Hallo, habe seit Klasse 4 Englisch gehabt, somit also 10 Jahre Schulenglisch gelernt. Dass das nicht ausreichend ist, merke ich doch immer wieder, daher wollt eich hier mal nach Tipps fragen, wie man das Ganze nun mit bestandenen Abitur am Besten weiter ausbauen kann. Dazu mal eine kurze Beschreibung meines Standes: - (Hauptsächlich US)Englische Serien verstehe ich ohne Untertitel und kann der Handlung folgen* - (Hauptsächlich US)Englische Filme verstehe ich auch ohne Untertitel und folge der Handlung (außer es ist ein Film, der thematisch arg ein bestimmtes Fachgebiet wie Wissenschaft/Wirtschaft/Politik behandelt)* - Englische Musik (Egal ob us/uk) - ohe Songtexte nein, da läuft nichts - Nachrichten (bbc/fox) läuft - lesen der ny/latimes, timesonline passt auch* - Unterhaltungen: Verstehen ja, teilnehmen eingeschränkt, da Worte nicht immer schnell genug/passend vorhanden Diagnose des „Hauptproblems“: Ist das Thema nicht zu bestimmt, verstehe ich eigentlich inhaltlich immer was los ist (bis auf die typischen paar Worte, die man halt mal nicht kennt), bin aber nur eingeschränkt in der Lage, aktiv teilzunehmen. Das kann man vermutlich nur durch stumpfes Vokabellernen beseitigen, oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? (zumal man dabei richtig Effektiv ja eigentlich nur Englisch --> Dt. lernt) Hat jemand sonst evtl. Tipps zu irgendwelchen Podcasts/Hörspielen? Taugliches gefunden habe ich bisher eigentlich nur http://www.eslpod.com/website/, der Amerikaner spricht da aber so langsam und betont überdeutlich, dass das auch nicht hilft Und laut dieser Liste (http://www.krysstal.com/ukandusa.html) und anderen Quellen benutze ich wohl eine bunte Mischung aus uk und us-Englisch. Ist das „schlecht“ und sollte man sich für eines von beiden „entscheiden“? Und noch was zum Vokabeln lernen. Wie bekommt man ein Gefühl dafür, wann man welches Wort benutzen sollte? Klar, es gibt Lehrbücher, da werden Worte mit einem Beispielsatz eingeführt, so dass man schon mal eine(!) mögliche Bedeutung kennt. Aber dadurch weiß man ja nicht in anderen Situationen, ob dieses oder ein anderes Wort angebracht wäre. Bsp. (auch wenn Lösung in diesem Fall klar): Man googlet sich, dass preposterous „lächerlich, grotesk“ heißen kann, erinnert sich aber grade dank der Briten, dass es da auch noch ridiculous gibt. Woher weiß/wie lernt/bekommt man ein Gefühl dafür, welche Lächerlichkeiten ridiculous und welche preposterous sind? Danke und Gruß
PS:Wie macht man hier Absätze?