Wie sieht ein Herdanschluss aus?

Eventuell hab ich gar keinen?
In meiner neuen Kueche sind 2 Haehne fuer Wasserhahn und Waschmaschine und ne Menge Steckdosen.
Ansonsten nix.

Kann man den Herd an die Steckdose anschliessen?

Vielen Dank!!!
Herr Ratlos…

Hallo,

ein Herdanschluss sieht ähnlich wie eine normale Steckdose aus. Nur dass der Einsatz eher wie eine Blindabdeckung aussieht, und nach unten eine Kabeleinführung hat. Innen liegt dann ein Klemmenblock mit fünf Schraubklemmen.

Hast Du keinen Herdanschluss, kann es sein, dass eine der normalen Steckdosen einzeln abgesichert ist, und man hierüber einen Herd einphasig anschließen kann. Hierzu gibt es an den Herden ebenfalls einen Klemmenblock, in dem man dann die an sich vorhandenen Anschlüsse für drei Phasen verbindet.

Gruß vom Wiz

Hallo,

kannst du so einen Deckel entdecken?
http://www.elektrikshop.de/images/product_images/thu…

Kann man den Herd an die Steckdose anschliessen?

Welchen Herd hast du, wie viele Kochstellen, auch mit Backofen?
Wie viele Adern hat das Anschlusskabel?

Schönen Gruß
Termid

Also so ein Ding gibt’s auf keinen Fall. Nur 3 ganz normale Steckdosen.

Mein Herd hat 4 Kochplatten und einen Backofen.

Hast Du keinen Herdanschluss, kann es sein, dass eine der
normalen Steckdosen einzeln abgesichert ist, und man hierüber
einen Herd einphasig anschließen kann. Hierzu gibt es an den
Herden ebenfalls einen Klemmenblock, in dem man dann die an
sich vorhandenen Anschlüsse für drei Phasen verbindet.

Kann man das irgendwie leicht erkennen, ob die Steckdosen einzeln abgesichert sind?

Von 2en der drei Steckdosen sehe ich ein Kabel zu einer 4ten oberhalb angebrachten Steckdose laufen.

Also so ein Ding gibt’s auf keinen Fall. Nur 3 ganz normale
Steckdosen.

Mein Herd hat 4 Kochplatten und einen Backofen.

Ich bin mir 99,9% sicher, das du diesen Herd nicht anschliessen kannst. Ausserdem vermute ich sehr alter Altbau.

Kann man das irgendwie leicht erkennen, ob die Steckdosen einzeln abgesichert sind?

Von 2en der drei Steckdosen sehe ich ein Kabel zu einer 4ten oberhalb angebrachten Steckdose laufen.

Dann werden die zwei eine Doppelsteckdose sein. Wenn das Kabel von da zu einer weiteren (oder noch mehr?) weiterläuft ist es sehr wahrscheinlich an der selben Sicherung angeschlossen.

Dir den Ablauf zu erklären werde ich wohl heute nicht mehr schaffen, lass das Bitte vor Ort klären.

Hallo,

nun ja, es müsste im Sicherungskasten eine Sicherung geben, auf der Küche drauf steht, und eine die sich z.B. Herd nennt. Du kannst ja auch mal die Sicherung Küche ausmachen, und dann ein kleines Gerät nach und nach an alle Steckdosen in der Küche anschließen. Funktioniert es an einer Steckdose, weißt Du, dass die zumindestens nicht über die Küchensicherung läuft. Ist es genau eine, steht zu vermuten, dass die einzeln abgesichert ist, und Du solltest Dich auf die Suche nach der zugeordneten Sicherung machen. Ist die raus, und D hast keine sonstigen Beeinträchtigungen im Haus, bingo!

Gruß vom Wiz

Oh danke, dass werd ich mal probieren.

Also so ein Ding gibt’s auf keinen Fall. Nur 3 ganz normale
Steckdosen.

Mein Herd hat 4 Kochplatten und einen Backofen.

Ich bin mir 99,9% sicher, das du diesen Herd nicht
anschliessen kannst. Ausserdem vermute ich sehr alter Altbau.

Naja, Altbau, aber Ende der 80er Jahre grundsaniert. Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es keinen Herdanschluss gibt.

