Wie schreibt man: " essen, trinken und feiern"

Morgen!

Ich schreibe gerade eine Einladung und frage mich, nachdem mich verschiedene Rechtschreibkorrekturen verschlimmbessert haben, wie man folgenden Satz schreibt:

Anschließend geht es zum essen, trinken und feiern [… ]

Nach meinem Gefühl würde ich sagen "essen , trinken, feiern " wird klein geschrieben. bin mir aber unsicher.

Lieben Dank!

Mein persönliches Gefühl gibt dir recht. Sicherheitshalber habe ich nochmal gegoogelt und dabei das gefunden:


Außerdem noch einige andere Quellen die behaupten essen gehen würde klein geschrieben. Daraus schließe ich mal das unser Gefühl richtig liegt!

Liebe Grüße!

Hm, ich bin ja nun schon ein etwas älters Modell und habe gelernt, wenn ein Artikel vor dem Wort wird es groß geschrieben. In diesem Fall also:

Anschließend geht es zu dem Essen, dem Trinken und dem Feiern.

anders wäre es wenn man schreibt:

Anschließend werden wir schön essen, trinken und feiern.

Weil es sich dann jeweils um ein Verb (Tu-Wort ;-)) handelt.

Ich lasse mich gerne verbessern, sollte es nach den neuen Rechtsschreibregeln nicht mehr richtig sein.

Dein persönliches Gefühl hat da aber ziemlich danebengefühlt - das, was Du verlinkst, hat nämlich keinen Bezug zu der Frage.

Wie man „substantivierter Infinitiv“ in einfacher Sprache ausdrückt, weiß ich nicht - ich versuchs mal mit „Hauptwortgemachtes Tutwort in der Grundform“, vielleicht sagt Dir das ja was.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Ja ich weiß was ein substantivierter Infinitiv ist :smiley: Mein Gefühl hat sich aber gegen dieses Wissen gelehnt! Und diese Quelle hat dann mein Gefühl untermauert. Aber ja du hast recht, das ist was anderes. Ich stell mich in die Ecke und schäme mich

Korrekt, denn hier steht jeweils ein Artikel vor dem Substantiv (allerdings im Genitiv):
Das Essen - zu dem Essen.

Verben, Kernsatz: Wir werden essen, trinken, feiern = Futur I mit Hilfsverb „werden“

Alles richtig erklärt.

Vielen Dank für die Antwort!
Soweit kenne ich das auch.

Wobei ich mir hier unsicher war:

  1. Es bleiben ja Verben? -> Wir gehen Anschließend dorthin um zu essen, trinken und feiern (wir tuen das alles), nicht um zum „Essen und Trinken zu gelangen“

  2. Zählt das „zum“ (also zu dem) wirklich als Artikel, denn ich habe gelernt ist ein Artikel davor, oder kann man diesen „hinzudenken“ wird es groß geschrieben
    :confused:

Hallo,

es handelt sich um substantivierte Verben. Sie haben die Eigenschaften eines Verbs verloren.

Zum = ist die Kurzform von „zu dem“, und dem ist ein Artikel und zwar der männliche im Dativ.

Grüße
Siboniwe

2 Like

Wow, das ist ja wie in der Schule damals :smiley: Nur heute könntest du ein Selfie davon machen und hier posten :wink:

2 Like

welches Wort ist hier im Genitiv?

Quatsch!!! Dem Dativ geht es besser als dem Genitiv!

sowas!