Vorab: Bei mir blockt uBlock Orgin inzwischen auf allen Geräten zuverlässig. Daher kann ich gar nicht sagen, um welche Art Werbung es bei W-W-W geht …
Problem bei den Werbeeinblendungen ist ja auch, dass es nicht nur um Datenschutz, sondern auch um Datensicherheit geht. Je „aktiver“ ein Werbung ist (genauer: es das Tool für die Werbeeinblendungen unterstützt), umso grösser ist die Gefahr, dass darüber Schadcode eingeschleust wird.
Hier handelt die „Werbeindustrie“ fahrlässig.
Das geht anscheinend auch noch abstrakter …
Bei mir wusste mein privater Rechner meinen genauen Wohnort, kurz nachdem mein Arbeitgeber MS Teams einführte. Zuvor wurde ich jahrelang 150KM entfernt verortet.
Datensicherheit oder -schutz?
Der „neue“ Consentbanner „Contentpass“ ist von der Umsetzung her (sowohl technisch wie auch logisch) aktuell wohl das Tool, welches dem DSGVO am nächsten kommt. Das vorher eingesetzte Tool gehörte mit vielen Anderen eher in die Kategorie „DSGVO-Ingorant“.
Jetzt wird die Wahl zwischen bezahlen mit Geld oder Daten geboten und es wird im großen Ganzen auch so umgesetzt, soweit es im „Machtbereich“ dieses Tools ist (sogar etwas darüber hinaus, denn der Seitenbetreiber ist vertraglich verpflichtet, nicht an dem Tool „vorbeizuarbeiten“ und das wird vom Tool-Hersteller auch entsprechend geprüft).
Wenn Du das o. g. erst meinst, dann zahle die 2,99 EUR pro Monat an Contentpass. Aktuell sprießen Anbieter aus dem Boden, die die Idee des Tools kopieren. Das ist „tötlich“, denn es sorgt dafür, dass man als Verbraucher bei zig Anbietern was bezahlt. Die Idee lebt aber davon, dass man mit einem Account viele Web-Seiten hat.