Wie Schulenglisch verbessern?

Hallo, habe seit Klasse 4 Englisch gehabt, somit also 10 Jahre Schulenglisch gelernt. Dass das nicht ausreichend ist, merke ich doch immer wieder, daher wollt eich hier mal nach Tipps fragen, wie man das Ganze nun mit bestandenen Abitur am Besten weiter ausbauen kann. Dazu mal eine kurze Beschreibung meines Standes: - (Hauptsächlich US)Englische Serien verstehe ich ohne Untertitel und kann der Handlung folgen* - (Hauptsächlich US)Englische Filme verstehe ich auch ohne Untertitel und folge der Handlung (außer es ist ein Film, der thematisch arg ein bestimmtes Fachgebiet wie Wissenschaft/Wirtschaft/Politik behandelt)* - Englische Musik (Egal ob us/uk) - ohe Songtexte nein, da läuft nichts - Nachrichten (bbc/fox) läuft - lesen der ny/latimes, timesonline passt auch* - Unterhaltungen: Verstehen ja, teilnehmen eingeschränkt, da Worte nicht immer schnell genug/passend vorhanden Diagnose des „Hauptproblems“: Ist das Thema nicht zu bestimmt, verstehe ich eigentlich inhaltlich immer was los ist (bis auf die typischen paar Worte, die man halt mal nicht kennt), bin aber nur eingeschränkt in der Lage, aktiv teilzunehmen. Das kann man vermutlich nur durch stumpfes Vokabellernen beseitigen, oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? (zumal man dabei richtig Effektiv ja eigentlich nur Englisch --> Dt. lernt) Hat jemand sonst evtl. Tipps zu irgendwelchen Podcasts/Hörspielen? Taugliches gefunden habe ich bisher eigentlich nur http://www.eslpod.com/website/, der Amerikaner spricht da aber so langsam und betont überdeutlich, dass das auch nicht hilft :expressionless: Und laut dieser Liste (http://www.krysstal.com/ukandusa.html) und anderen Quellen benutze ich wohl eine bunte Mischung aus uk und us-Englisch. Ist das „schlecht“ und sollte man sich für eines von beiden „entscheiden“? Und noch was zum Vokabeln lernen. Wie bekommt man ein Gefühl dafür, wann man welches Wort benutzen sollte? Klar, es gibt Lehrbücher, da werden Worte mit einem Beispielsatz eingeführt, so dass man schon mal eine(!) mögliche Bedeutung kennt. Aber dadurch weiß man ja nicht in anderen Situationen, ob dieses oder ein anderes Wort angebracht wäre. Bsp. (auch wenn Lösung in diesem Fall klar): Man googlet sich, dass preposterous „lächerlich, grotesk“ heißen kann, erinnert sich aber grade dank der Briten, dass es da auch noch ridiculous gibt. Woher weiß/wie lernt/bekommt man ein Gefühl dafür, welche Lächerlichkeiten ridiculous und welche preposterous sind? Danke und Gruß

PS:Wie macht man hier Absätze?

Hallo Dieter,
ich lese meine Lieblingsschriftsteller (S.King & Pratchett)mittlerweile im Original, um mein Englisch fit zu halten.
Weiterhin hat mir mal ein Dozent den Tipp gegeben, in der Sprache zu denken, in der man spricht.
Und Absätze gehen mit der Enter-taste.
Grüße
Almut

Man googlet sich, dass preposterous „lächerlich, grotesk“
heißen kann, erinnert sich aber grade dank der Briten, dass es
da auch noch ridiculous gibt. Woher weiß/wie lernt/bekommt man
ein Gefühl dafür, welche Lächerlichkeiten ridiculous und
welche preposterous sind? Danke und Gruß

PS:Wie macht man hier Absätze?

Hi,
indem man die return Taste betätigt?!

Sorry, aber aufgrund ebendieses Problems habe ich nur Anfang und Ende Deines posts gelesen.

Nun, online dictionaries sind nur begrenzt sinnvoll.

Ein Trick, den jeder anwenden sollte, ist der Doppelcheck: Sprich, hast Du Dir ein Wort ‚ausgesucht‘, gib dieses englische Wort ein und schau, was für Übersetzungen ins Deutsche es Dir bietet. Oft merkt man dann, dass die Bedeutung in eine leicht oder auch völlig andere Richtung geht, als die, die man eigentlich sucht.

Ein ‚vernünftiges‘ Wörterbuch bietet auch Beispielsätze. Die sind zwar auch nur bedingt hilfreich, sind aber schon mal ein Anfang.

Ansonsten kann man sich auch die Mühe machen, Beispielsätze zu ergooglen. Da sieht man dann häufig, ob der Ausdruck in dem Zusammenhang benutzt wird, den man gerade meint.

Aber Fremdsprache bleibt nun mal Fremdsprache - diese Nuancen kann nan nur durch Übung erlernen, und nicht wirklich einem Wörterbuch entnehmen. Das wichtigste ist hierbei (wie man eigentlich aus obigem sieht): KONTEXT.

