Wie sieht das leben einer babtistenfrau aus.welche

Guten Tag,

ich bin in einen babtisten verliebt.um ihn zu heiraen bin ich bereit zu dem glauben überzugehen.doch ich weiss nicht wie das leben einer babtistenfrau aussieht ,was sie für verpflichtungen hat usw.ausser der pflicht lange haare zu haben ubd röcke zu tragen.darf sie arbeiten oder nur hausfrau sein… vielen dank im vorraus katharina

Hallo Katharina,

warst Du denn schon mal in einer Baptistengemeinde?
Basisinformationen zu dieser Freikirche findest Du
unter:
http://www.baptisten.org

Viele Grüße

Iris

hallo iris.nein ich war noch nie dort

danke für den hinweis,doch da bin ich leider auch nicht fündig geworden ,was speziell die aufgaben der frauen sind.

weias du ob sie ,gegenüber einer katholischen frau ,einschränkungen haben.ich habe gehört sie müssten röcke und lange haare tragen und unschuldig in die ehe gehen.aber mehr weiss ich leider nicht.dabei möchte ich sehr gerne wissen wie sehr sich mein leben ändern könnte \würde.

Hallo

ich bin in einen babtisten verliebt.um ihn zu heiraen bin ich
bereit zu dem glauben überzugehen.doch ich weiss nicht wie das
leben einer babtistenfrau aussieht ,was sie für
verpflichtungen hat usw.ausser der pflicht lange haare zu
haben ubd röcke zu tragen.darf sie arbeiten oder nur hausfrau
sein… vielen dank im vorraus katharina

Ich bin zwar kein Baptist, doch ich besuchte und besuche einige freikirchliche Gemeinschaften und so auch schon die Baptisten.

Also ich persönlich kenne keine Vorschriften bezüglich des Äußeren bei den Baptisten, außer vielleicht im Gottesdienst angemessene Kleidung zu tragen. Aber dies ist glaube ich eine Art ungeschriebenes Gesetz in allen Gemeinschaften der Christenheit.

Die gelebte Frömmigkeit der Baptisten habe ich als eine sehr geistliche und fröhliche erfahren. Es mag sein, das es dies in den Gemeinden ev. auch unterschiedlich gehandhabt wird, doch ich glaube kaum das diese Unterschiede dann sehr groß sein werden.

Gruß Parzival

Hallo Katharina,

ich bin in einen babtisten verliebt.um ihn zu heiraen bin ich
bereit zu dem glauben überzugehen.doch ich weiss nicht wie das
leben einer babtistenfrau aussieht

Ich würde dir vorschlagen, dieses mit deinem Ehemann in spe und evtl. seiner Familie und Gemeinde zu besprechen. Sowohl bei den „großen“ christlichen Konfessionen, sowie bei den Freikirchen (zumindest bei denjenigen, bei denen ich Mitglieder kenne- Baptisten gehören allerdings nicht dazu), kommt es bei diesen spezielleren Fragen auch sehr auf die jeweilige Gemeinde an. Unterschied zwischen Theorie und jeweiliger Praxis sozusagen :smile:

Wenn man kurz googelt, so kann man auch genügend Aussagen von Baptisten finden, die z.B. sagen, dass in ihrem Gemeinden nicht alle Frauen Röcke tragen (um nur ein von dir angesprochenes Beispiel zu nennen).

Viele Grüße
Kati

Hallo Katharina,

warst Du denn schon mal in einer Baptistengemeinde?

nein ich war noch nie dort

Ich würde an deiner Stelle erst mal dorthin gehen und mir das Gemeindeleben in Ruhe anschauen, bevor du über die Details eines Übertritts/Eintritts und einer evtl. Heirat nachdenkst- soll ja immerhin deine religiöse Heimat für den Rest deines Lebens werden.

Viele Grüße
Kati

(Wieder-) Taufe
Unabhängig von Mann oder Frau ist die Frage der (Wieder-) Taufe ein Thema, das bei einem Übertritt von einer anderen Kirche zu den Baptisten bedacht werden sollte. Für bislang Ungetaufte ist das allerdings nicht von Bedeutung.

Die Baptisten legen großen Wert auf die Glaubenstaufe. Das heißt, daß nur getauft werden soll, wer seinen Glauben selber bekennen kann. Die in den großen Kirchen übliche Kindertaufe, bei der die Paten und Eltern stellvertretend den Glauben bekennen, wird nicht praktiziert.

Bei Übertritten aus einer anderen Kirche zu den Baptisten stellt sich daher meist die Frage nach einer Wiederholung der Taufe. Während die neue Taufe früher ein nahezu unumgängliches Muß war, gibt es heute eine Vereinbarung mit den anderen Kirchen, deren Taufen anzuerkennen und nicht mehr auf die Wiedertaufe zu bestehen. Außer den Baptisten vertreten fast alle großen christlichen Kirchen und Gemeinschaften die Unauflösbarkeit der Taufe - und lehnen die Wiedertaufe daher ab.

Dieses Thema sollte also vorher besprochen werden, wenn es sich um eine Konversion handelt. Eine mögliche Lösung wäre z.B. eine Tauferinnerung mit einer Erneuerung des Tauf- bzw. Konfirmationsversprechens (was bei den Protestanten ja die Verbindung von Kindertaufe und Glaubensentscheidung darstellt).

Gruß, Martinus…

hallo iris.nein ich war noch nie dort

Hallo,

auch ich kann dir nur den Rat geben, dort mal hinzugehen und dich mit dem Prediger der Gemeinde zusammenzusetzen. Und auch mit seiner Frau (die Frauen sind in die Gemeindearbeit für die Frauen eingebunden). Vielleicht gibt es einen Bibelkreis für Frauen, an dem du teilnehmen kannst und dort kannst du mit „normalen“ (also nicht in der Hierarchie der Kirche arbeitenden) Frauen sprechen.

Gruß
Elke

Hallo Katharina

Ich bin evangelisch und gehe seit einiger Zeit in eine baptistische Gemeinde.

Zu Deiner Frage ist zu sagen, dass es bei den Baptisten keine zentrale Regelung gibt, die die persönliche Lebensführung angeht. Gemeinsam ist nur ein Bekenntnis, das aber auch nicht sehr eng ist. Jede baptistische Gemeinde ist für solche Fragen selbst verantwortlich. Daher frage Deinen Freund, wie das in seiner Gemeinde gehandhabt wird und wie seine Ansichten sind.

Wenn Du aus Liebe zu einem Mann zu den Baptisten wechseln willst, dann sage ich: Tue es nicht.

Baptist sein ist nicht wie die Mitgliedschaft in einem Turnverein. Baptist wird man dadurch, dass man an Jesus Christus als seinen Erlöser glaubt (mithin gläubiger Christ ist) und weil man der Überzeugung ist, dass man eine Taufe nur als Erwachsener empfangen kann. Diese Überzeugungen haben mit Dir und Deinem Verhältnis zu Gott und Deinem Verständnis der Bibel zu tun, aber niemals mit Deinem Verhaltnis zu einem Menschen.

Also:
Mach das Naheliegende und lerne Deinen Freund und sein Umfeld erst einmal besser kennen, bevor Du irgendwelche Schritte unternimmst. Und aus Liebe zu ihm, lies einmal die Bibel und beschäftige Dich mit Gott. Dann wird sich zeigen, was Dein Glaube ist.
Gruß
Thomas