Wie sind die Ringstrukturen der Basen Guanin, Adenin, Tymin und Cytosin?

Hallo,
ich schreibe morgen Bio und bin gerade dabei zu lernen.
Da ich eine Woche abwesend war, weil wir mit der Schule einen Abstecher in die USA gemacht haben, habe ich relativ viel Stoff verpasst.
Leider konnte mir diese Frage keiner meine Mitschülerinnen beantworten.
Kann das jemand von euch?
Das Thema ist Genetik.

Vielen lieben Danke euch! :smile:

Hallo!

Wenn du dir die Basen (A, T, C & G) mit ihr chemischen Formel betrachtest, dann siehst du, dass sie die Form eines Rings bilden - sprich die Moleküle hängen quasi „im Kreis an einander“.

Ich hoffe, das hilft :smile:

LG,
EV*A

Heterozyklen mit Stickstoff, siehe auch:

https://de.wikipedia.org/wiki/DNA#Bausteine

https://de.wikipedia.org/wiki/Purine

https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrimidine

Schau mal hier nach:
http://www.guidobauersachs.de/genetik/dna.html.
Unter dem Titel ‚Basen‘ hat es einen kleinen Hinweis zu den Strukturformeln.

Viel Glück in der Bio!

hmmm, kannste eigentlich sehr schnell Base für Base googeln:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nukleinbasen

Hoffe das hilft…

Mat

hey du!

wahrscheinlich ist es jetzt schon zu spät… ich hoffe die klausur ist gut gelaufen. am besten stellst du deine frage so früh, dass du vielleicht auch noch rechtzeitig eine antwort bekommst. und vielleicht auch etwas konkreter.

beste grüße

Hallo,
Adenin und Guanin sind Purin, bestehnd aus einem aromatischen 6er Ring, gefolgt von einem 5er Ring. In beiden Ringen sind einige C-Atome durch N ersetzt (Position 1,3,7 und 9).
Die anderen beiden Basen sind Pyrimidine. Sie bestehen aus einem 6er Ring mit zwei substituierten C-Atomen (1 und 3 - ebenfalls durch N).
Ich hoffe, dass war es, was Du wissen wolltest. Viel Glück bei Deiner Arbeit :smile:.

Hallo,
im Prinzip haben Adenin und Guanin (Purine) je einen 6er und 5er Ring, die über die Atome 4 und 5 des 6er Ringes gemeinsam verfügen, Thymin, Cytosin und Uracil (Pyrimidine) haben nur einen 6er Ring. In der DNS treten die Moleküle über H…O bzw. H…N - Brücken in Verbindung, wobei nur die N-Atome zur Ringstruktur gehören. Die Strukturformeln findest Du bei Wikipedia oder Google über Struktur Adenin … und wähle dort die Wikipedia.
Viel Erfolg, Armin

Hi in-case, wahrscheinlich ist Deine Arbeit schon vorbei, aber ich wollte Dich darauf aufmerksam machen, dass Du nur hättest in Wikipedia schauen brauchen, da ist die Ringstruktur abgebildet. Gruß Trixi

Sorry, ich verstehe die Frage nicht ganz: Geht es um den generellen chemischen Aufbau der Basen, wie viele Ringe sie haben oder worum genau? Kontext wäre hilfreich (falls es nicht sowieso schon zu spät ist…).

siehe auch: www.wikipedia.de
erst suchen, dann fragen.