Wie schnell dreht eine CD im CD-Player?

Hallo,

ich war mit letztens mit einem Bekannten nicht einig, wie schnell CDs in normalen CD-Spieler drehen. Er verteidigt seinen CD-Player absolut gegen jegliche CDs mit aufgeklebten Etiketten. Die könne man gar nicht genau zentrieren, also habe die CD eine Unwucht und mache bei der enormen Geschwindigkeit das Lager des Players kaputt, sagt er.

Bei CD-ROM-Laufwerken mit 40-facher Geschwindigkeit kann ich sein Argument ja noch nachvollziehen (obwohl ich auch dort fleißig Etiketten verwende :smile:, aber bei einem normalen CD-Player dreht eine CD meiner Meinung nach nicht schnell genug, als das sich irgendwelche Unwuchten bemerkbar machen könnten.

Bei einigen Player oder Discmen sieht man ja sogar durch ein Fenster, wie langsam sie dreht… Und dann gab es ja zeitweise mal die Werbe CDs in Apfel- oder Herzform. Die haben ja sicherlich eine Unwucht und haben die CD-Player auch nicht kaputt gemacht.

Was meint ihr? Wer hat recht?

Gruß, Jost

Moin!
Kannst deinen Bekannten beruhigen…
Wenn die CD wirklich nur in den normalen Audio-Player soll, läuft die Scheibe mit 200 bis 500 rpm, abhängig von der Position auf der CD. Das Lager hierbei ist übrigens der Motor selbst.
Geht es um komplett runde Etiketten (CD-Form), so stört das auch ein aktuelles 52fach-Laufwerk nicht (vorausgesetzt, wirklich zentriert aufgeklebt).
Vermeiden sollte man dezentrale Aufkleber, die nicht dafür gedacht sind, etwa Post-Its, da der Klebstoff dazu gedacht ist, dass er sich wieder löst. Aber wer macht schon sowas… :wink: *g*
Markus

Wenn die CD wirklich nur in den normalen Audio-Player soll,
läuft die Scheibe mit 200 bis 500 rpm, abhängig von der
Position auf der CD. Das Lager hierbei ist übrigens der Motor
selbst.

Nur damit ich mir das vorstellen kann: Wie viel Umdrehungen pro Minute macht eine Schallplatte? (Bin schlecht in Mathe :smile:

Gruß, Jost

Hallo!

Ist abhängig von der Platte, gibt dafür am Schallplattenspieler (-player :smile: ) einen Umstellschalter für die Geschwindigkeiten 33, 45 und 78 Umdrehungen pro Minute (bin mir bei den Zahlen nicht ganz sicher, liegen aber in dem Bereich).

Schönen Gruß
Andre

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo André!

Ist abhängig von der Platte, gibt dafür am
Schallplattenspieler (-player :smile: ) einen Umstellschalter für
die Geschwindigkeiten 33, 45 und 78 Umdrehungen pro Minute
(bin mir bei den Zahlen nicht ganz sicher, liegen aber in dem
Bereich).

Die Zahlan sind richtig, nur hat meiner auch noch 16 U/Min…

Mit 33 drehen die LP’s,
mit 45 die Single’s und Maxi-Single’s
mit 78 die alten Schellackschallplatten.

Doch wer dreht mit 16 ??

Habe mal gehört, daß dies Hörspielplatten waren…

gruß

dennis

Schallplatten

Doch wer dreht mit 16 ??

Habe mal gehört, daß dies Hörspielplatten waren…

Genau, Hörspiele u.ä., weil dann mehr auf eine Seite passt(e).

Sven

Hi Jost,
wie schon geschrieben wurde macht das nichts. Was glaubt denn Dein Freund, wie präzise CDs ausgewuchtet bzw. gefertigt werden?
Gruss Sebastian