Hallo,
Ich frage mich durch Omikron, wie sich ein Virus durchsetzt. Also Delta oder das Ursprungsvirus löst sich doch nicht in Luft auf.
Kommt nun (1.) Omikron zu dem Ausgangsvirus, der Deltavariante, etc. hinzu oder gibt es irgendwann einmal (2.) fast nur noch Omikron oder eine andere Variante? Wenn der zweite Fall die Antwort ist, wie kommt es zu der Verdrängung? Warum verschwinden dann ursprünglichere Varianten? Wenn es der erste Fall ist, warum hört man dann fast nichts mehr von den älteren Varianten?
Hallo,
das ist eine Frage die ich mir auch schon stellte.
Ich vermute, dass die neue Virenvariante die alte nicht verdrängt sondern durch höhere Infektionsrate überwiegt.
ein „Durchsetzen“ ist das insofern nicht, als Viren nicht untereinander um Ressourcen konkurrieren, so wie das Lebewesen mit eigenem Stoffwechsel tun.
Wenn eine Variante bestehende Immunantworten unterlaufen oder umgehen kann, oder nur bei sonst gleichen Bedingungen viel mehr Leute ansteckt, nimmt die Zahl der mit dieser Variante Infizierten im Vergleich zu denen mehr oder weniger stark zu, die den bisherigen Varianten mit einer passenden Immunantwort begegnen konnten.
Omikron kommt also mit dramatischen Zuwächsen zu der Deltavariante hinzu, während diese ziemlich zügig abnimmt: Zwei gleichzeitig stattfindende Vorgänge, die dazu führen, dass es nicht sehr lange dauern wird, bis es fast nur noch Omikron-Infektionen gibt.
Das besondere an Omikron sei, dass die Variante so ansteckend ist, erklärt Richard Neher, Professor für Virusevolution an der Universität in Basel. „Wenn eine neue Variante Menschen mit existierender Immunität wieder infizieren kann, wie das bei Omikron der Fall ist, dann ‚boostert‘ eine Infektion auch die Immunität gegen bisherige Varianten.“ So reduziere die Zirkulation von Omikron die Zahl der Menschen, bei denen sich diese „alten“ Varianten verbreiten können, sie wird durch die neue Variante unterdrückt.
Wir haben rund 80 Millionen, die sich mit Delta, Omikron oder sonst einer Variante anstecken können. Wenn nun wöchentlich 700.000 Menschen weniger für Delta „zur Verfügung stehen“, dann erklärt sich dadurch doch noch lange nicht das Verschwinden von Delta.
Doch, statistisch schon, wenn diese 700.000 Menschen sowieso nur die gefährdete Population gewesen wären. Also alle, die in einem Zeitraum hätten infiziert werden können werden jetzt mit höherer Wahrscheinlichkeit eher von Omikron und nicht von Delta infiziert. Damit verschwindet Delta, weil es sich dann auch nicht mehr weiter verbreiten kann. Das ist ein Fitnessnachteil und damit verschwindet es absehbar.
also schließe ich mich dem „gefährlichen Halbwissensdiskussion“ an.
Wir haben (war wohl Freitag oder so) eine Omikron-Rate von 52% erreicht. Also sind die restlichen 48% für Alpha, Beta, Gamma, Delta … etc reserviert, die sich das in unterschiedlichsten Anteilen weiter dahininfizieren.
Die sind also nicht „weg“ sondern nur … in dem wesentlich größer werdenden Berg von „All-Corona-Infizierten“ eben geringer.
Was hilft einem Virus, sich zu verbreiten? Längere Inkubationszeit, Resistenter gegen UV/Sauerstoff/Trockenheit, Anzahl von Viren, die eine Infektion starten können, Tarnmöglichkeiten und Möglichkeiten, sich zu vermehren.
Also… ohne Omikron hätten wir derzeit wohl eine Inzidenz von (ironie) lächerlichen 250 (ironie-off)
die in ziemlich zügigem Rückgang befindlich wäre; dieser Trend ist, da die Varianten von Viren anders als Lebewesen mit eigenem Stoffwechsel nicht um Ressourcen konkurrieren, unabhängig von der schnellen Zunahme der Omikron-Infektionen und lässt sich unabhängig von dieser fortschreiben.
ein Ausschnitt - Quelle öffnen und schon merkst DU was
Gut 2/3 jetzt Omikron vs. 1/3 andere Varianten (hauptsächlich Delta)
mögliche Schlussfolgerungen:
a) Impfen wirkt hauptsächlich als Immunisierung gegen Alpha bis Gamma
b) wesentlich mehr Leute hatten leichten Kontakt mit bisGamma-varianten und das Immunsystem kann das nun als Herde „überstehen“
c) es sind Kreuzinfektionen aber Delta und Omi setzt sich durch (eine infizierte Zelle kann keinen anderen Parasiten beherbergen)
d) Maske und Abstand wird berücksichtigt, aber das interessiert Omi nicht und Delta wenig
Ja: Lies doch einfach mal, was ich geschrieben habe, und verfolge die Entwicklung der Delta-Infektionen von November bis heute. Dann kannst Du recht genau prognostizieren, wann Delta so wichtig sein wird wie heute die Wildform.
Deine These, die trotz Wortwolken und „Ironisierung“ etwa bedeutet: „Es ist alles scheiße und es hilft alles nichts“ wirst Du dann nicht halten können.
was Du auch immer zu Dir nimmst - es tut der Ausdrucksweise nicht gut.
IN KW 49 - also Anfang Dezember - wurde Lockdown-light wieder eingeführt… wohl gut gegen Delta aber eher nicht gegen Omikron.
Das sagt die - sehr oberflächiche - Statistik aus…
Was Du nun als
bezeichnest, bleibt Dein Geheimnis. Aber dass von Dir als bekennender Antischwurbler nun schwurbelnde Vorhersagen in die andere Richtung getroffen werden - nun, das ist enttäuschend
LG
Ce
Spannende Tabelle, c’est moi!
Deutlich wird (was man sich ja denken kann), das Sachsen und Thüringen ihre relativ geringen Werte mit tüchtigen Delta-Zahlen erreichen. Denen steht natürlich die Omikronwand noch bevor.
Aprilfisch, du meinst, Delta und Omikron-Wellen sind zwei von einander unabhängige Phänomene? Aber nach dem Auftauchen erfolgreicherer Varianten sind die alten doch zum Glück immer sehr schnell in der Versenkung verschwunden!