Also nicht einzelne Vokabeln lernen, sondern immer mit Beispiel-Ausdrücken oder -Sätzen, in denen sie erscheinen.

gruss, isabel

Moin auch,

mir will scheinen, dass dein passives Englisch, also dein Verständnis, gar nicht mal so schlecht ist, aber das aktive, das Sprechen also, da hapert es. Dummerweise lernt man das am besten durch Sprechen.
Erstmal dies: dass du US-Sprache besser verstehst als britisches Englisch macht nix, macht gar nix. Mir geht es genau so, was mich zu der Theorie gebracht hat, dass die Engländer kein Englisch können (das führte dann wieder zu einem Fettnäpfchen, als ich das einer neuen Kollegin gesagt habe. Sie ist Engländerin:frowning: )
Es macht auch nichts, dass du z.B. den Unterschied zwischen preposterous und ridiculous nicht kennst denn solche Feinheiten hebt man sich für später auf. Außerdem ist es egal, ob du nur US sprichst, oder nur Englisch, oder eine Mischung.
Du musst sprechen! Such dir englische Brieffreunde (neudeutsch: Chatfreunde), geh in Bars, in denen Amerikaner/Engländer rumhängen, fange an American Football zu spielen, tu was du willst aber sprich Englisch.
Vokabeln lernen ist zweitrangig, wenn du die Leute verstehst kennst du die Worte ja.
Achja, falls ich es noch nicht erwähnt haben sollte: Du musst Englisch sprechen!

Ralph

Danke erstmal. Das mit den Absätzen funktioniert ja tatsächlich (mit dem IE wollte das heute Mittag irgendwie nicht funktionieren :frowning:).
Unten nochmal der Beitrag (oder gibt es eine Editierfunktion, die ich übersehe?)

„Ins sprechen kommen“: Klingt irgendwie naheliegend. Aber dadurch wird der passive Wortschatz größer?

Hallo, habe seit Klasse 4 Englisch gehabt, somit also 10 Jahre Schulenglisch gelernt. Dass das nicht ausreichend ist, merke ich doch immer wieder, daher wollt eich hier mal nach Tipps fragen, wie man das Ganze nun mit bestandenen Abitur am Besten weiter ausbauen kann. Dazu mal eine kurze Beschreibung meines Standes:

  • (Hauptsächlich US)Englische Serien verstehe ich ohne Untertitel und kann der Handlung folgen*
  • (Hauptsächlich US)Englische Filme verstehe ich auch ohne Untertitel und folge der Handlung (außer es ist ein Film, der thematisch arg ein bestimmtes Fachgebiet wie Wissenschaft/Wirtschaft/Politik behandelt)*
  • Englische Musik (Egal ob us/uk) - ohe Songtexte nein, da läuft nichts
  • Nachrichten (bbc/fox) läuft - lesen der ny/latimes, timesonline passt auch*
  • Unterhaltungen: Verstehen ja, teilnehmen eingeschränkt, da Worte nicht immer schnell genug/passend vorhanden

Diagnose des „Hauptproblems“: Ist das Thema nicht zu bestimmt, verstehe ich eigentlich inhaltlich immer was los ist (bis auf die typischen paar Worte, die man halt mal nicht kennt), bin aber nur eingeschränkt in der Lage, aktiv teilzunehmen. Das kann man vermutlich nur durch stumpfes Vokabellernen beseitigen, oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? (zumal man dabei richtig Effektiv ja eigentlich nur Englisch --> Dt. lernt)
Hat jemand sonst evtl. Tipps zu irgendwelchen Podcasts/Hörspielen? Taugliches gefunden habe ich bisher eigentlich nur http://www.eslpod.com/website/, der Amerikaner spricht da aber so langsam und betont überdeutlich, dass das auch nicht hilft :expressionless:
Und laut dieser Liste (http://www.krysstal.com/ukandusa.html) und anderen Quellen benutze ich wohl eine bunte Mischung aus uk und us-Englisch. Ist das „schlecht“ und sollte man sich für eines von beiden „entscheiden“? Und noch was zum Vokabeln lernen. Wie bekommt man ein Gefühl dafür, wann man welches Wort benutzen sollte? Klar, es gibt Lehrbücher, da werden Worte mit einem Beispielsatz eingeführt, so dass man schon mal eine(!) mögliche Bedeutung kennt. Aber dadurch weiß man ja nicht in anderen Situationen, ob dieses oder ein anderes Wort angebracht wäre. Bsp. (auch wenn Lösung in diesem Fall klar): Man googlet sich, dass preposterous „lächerlich, grotesk“ heißen kann, erinnert sich aber grade dank der Briten, dass es da auch noch ridiculous gibt. Woher weiß/wie lernt/bekommt man ein Gefühl dafür, welche Lächerlichkeiten ridiculous und welche preposterous sind? Danke und Gruß

PS:Wie macht man hier Absätze?

Hallo,

vorab stimme ich dem Autor „DataEditor“ mit seinem Beitrag zu jeder Gelegenheit ganz ungezwungen dein Englisch durch Konversation zu trainieren, absolut zu :wink:

Eine gute Gelegenheit wäre auch, deinen nächsten Urlaub in einem englischsprachigem Land zu verbringen. Ein Aufenthalt von mindestens zwei Wochen sind ideal, wenn du dich in dieser Zeit nur noch in Englisch verständigst. Mit der Zeit wird deine Muttersprache mehr und mehr ausgeblendet. Eine Fremdsprache sollte gelebt werden! Wenn man dies beherzigt, kommen die Lernerfolge von ganz allein. Aus eigener Erfahrung habe ich dadurch z. B. in Englisch geträumt :smile:

Dann hätte ich noch folgenden Link für dich, vielleicht bringen dich diese Informationen noch ein Stück weiter:

http://www.learnenglish.de/ImproveEnglish/improvespe…

Sonnige Grüße aus Neuseeland!