Hallo!
ich habe es geahnt: Das weiß keiner. Dennoch besternten Dank.
ich weiss folgendes:
- Erdkröten sind im Juni (wenn sie das Wasser verlassen)
etwa 7 mm lang (KRL=Kopf-Rumpflänge)
- im Frühjahr (vor Juni) gibt es „Minis“ von sagen wir 2 cm KRL
daraus schließe ich, daß ne Kröte mit irgendwas dazwischen das erste mal überwintert…
mit 3-4 Jahren oder so wandern se wieder retour und lassen sich überfahren - aber das ist ein anderes Thema…
die ersten Jahre leben die Viecher halt einfach ziemlich versteckt, so dass man fast nur die alten und „neue“ sieht…
bei Fröschen isses nicht viel anders, bei der ersten Überwinterung sind se um die 2 cm gross
IMHO ist die Grösse auch ziemlich unwichtig:
- Ort muss frostfrei sein -> die kleinen finden sowas sogar besser
- Amphibien sind wechselwarm -> sie verbrauchen kaum Energie im Winter
- damit brauchen sie (im Gegensatz zu Igeln etc) keinen „Speck“ oder so
- und daher ist die Froschgröße nur gegen Feinde wichtig
- oder zum sich beim Quaken aufspielen
- aber jedenfalls nicht im Winter…
(Beim Igel isses anders: dort kostet auch der Winterschlaf und v.a. das Aufwachen Fettreserveren, die die Kleinsten nicht haben…)
hoffe geholfen zu haben
cu
kai