Wie sieht erweiterte Rettungspaket Griechen aus?

Hallo Experten!
Nach wochenlangen Diskussionen ist ja nun endlich das nächste Rettungspaket für Griechenland verabschiedet worden. Wie sieht denn nun dieses Rettungspaket für Griechenland aus? Was haben die Politiker entschieden zu tun? Danke für ihre Infos.

Also das ist eigentlich eine Frage welche man aus den Medien besser beantwortet bekommt. Ich will aber trotzdem mal mein Stand der Dinge kundtun:

  1. Allgemein bekannte Vorgeschichte: Griechenland hat über lange Zeit mehr ausgegeben als es eingenommen hat und ist jetzt deshalb hoffnungslos überschuldet! Also wirklich hoffnungslos…

  2. Eigentlich wäre es aus Griechischer Sicht das Beste, den Staatsbankrot zu erklären, wären da nicht die negativen Folgen für die Geldgeber (Viele Banken, vor allem in Frankreich, Deutschland, England, Portugal, die meisten Banken in Griechenland und Institutionen wie Versicherungen, etc.).

  3. Jetzt sollen alle Schuldscheine Griechenlands um ca 40 - 60% beschnitten werden, also jemand, dem Griechenland 1000 EUR schuldet bekommt nur 600 - 400 EUR zurück. Dadurch kommen schlagartig viele Banken und Institutionen in Schieflage oder sind sogar unmittelbar von der Pleite bedroht.

  4. Daher wird jetzt ein Rettungsplan aufgestellt, der nicht NUR Griechenland mit der Reduzierung der Schulden helfen soll, sonder vor allem auch den Banken und Institutionen, welche Griechenland Geld geliehen haben.

  5. Wer hat Schuld an der ganzen Misere: Unglaublich viele!

Angefangen von dem korrupten System hier in Griechenland, wo u.a. viele Deutsche Firmen zu den größten Schmiergeldzahlern gehörten.

Das politische System hier in GR, wo nur wenige Familien der zwei großen Parteien abwechselnd von der Bevölkerung gewählt werden, welche sie als Wähler dann durch Beschaffung von Arbeitsplätzen im öffentlichen Dienst von sich abhängig gemacht haben.

Die Aufnahme GR in die Eurozone, weil man ja u.a. so gut an dem Rüstungswettlauf zwischen GR und der Türkei verdienen konnte, daher wurden die Warnungen über die getürkten Zahlen bewusst in den Wind geschlagen.

Nochmals die GR Politik, die es selbst jetzt in der Kriese nicht auf die Reihe bekommt, zusammen zu stehen. Papandreou ist nicht der große Staatsmann, der er gerne wäre und was ihm dann auch letztendlich weiterhelfen würde - hätte er die nötige Durchsetzungskraft, und die Opposition „Nea Dimokratia“ hat leider eine tragische Figur (Samaras) zum Vorsitzenden gewählt, wo selbst in der eigenen Partei mittlerweile den meisten klar geworden ist, was für einen in alten Denkweisen verhafteten „Möchtegern“ das ist. Trotzdem besteht aber sogar die Gefahr, dass diese tragische Figur der Opposition zum Nachfolger von Papandreou gewählt werden könnte, denn die Abhängigkeiten der Wähler können nicht über Nacht verringert werden…

Jetzt zeichnet sich in den nächsten Tagen der Schuldenschnitt ab, am Grieschischen Horizont Parlamentswahlen und in der Griechischen Bevölkerung Panik (Allein in den letzten 3 Monaten 9 Mrd. EUR Spareinlagen ins Ausland und viele Familien decken sich aus Angst vor den kommenden Wochen sogar mit haltbaren Lebensmitteln ein).

Viel von dem Ausgang der kommenden Tage und Wochen wird auch von der Psychologie der Menschen hier abhängen, denn Griechenlans sitzt auch Emotional auf einem Pulverfass.

In diesem Sinne,

es sind spannende Zeiten hier und in Europa!

P.

Hallo Jensipensi
ich kenne Griechenland zu gut, um deine Frage beantworten zu können oder zu wollen.
Gruss!

Ich bin kein Wirtschaftsexperte, weiss auch nur, was in den Zeitungen steht.

Hallo JensiPensi,

da muss ich passen! Ich kenne mich mit landschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten speziell der Dodekanes-Inseln aus, aber nicht mit Finanz- und Wirtschaftspolitik.

GRuß
~B

Hallo JensiPensi,

vor etwa einem 3/4 Jahr wurde entschieden, dass Griechenland von der sogenannten „Troika“ 150 Milliarden Euro Unterstützung bekommt - dies aber in mehreren Raten. Was jetzt im Oktober entschieden wurde/wird, war „nur“ eine weitere Rate aus diesen 150 Milliarden Euro. Z.Z. wird diskutiert, ob neben dem Rettungsschirm EFSF, Griechenland weitere Gelder (zusätzlich zu den 150 Milliarden braucht) oder ob es einen „hair cut“ (Schuldenschnitt) geben soll.

Tschüss,
L. S.

Da fragen Sie doch besser einen deutschen Parlamentarier.

bin leider kein Finanzexperte, es ändert sich so woe so immer wieder.