Wie sichere ich eine 380V (Drehstrom-)Steckdose mittels einer 380V Sicherung ab?
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
Hallo wie stark ist der Querschnitt der Zuleitung was soll angeschlossen werden? 32A oder 16A Steckdose? Oder soll es ein Festanschluss werden?
Wie sichere ich eine 380V (Drehstrom-)Steckdose mittels einer
380V Sicherung ab?
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
Wie sichere ich eine 380V (Drehstrom-)Steckdose mittels einer
380V Sicherung ab?
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
hallo yunox2000,
die absicherung einer 400-Volt-Steckdose hängt ab von der last, die sie betreiben wollen, dem querschnitt der leitung, die da hinführt und den bereits vorhandenen übergeordneten sicherungen.
wieviel last wollen sie über diese steckdose betreiben?
welchen querschnitt hat die leitung, die in die steckdose soll?
wenn alle geräte in ihrem haushalt laufen, halten das die hauptsicherungen? und wenn diese steckdose dazukommt, auch?
prinzipiell muss man untergeordnete sicherungen kleiner dimensionieren, als deren übergeordnete.
ach, und man sichert im drehstromnetz alle aussenleiter ab, also drei sicherungen verwenden.
ich hoffe, ich konnte ihnen weiterhelfen.
mfg, ratlos
Na es kommt auf den Durchmesser der Leitung und die Ampere-Zahl deiner Steckdose an oder ist es eine Herd-Anschlussdose? bitte mehr Infos
Wie sichere ich eine 380V (Drehstrom-)Steckdose mittels einer
380V Sicherung ab?
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
Hallo yunox2000,
eine Drehstromsteckdose kann man nicht über eine Sicherung, sondern über 3 Sicherungsautomaten oder einen 3 poligen DO2 Sicherungsblock absichern, da man 3 Phasen braucht. Eine 16 A CEE Steckdose sichert man mit einem dreipoligen 16A Automaten, bzw einen 3 pol. DO2 Element mit 16A. Wenn es eine 32A Steckdose wird jeweils mit 32A.
Wenn es doch über eine Sicherung gemacht wird, hat man kein Drehstrom.
Gruß Jürgen
Hallo Yunox, ich sehe du hast nicht die geringste Ahnung.
Finger Weg das bekommst du so ohne Vorkenntnisse auch mit hilfe nicht hin.
Sorry das ist mir zu gefährlich für dich.
Bitte wende dich an einen Elektriker in Deiner nähe damit er dir das macht.
Tut mir Leid
jhofi
Wie sichere ich eine 380V (Drehstrom-)Steckdose mittels einer
380V Sicherung ab?
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
Vielen Dank, Jürgen! Genau das wollte ich wissen! Du hast mir sehr geholfen!
Wie sichere ich eine 380V (Drehstrom-)Steckdose mittels einer
380V Sicherung ab?
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
Was verstehst du unter „einer 380 V Sicherung“???
Wenn du so eine hast, würde ich die gerne mal sehen.
Drei Phasen = drei Sicherungen (wie beim E-Herd). Entweder 3x16 A oder besser 3 x 25 A.
Außerdem solltest du mal googeln. Das Netz ist voll mit Hinweisen.
Das Absichern einer DS-Steckdose hängt vom Querschnitt
des Kabelleiters ab… Bitte KEINE Experimente im Starkstrombereich …!!!
Brandgefahr+Gesundheitsrisiken ( Stromschlag )
MfG…
Wie sichere ich eine 380V (Drehstrom-)Steckdose mittels einer
380V Sicherung ab?
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
Hallo, Sie müssen die 3 Leiter L1, L2 und L3 jeweils separat mit einem 16 A-Sicherungsautomaten absichern.
Gruß equi
Wie sichere ich eine 380V (Drehstrom-)Steckdose mittels einer
380V Sicherung ab?
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
Das kommt auf die stärke der Zu und Ab Leitung und den späteren Verbraucher an.
Empfehlens wert ist es einen 3Poligen Sicherungs-Automaten und FI Schutzschalter zu verwenden.
Stromstärke kann ich nur angeben wenn du mir die stärke der Zu und Ab Leitung und den späteren Verbraucher angibst.
Wie sichere ich eine 380V (Drehstrom-)Steckdose mittels einer
380V Sicherung ab?
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
Hallo!
Bei einer Kraftsteckdose hat man 3 Phasen und da wird jede Phase einzeln abgesichert (also 3 Sicherungen).
Es kommt nun auf die Steckdose an, ab es eine 16A , 32A oder 64 A Steckdose ist.
Das steht auf der Steckdose drauf und danach richtet sich die Absicherung.
Was auf der Steckdose drauf steht, wird allgemein als Sicherung verwendet.
Tschüß Udo
Hallo,
Du brauchst drei einzelne 16 A Sicherungen,alternativ gibt es das ganze als dreier Block.
MfG
Heinz-Peter
Wie sichere ich eine 380V (Drehstrom-)Steckdose mittels einer
380V Sicherung ab?
Vielen Dank schonmal für Eure Hinweise!
solche Dinge beantworte wegen der zu großen Gefährdung grundsätzlich nicht - bitte dafür um Verständnis.
Das ergibt sich schon daraus:
380 V gibt es schon lange nicht mehr, gemeint ist sicher eine Steckdose für 400 V-Drehstrom.
etc. pp.
Danke!
Danke! Das hilft mir!
Vielen Dank!
Vielen Dank! Habe es geschafft!
Danke für die hilfreiche Antwort!
Danke