Hallo Knauz

aus Deinen Fragen kann man sehen, dass Dir für einen ordnungsgemäßen Anschluss Deines Herdes das nötige Fachwissen offenbar fehlt. Rufe eine Elektriker und leihe Dir von einem Freund für ein paar Tage einen Camping-Gaskocher.
Insbesondere vor Weihnachten machen abgefackelte Häuser und die kleinen schwarzen Menschenleichen keinen schönen Eindruck.

Wohlmeinender Rat vom
Klugscheißer

Oh danke, dass werd ich mal probieren.

Hallo Knauz,

zunächst mal, traue niemals irgendwelchen Beschriftungen im Sicherungskasten.

Wieviel Watt hat der Herd?
Bediensanleitung vorhanden? Steht da drin daß er mit Schukostecker an Steckdose angeschlossen werden darf?
Wieviel Ampere (z.b. 10,16) hat der Sicherungsautomat für eine potentielle Steckdose in der Küche?

Erkunde das mal, dann klicke hier in die Brettbeschreibung und bitte den Mod dich ins Elektrobrett zu verschieben.

Gruß
Reinhard

Also so ein Ding gibt’s auf keinen Fall. Nur 3 ganz normale
Steckdosen.

Warum? Es kommt doch nur auf die Abdeckleiste an, die gibt es von 1 bis 5.

Mein Herd hat 4 Kochplatten und einen Backofen.

Ich bin mir 99,9% sicher, das du diesen Herd nicht
anschliessen kannst. Ausserdem vermute ich sehr alter Altbau.

Naja, Altbau, aber Ende der 80er Jahre grundsaniert. Irgendwie
kann ich mir nicht vorstellen, dass es keinen Herdanschluss
gibt.

Ich mir schon, den hat man eben „vergessen“, weil man damals mit Gas gekocht hat. Zum Beispiel. Oder die Steigleitung zu den Wohnungen ist nur dreiadrig.

Welchen Zähler hast du denn eingebaut. Einen Dreh- oder Wechselstromzähler? Bei einem Wechselstromzähler kannst du keine Herdanschlussdose haben.

Schönen Gruß
Termid

hallo Termid,

Bei einem Wechselstromzähler kannst
du keine Herdanschlussdose haben.

nein. Ich sah schon einige Altbauwohnungen, sicher nur einphasig also mit AC betrieben, aber da war schon alles vorbereite, inclusive Herdanschlußdose, falls mal irgendwann das haus bzw. die Wohnung auf 3 Phasen umgestellt wird.

Selbstverständlich liegen da auch schon entsprechende leitungen vom Keller bis in die Wohnung.
2 leitungen im keller sind halt nicht angeschlossen bislang.

Gruß
Reinhard

Hi,

wenn schon jemand nicht weiss wie eine Herdanschlussdose aussieht,
sollte er jede weiteren Fragen vergessen und einen Fachmann holen,der hat in der Regel eine 3 jährige Ausbildung gehabt.Ich operiere auch keinen Bandscheibenvorfall, und stelle deshalb darüber auch keine Fragen.

gruß Ann-Kathrin

Hallo,

jetzt geht das wieder los mit dem Drehstrom oder was auch immer Zähler, so ein Blödsinn, oder Steigleitungen sowas gibt bei Wasserleitungen oder reden wir noch über Fallleitungen weil der Strom ja auch vom 4 Stock wieder in den Keller fließen muß, ich kann eine Kochmulde auch an nur eine Phase anschließen, das wird sogar im Schaltplan der Kochmulde mitgeliefert mit den benötigten Brücken.
GIBT ES EINE ANSCHLUSSDOSE, WENN JA VORSICHTIG AUFMACHEN UND NACHSCHAUEN OB ES DORT 5 oder 3 KABEL (für alle die noch schlauer sind als ich, es heißt nicht Kabel sondern Leitung weil Kabel unterirdisch verlegt sind, aber grundsätzlich versteht das jeder) GIBT. Sind es 5 hast Du einen Drehstromanschluß sind es 3 eben nur eine Phase. Bevor wir hier jetzt weiter machen sollten wir das ertseinmal klären.

