Danke für den Hinweis Habe drei 16 A - Sicherungen genommen und ist gelungen
Danke für deinen Rat!
Danke für deine Antwort! Es ist mir mit einem dreipoligen 16-A-Automaten gelungen.
Gelingen wird es , aber man sollte schauen was für eine Angabe auf der Steckdose steht , das sollte man dann auch absichern
Danke für deine Antwort!
Es ist mir mit einem dreipoligen
16-A-Automaten gelungen.
z.b: Phase gegen Null sind immer 230v… Es gibt keine 380 V Sicherungen.
Das ist Basiswissen. Wenn es daran schon scheitert ist es so als wolltest du per Forum autofahren lernen.
Danke für deinen Rat!
Hallo yunox,
Die Sicherung dient zum absichern der Leitung.
Hier gibt es Tabellen. auf der Steckdose steht wieviel Ampere Sie verträgt.
Unter folgendem Link
Wie sichere ich eine 380V (Drehstrom-)Steckdose mittels einerfindest du eine
Tabelle :
http://pf31.pappenforum.de/index.php?page=Attachment…
380V Sicherung ab?
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
Hallo,
es gibt keine 380V Sicherung!
Es müssen 3 Sicherungen sein!
Es stellt sich die frage was für einen Querschnitt das Kabel hat.
Ist es ein 5 x2.5 Quadrat? Oder 5x1,5 Quadrat?
Davon hängt es ab welche Sicherung.
Falls Du es nicht weißt dann nehme lieber nur drei 10A Sicherung!
Wie sichere ich eine 380V (Drehstrom-)Steckdose mittels einer
380V Sicherung ab?
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
Lieber yunox!
Liebe yunox?
Absicherung erfolgt mit einem 3fach-Sicherungsblock, wobei jede der 3 Phasen eine eigene Sicherung besicht und im Falle der Abschaltung die beiden anderen Phasen mit abschaltet.
Spät aber doch
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