Hallo,
ich muss ein Referat halten über den Impulsstoß der Billiardkugeln.
mein Problem ist, das ich nirgends die Geschwindigkeit einer Billiardkugel finden kann. Kann mir jemand helfen ???
lg
Hallo sined91,
interessante Frage obwohl schon sehr ungewöhnlich.
Weiter unten habe ich ein paar Links für dich die dir vielleicht weiterhelfen.
Also ich muss sagen das auch ich nichts über die Geschwindigkeit
einer Billardkugel weiß denn das kann je nach der Spielsituation
variieren.
D. h.: will ich nur eine Kugel die direkt vor der Tasche liegt
einlochen und eine Stellung auf eine Kugel erzielen, die in
unmittelbarer Nähe der anzuspielenden Kugel liegt, benötigt man kaum Antrieb, denn hierbei ist lediglich entscheidend wie man die Weiße anspielt (oben, unten, mittig usw.) um eine gute Ablage (manche sagen auch Vorlage was Sinngemäß falsch ist) also eine gute Stoßposition zu erzielen, um die nächste Kugel einzulochen usw.
Um das ganze etwas plastischer zu erklären nehme ich z. B. mal 9 Ball.
Bei 9 Ball muss man die Kugeln in numerischer Reihenfolge abspielen.
Habe ich wie oben beschrieben die Kugeln alle nah beieinander benötigt man kaum Power um die Weiße Kugel zu positionieren bzw. die Spielkugel zu versenken.
Ist es nun aber so, dass alle Spielkugeln über den ganzen Tisch verteilt sind (z. B. die 1. oben und die 2. auf der anderen, unteren Seite des Tisches) benötigt man schon etwas mehr Power um die Weiße dorthin abzulegen.
Das ist aber auch nicht einfach, denn je nachdem wie man die 2. dann spielen möchte (nach links unten oder nach links unten z. B.) variiert der Anspielpunkt der Weißen Kugel um sie anschließend in eine gute Stoßposition zu bekommen.
Man versucht bei diesem Spiel immer die Ablage zu der nächsten Kugel auf eine möglichst kurze Distanz zu bringen (in etwa 20 cm zur Spielkugel) und möglichst freies Stoßfeld zu haben (also keine andre Kugel den Lauf der Spielkugel behindert).
Will man nun von der 1. auf die 2., hat der Spieler so viele Möglichkeiten die zu tun das man auch hier nicht klar sagen kann wie schnell die Weiße wird, denn man kann z. B. einen Rückläufer spielen, d. h. die Weiße unten anspielen wodurch die Weiße nach dem Kontakt mit der Spielkugel zurück, also in die entgegengesetzte Stoßrichtung läuft.
Eine andere Variante wäre ein Nachläufer. Hierbei wird die Kugel oben angespielt und die Weiße bekommt einen Vorwärtsantrieb der extrem schnell sein kann.
Durch die Vorwärtsbewegung läuft die Weiße nach dem Kontakt mit der Spielkugel weiter in Stoßrichtung und trifft dann auf die Bande wo sie, je nachdem wie viel Power der Spieler der Weißen gab, nach wenigen Zentimetern liegen bleiben kann oder wenn man die Weiße am unteren Ende des Tisches benötigt, durch den Kontakt mit der Bande, bis zur unteren Tischhälfte läuft.
Durch den Kontakt mit der Bande, bricht sich das Effet der Weißen und bekommt (je nach Power) eine andere Fahrtrichtung.
BANDENKONTAKT
Auch hierbei kann die Geschwindigkeit stark variieren, denn das ist von Spieler zu Spieler unterschiedlich.
Bein normalen Billardspiel ist so gesehen Geschwindigkeit eher zweitrangig, weil es für einen guten Spieler einfach zu viel Möglichkeiten gibt in sein Spiel zu kommen und deshalb gibt es darüber auch keine Informationen.
