Wie Skihandschuhe waschen?

Hallo zusammen,

vielleicht kriege ich auf diesem Weg Tipps oder Erfahrungen zum Thema:
Wie wasche ich hochwertige (+ teure!!) Skihandschuhe von Roeckl mit Goretex und Leder, innen mit Vlies gefüttert.

Auf der Pflegeanleitung steht NICHT WASCHBAR und nicht reinigen. Auch ein Witz. Handschuhe werden irgendwann dreckig, beige noch schneller.

Hat jemand Erfahrung, wie man solche Handschuhe reinigt (auch aus hygienischer Sicht (nach 2 Winter mit feuchtfröhlichen Händen ist durchaus mal ne Wäsche fällig). Shampoo, Goretex-Waschmittel z.B.
oder sind die tatsächlich nach dem Waschen hinüber??

Freue mich auf Stimmen aus dem Netz.
Gruß
*U*

Hallo Ulrike,

Auf der Pflegeanleitung steht NICHT WASCHBAR und nicht
reinigen.

…hmmm, was ist an dieser vom Hersteller extra aufgedruckten Warnung nicht verständlich???
Wenn es denn meine wären. würde ich mich einfach dran halten. Im Sommer mal ne Weile bei schönem Wetter Linksherum auf die Leine hängen damit sie austrocknen.
Da es aber Deine sind, … naja wasch sie doch einfach.
Nein mal Scherz beiseite. Die schreiben das doch nicht aus Jux und Dollerei drauf.
Da gibts Gründe für, die Imprägnierung mindestens. Das Futter kann sich „grumpeln/schrumpeln“ und was weiss der Teufel noch. Und damit damm keiner kommt und das reklamiert ( nach 2 Jahren höchst fraglich) warnt der Hersteller davor.
Insofern einfach nächstes mal andere Farbe kaufen.
Zweckmäßigere, falls es sowas gibt.

Gruß running

Hallo Ulrike,

hochwertige (+ teure!!) Skihandschuhe von
Roeckl mit Goretex und Leder, innen mit Vlies gefüttert.

Roeckl: teurig! sollte halten
Goretex: atmungsaktiv. kein Anorak aus dem Material hat sich über eine Wäsche beschwert!
Vlies: eh klar. sollte auch kein Problem sein.

Ich kann Dir (hoffentlich :wink:) ) mit meinen praktischen Erfahrungen in puncto
a) simple Schihandschuh aus Leder mit Baumwolle innen (sowas gab’s früher mal als Standard *grins*) helfen:
per Hand mit Wollwaschmittel waschen, gut ausspülen, ausdrücken, während des Trocknens immer schön die Nähte lang ziehen. Anschließend mit simplem Schuhfett (gab’s früher für Schistiefel) einreiben.
b) Meine Lederjacke(n) [da sie KEIN Inlet von Flugvieh haben!] werfe ich mit Wollwaschmittel in die Waschmaschine in den entsprechenden Waschgang. Nass aufhängen, Nähte glattziehen; wenn trocken, mit Stiefelfett einreiben, einziehen/-trocknen lassen, abbürsten. Und fertig! Die Jacken leben immer noch! Nach Jahren!
Andererseits habe ich ähnliche Vorgehensweise auch von Motorradfahrern berichten gehört.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Freue mich auf Stimmen aus dem Netz.
Gruß

Adeline

Danke ihr beiden für eure Meinungen. Manchmal brauche ich einfach einen RAT (schlag) um besser entscheiden zu können. Das Thema konnte ich nicht mit meinen beiden Teenagern diskutieren - mangels Lebenserfahrung ;&gt:wink:
Da ist so ein Web-talk ganz nützlich.
Fazit: ich wasch die Handschuhe jetzt, falls es danebengeht ist noch genug Zeit, um besseres für’n Winter zu besorgen.

Schönen Montag + Gruß
Ulrike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]