie und Ihn
http://www.historischetraeume.de/127901.html
Informative Bilder!


Anregungen, wie ein Kostüm aussehen kann (wäre auch zu erwerben)


Barockkostüm selbst nähen; hier werden die wichtigsten Elemente erklärt:
ausladender Spitzenkragen, Dekolleté, Manteau = Überkleid, hinten gebauscht und als Schleppe auslaufend, Fontange = über/auf einem Drahtgestell aufgebaute Haube / auch die eigenen Haare oder Haarteil, Brosche, Cachenez = Halbmaske, zum Schutz des Teints, ev. Halsband.
Kurzfassung: drei oder vier Charakteristika wie Spitzenkragen, freizügiges Dekolleté mehrere Röcke übereinander, die Falten werfen sollten. Gesicht weiß pudern

Schnittmuster als Anregung

http://www.marquise.de/de/1700/buerger/anrede.shtml
Kriterien, die bei der Wahl der Anrede:
Sozialer Status der Beteiligten
Soziales Gefälle zwischen ihnen
Kenntnis der Beteiligten, über das Gefälle
-> Fremde urteilen nach äußeren Kriterien wie Auftreten, Sprache und Kleidung
Plural-Anrede ist höflicher als Singular-Anrede
Noch höflicher: „Darf ich bei Dero Gnaden um Audienz ersuchen?"
Kurzfassung:
Gut erklärbar mit einer Leiter:
„dero“
3. pers. Plural „Sie“
„Er/Sie“
„Ihr“
„Du“


Anrede
Niedrigergestellte (ev. Gleichgestellte): „Du“
Höhergestellte: „Ihr“: Was meint Ihr, mein Gemahl?


Mouche ist das Schönheitspflästerchen, das viele verschiedene Bedeutungen hat, eine Art sichtbare „Geheimsprache“ :wink:

Barock bietet ja wirklich viel und ist interessant!

Viel Freude beim Vorbereiten und dann viel Spaß bei der Mottoparty!

Gruß

dafy

Hallo Aprilfisch,

wäre ich nicht so weit weg, würde ich sofort nach Mannheim reisen!
Du macht einem wirklich Gusto auf diese Ausstellung! :+1:

Gruß

dafy

Hallo,

vielen, vielen Dank für die beiden ausführlichen und informativen Antworten. Ich glaube nicht, dass ich meinen Mann dazu bringen kann, sich zu schminken😜.
Fast alle meine Fragen wurden beantwortet, aber eine Frage habe ich noch. Ihr sagtet, dass wie die von mir dargestellte Dame ihren Mann anspricht, von deren Stand abhängt.
Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, welchem Stand die Personen, welche wir darstellen angehören. Mein Mann wird sich ein Kostüm leihen, das aus kurzer Kniebundhose, weißen langen Strümpfen, Halskrause und Samtjacke besteht.
Mein Kleid werde ich selber nähen es ist die Nr. 7026-S von Burda Style. Leider kann ich nicht verlinken.
Weiß jemand von euch, welcher Stand das ist? Ich hoffe in beiden Fällen derselbe.

Hallo Backkartoffel,

genau kann ich dir das leider nicht sagen, besondere aufmerksame Höflichkeit wirkt allerdings immer gut!
Also würde ich den Herrn der Schöpfung mit in der Art " Was mögt Ihr, mein Gemahl?" ansprechen und davon ausgehen, dass die anderen Gäste nicht extrem bewandert sind in der richtigen Anspracheform. Natürlich darf der Herr Gemahl auch dich entsprechend höflich ansprechen - doch das versteht sich ja von selbst, oder? :smile:

Gutes Gelingen beim Nähen und ev. beim Überzeugen deines Mannes, sich vielleicht eines Schönheitsplästerchens zu bedienen, wenn schon nicht der Schminke (würden meiner Meinung nach ohnehin nur wenige tun).

Gruß

dafy

1 Like

Vielen Dank nochmal für die tollen Antworten. Die Party kann kommen!

Hallo Backkartoffel,

viel Freude und Vergnügen bei der Party!
Gespannt wäre ich natürlich auf dein Kostüm und den „Gesamteindruck“ des Paares :smile:

Gruß

dafy