Würde man die Geschwindigkeit beim Break (also dem Anstoß) messen,
hätte man zwar eine ungefähre Größe was die Geschwindigkeit anbelangt aber da jeder Spieler sein individuelles Break hat, was zudem von Disziplin zu Disziplin variiert, ist das auch nur sehr schwer messbar.
Meine Geschwindigkeit beim Break ist zwar so gesehen immer gleich, egal welche Disziplin ich spiele (ob 9 Ball oder 8 Ball) aber das ist auch abhängig von meiner Tagesform.
Würde ich z. B. mit einer Geschwindigkeit von 100/mph breaken, mag das zwar sehr schnell sein aber das sagt genau genommen trotzdem nichts über die Geschwindigkeit aus, weil ein anderer Spieler möglicherweise durch seine Technik die doppelte Geschwindigkeit erzielt, je nachdem wie viel Power er beim Break auf die Weiße ausübt.
Bei der Spielvariante Karambolage ist Geschwindigkeit z. B. um einiges wichtiger. Karamboltische sind zudem beheizt um die Lauffähigkeit der Kugeln zu erhöhen.
Ebenso ist beim Trickshot die Geschwindigkeit nicht unerheblich.
Beim Trickshot als auch beim Karambolage sieht man ziemlich deutlich wie wichtig die richtige Power ist um die vorgegeben Pflichtfiguren korrekt zu erfüllen.
Stößt man mit zuviel Power auf die Kugel ein, bekommt sie unter Umständen zuviel Fahrt und die Figur misslingt worauf der ausführende Spieler im zweiten Versuch weniger Power einsetzt.
Aber an diesem Beispiel kann man wunderbar erkennen das die Weiße eine sehr viel höhere Geschwindigkeit aufnehmen kann.
Ich habe dir dazu ein paar links rausgesucht wo du bei Interesse weitere
Infos zum Thema Billard findest.
Wenn dir das alles nicht weiterhilft, gibt es noch die Möglichkeit das ganze selbst zu testen indem du dir eine Hochgeschwindigkeitskamera ausleihst und mit einem Kumpel in eine Billardhalle gehst. Der muss auch kein Profi sein. Es reicht wenn er 20 mal die Weiße anstößt dann hast du einen durchschnittlichen Wert.
Man könnte aber auch einen Zollstock nehmen und diesen, von dem Punkt wo man die Weiße abstößt bis zum Punkt wo die Spielkugeln liegen anlegen und damit den Anstoßweg (z. B. einen Meter) dokumentieren.
Alle 10 cm würde ich eine Markierung am Zollstock machen und das ganze dann mit einer Kamera aufnehmen und hinterher mit einer Uhr mit Sekundenanzeige anschauen. Also die zurückgelegte Strecke vom Anstoß bis zum Aufprall der Kugeln. Die zurückgelegte Strecke in der Sekunde ist ja vermutlich für dich entscheidend.
Oder wenn du es ganz genau wissen willst ist die letzte Möglichkeit, bei Welt der Wunder oder wie die Sendung heißt anzufragen. Die machen ja immer Experimente für die Zuschauer und warum nicht so was?!
Okay hier die Links:
http://www.youtube.com/watch?v=YwQ51_Az9Hk
http://74.125.77.132/search?q=cache:VEkWOid9FPkJ:www…
http://video.google.com/videoplay?docid=551241547950…
http://video.google.com/videoplay?docid=170835349758…
http://74.125.77.132/search?q=cache:xlPBTt2k97cJ:www…
http://74.125.77.132/search?q=cache:stuck_out_tongue:eiUkVekkgUJ:de…
http://74.125.77.132/search?q=cache:bjTmFH3RQKgJ:de…
http://video.google.de/videosearch?hl=de&q=billardbr…
http://www.youtube.com/watch?v=MIXY-ZaZplw
http://74.125.77.132/search?q=cache:ZpFvsXO3DA0J:de…
Bis denn und ist gern geschehen.
lg, dirk