Gruß

Ed-Heinzel

Hallo Termid,

jetzt nur für Dich. Wechselstrom und Drehstrom sind beides 50 Hertz WECHSELSTROM. Es gibt drei Phasen und diese sind um 120 Grad gegeneinander phasenverschoben und darum spricht man von DREHSTROM.

Gruß

Ed-Heinzel

hi Termid,

deine Antworten waren eigentlich alle richtig, lass dich nicht aus dem Konzept bringen.

Nur der letzte Satz im letzten Artikel war mißverständlich formuliert. Bei Herdanschluss mit Wechselstrom ist zu 99% schon eine handelsübliche ‚Herdanschlussdose‘ montiert, wo demnach eben nur 3 Adern aufgelegt bzw. Angeschlossen sind.

(Anmerkung an alle: Für das Auflegen von Wechselstrom in der Herddose gibt es über die Jahrzehnte min. 5 verschiedene Varianten, das kann von hier aus nicht pauschal ausgesagt werden nach dem Motto - bei dir ist es so oder so… )

Feststellen kann das DEFINITIV nur ein Eli, der Verweis wurde dem Frager schon gegeben.

Und noch eine Anmerkung an alle: In sehr neuen Neubauten kann es DOCH wieder sein, daß keine H-A-Dose existiert, nämlich wenn der Vormieter Kochmulde UND Backofen mit Netzanschlusstecker hatte. Sowas ist jetzt neuerdings groß im kommen… Der Hinweis fehlte in dem ganzen Thread.

Welcher Anschluss für den Herd nun dort vorhanden ist, kann ohne Abnehmen der Steckdosenabdeckungen und des Verteilerdeckels überhaupt nicht festgestellt werden!

Gruß Schorsch

1 Like

Mein Herd hat 4 Kochplatten und einen Backofen.

Womit er bei Volllast so ca. 10kW ziehen kann.
Das erfordert mehr, als eine Steckdose liefern kann.
Üblicher Weise erfolgt der Anschluss an eine Herdanschlussdose mit Drehstrom, 3x16A abgesichert.

Ich bin mir 99,9% sicher, das du diesen Herd nicht
anschliessen kannst. Ausserdem vermute ich sehr alter Altbau.

Naja, Altbau, aber Ende der 80er Jahre grundsaniert.

Wobei man den Herdanschluss wohl als zu teuer empfand.
Ich kenne diese Art der „Sanierung“. Ein bisschen was für die Optik, auf den Rest sch***t man.

Irgendwie
kann ich mir nicht vorstellen, dass es keinen Herdanschluss
gibt.

Ich mir schon, den hat man eben „vergessen“, weil man damals
mit Gas gekocht hat. Zum Beispiel.

Kommt häufig vor. Interessant: Wo kein Gas in der Küche ist, jammert der Mieter, dass er nun mit blödem Strom kochen muss. Und wo Gas liegt, wird über den fehlenden Stromanschluss gejammert.
Gas kocht am besten - Induktion ist natürlich auch genial.

Oder die Steigleitung zu
den Wohnungen ist nur dreiadrig.

Na und?

Welchen Zähler hast du denn eingebaut. Einen Dreh- oder
Wechselstromzähler? Bei einem Wechselstromzähler kannst
du keine Herdanschlussdose haben.

Doch sicher, 3x4mm², 25A Absicherung. Für Neuinstallation unzulässig (TAB verbieten Wechselstromverbraucher dieser Art).

Ich hab nicht vor den Herd selbst anzuschliessen. Moechte bloss vorher sicherstellen dass es ueberhaupt Sinn macht, einen Elektriker zu rufen.

Oh danke, dass werd ich mal probieren.

Aaaalso, inzwischen hab’ ich den Sicherungskastentrick mal ausgefuehrt. Es sieht so aus als ob der Rest der Kueche an einer Sicherung, und 2 der 3 Steckdosen (die, die ueber Kabel mit 2 weiteren verbunden sind) an einer anderen Sicherung haengen.

DIe Bedienungsanleitung vom Herd hab’ ich gerad nicht hier, ich schau naechste Woche mal nach.

Ich hab’ uebrigens wirklich nicht vor, den Herdanschluss alleine zu machen - ich moechte bloss rausfinden ob der Anschluss prinzipiell machbar ist, damit es keine Geldverschwendung ist den Elektriker zu rufen.