Wie schreibe ich ein Exposé?

Hi,

ich muss eine Hausarbeit schreiben, dazu aber erstmal ein Exposé. Unser Dozent ist echt inkompetent und niemand kann mit dem von ihm vermitteltem Wissen etwas anfangen.
Was mich schockiert, ist die Gliederung, die drei Seiten haben muss, wobei die Hausarbeit 8–10 Seiten haben soll. Ich kann mir nicht vorstellen, was ich so auf diese drei Seiten bringen soll. Erste Punkte des Exposés sind mir aber völlig unklar. (Diese sind Hintergrund, Problemstellung, Fragestellung, Kernaussagen/Hypothesen.)

→ Könntet Ihr mir bitte erklären, was das alles ist, vor allem, worin sich Hintergrund, Problemstellung und Fragestellung unterscheiden und worauf sich Hypothesen beziehen sollen: auf die Literatur oder auf meine eigene Gedanken?
Am besten natürlich mit Beispielen!

Im Internet habe ich schon genug dazu gelesen, jedoch bleibt mir das alles unklar. Auf einer Seite habe ich gelesen, dass die Fragestellung wie eine Ableitung von der Problemstellung sein soll, jedoch bringt mich das nicht weiter.

Mein Thema lautet „Gesellschaftliche Ungleichheit hinsichtlich der Struktur der Sozialhilfe und Subventionen“; aber ich glaube, das Thema ist grundsätzlich unwichtig für den grundlegenden Aufbaus des Exposés.

Danke

Mein Thema lautet „Gesellschaftliche Ungleichheit hinsichtlich der Struktur der Sozialhilfe und Subventionen“ …

Das müsste schon mal heißen " der Subventionen"!

Hintergrund, Problemstellung, Fragestellung, Kernaussagen/Hypothesen.

Hintergrund einer aktuellen (Haus-)Arbeit kann eine gerade (oder vor kurzem) tobende Debatte im Bundestag oder in der Presse sein. Beispiel: Sarrazin. Syrien. Bei „Sozialhilfe und Subventionen“ fällt mir sowas nicht ein, also ist es keine aktuelle Debatte, sondern vielleicht eine schwelende Debatte.

Oder es geht um ein Buch wie „Mehr Sozialhilfe oder mehr Subventionen? Wir müssen uns jetzt entscheiden!“ So ein Buch gibt es nicht, aber das wäre ein Beispiel für einen Hintergrund für eine solche Hausarbeit.

Die Problemstellung könnte sein, dass nicht mehr Geld ausgegeben werden kann vom Staat (EU, Schulden, Griechenland, Stabilitätspakt usw.). Der Staat müsste sich also entscheiden zwischen mehr Sozialhilfe oder mehr Subventionen. (Falls das wer fordert!)

Die Fragestellung kann sich dann ableiten aus dem Hintergrund und der Problemstellung. Beispiel: „Sollte der Bund angesichts der wirtschaftlichen Lage mehr ausgeben für Sozialhilfe oder für Subventionen?“ Beispielsweise.

Und wenn man dann so ca. sieben gute Texte zu diesem Thema mit je ein paar Seiten recherchiert (Wikipedia, Zeit, Süddeutsche, Spiegel) und gelesen hat, ergeben sich die Kernaussagen/Hypothesen für eine Hausarbeit von ganz alleine - falls man ein bisschen was verstanden hat in diesen Texten.

Ein Beispiel wäre: „Würde man die Subventionen kürzen auf das nötige Maß, könnte man mehr Sozialhilfe ausschütten, die Armen hätten weniger Not und mehr zum Leben und zum Ausgeben in der Wirtschaft, und dadurch würde die Wirtschaft mehr Aufträge haben und weniger Subventionen benötigen.“

Oder umgekehrt: „Würde man die Sozialhilfe (besser: das ALG II) kürzen und die Subventionen erhöhen, dann würde die Wirtschaft mehr Arbeitskräfte benötigen und die Arbeitslosen würden eher Arbeit finden.“

Beides ist natürlich Blödsinn, soll aber verdeutlichen, wie sich Kernaussagen/Hypothesen gestalten können.

Gruß aus Berlin, Gerd