Wie schnell nimmt man Flüssigkeit auf?

Hallo Forum,

vielleicht eine ungewöhnliche Frage.
Warum ist gewöhnlicher Durst nach wenigen Sekunden gelöscht?
Durst ist meistens die Folge von Austrocknung
des Körpers. Aber nimmt der Körper so schnell
Flüssigkeit auf? Kann das jemand plausibel erklären?

Gruß

Grisu

Moin, Grisu,

Durst ist meistens die Folge von Austrocknung
des Körpers.

Durst ist meistens die Folge von Austrocknung der Mundhöhle und des Rachenraumes, zumindest in unseren Breiten und Lebensumständen.

Aber nimmt der Körper so schnell Flüssigkeit auf?

Muss er doch nicht. Wenn ein Leistungssportler mal einen Liter Wasser verliert, ist das schon viel. Beim Trinken auf nüchternen Magen rauscht die Flüssigkeit eh gleich durch den Magen hindurch und landet im Darm.

Gruß Ralf

vielleicht eine ungewöhnliche Frage.
Warum ist gewöhnlicher Durst nach wenigen Sekunden gelöscht?
Durst ist meistens die Folge von Austrocknung
des Körpers.

Richtig.
Die diesbezüglichen Rezeptoren sitzen nicht im Rachen, meinem werten Vorredner ist das nicht bekannt.

Aber nimmt der Körper so schnell
Flüssigkeit auf

Interessant, aber ich weiß es auch nicht definitiv, ich könnte mir vorstellen, daß die Dehnung des Magen und der realtiv rasche Übertritt der Flüaaigkeit ins Duodenum etwas damit zu tun hat. Das ist wirklich eine jener Fragen, wie man sie so noch nicht gestellt hat, mit Krankheit hat das ja nichts zu tun.

Moin, Priamos,

Durst ist meistens die Folge von Austrocknung
des Körpers.

Richtig.

falsch. Die Austrocknung des Körpers heißt Dehydration und ist lebensgefährlich - Durst ist etwas anderes. Aber woher soll man das wissen, gell?

ich könnte mir vorstellen, daß die Dehnung des Magen und der
realtiv rasche Übertritt der Flüaaigkeit ins Duodenum etwas
damit zu tun hat.

Womit - mit dem Nachlassen des Durstgefühl? Der Magen dehnt sich dabei schon mal so gut gar nicht, wozu auch.

Das ist wirklich eine jener Fragen, wie man sie so
noch nicht gestellt hat, mit Krankheit hat das ja nichts zu
tun.

Aber schön, dass wir mal darüber geredet haben.

Gruß Ralf

2 Like

Moin, Grisu,

Durst ist meistens die Folge von Austrocknung
des Körpers.

darauf möchte ich nochmal eingehen: Durst ist, ähnlich wie der Schmerz, ein sehr subjektives Empfinden, deshalb kann ich mir unter „gewöhnlichem“ Durst nichts rechtes vorstellen. Ich zB habe großen Durst, wenn ich viel geschwitzt habe, dann haue ich mir 1/2 bis 3/4 Liter Schorle auf Ex rein; an normalen Tagen reicht mir das, was es per Kaffee oder Suppe gibt.

Müsste ich einen Menschen bauen, würde ich die Durstrezeptoren1 an der Niere anbringen, die ist ja am meisten darauf angewiesen, dass das Blut nicht zu dick wird. Wie man die Dicke messen könnte, weiß ich auch nicht - vermutlich über den Salzgehalt, so wie es der Gaumen anscheinend auch macht.

Aber nimmt der Körper so schnell Flüssigkeit auf?

Das tut er natürlich nicht, die Flüssigkeit muss ja vom Darm aufgenomen und ans Blut abgegeben werden, und das braucht seine Zeit (dazu gibt es bestimmt wissenschaftliche Untersuchungen). Das Durstgefühl wird wohl durch die Benetzung von Mund und Rachen gebremst und in zweiter Linie über den Füllstand des Darmes, der ja durchaus aufs Herz drücken kann, wenn man zuviel hineinschüttet (außer bei Bier, da werden die Warnsignale wohl eingelullt).

Gruß Ralf

1Kinder von 1 bis 35 Jahren legen ihre Rezeptoren gezielt lahm, indem sie im 5-Minuten-Takt an Flaschen mit Brustwarzen-ähnlichen Verschlüssen nuckeln. Die nächste Generation wird wohl mit Venenzugängen auf die Welt kommen, in die man den Beutel mit der physiologischen Kochsalzlösung einstöpseln kann.

Hmm. Also ich weiss aus sicherer Quelle (Mediziner)
das das Durstgefühl sehr wohl ein Signal einer Dehydration ist.
Und die ist nicht sofort lebensgefährlich wie hier schon beschrieben worden ist.
Soweit so gut, nur den Grund warum das Gefühl von Durst nach wenigen Sekunden schon verschwindet konnte mir der Mediziner auch nicht sagen.

Die Theorie mit den Rezeptoren erscheint mir sehr interessant. Was dagegen spricht ist das man mit sehr wenig Flüssigkeit in dem Fall den Durst „löschen“ könnte.

Weitere Theorien und Ideen sind erwünscht.

Gruß

Grisu

Durst ist ein Anzeichen, das garnicht erst auftreten sollte, also eine Folge der zummindest beginnenden Dehydration. Man sollte also im Verlauf des Tages immer schon trinken, bevor das Durstgefühl entsteht. Als gelöscht empfinden wir den Durst sobald wir etwas trinken, weil du, und damit dein Gehirn weiss, dass du soeben entwas getrunken hast.
Wasser wird im Dünndarm (Duodenum) und im Dickdarm (Colon) resorbiert. Es gelangt im normalfall recht schnell ins Blut.