Wie soll es weitergehen?

Ihr Lieben!

Ich heiße Julia und bin noch neu in diesem forum. Auf gutefrage.de kann man irgendwie gar keine gescheiten Antworten bekommen, und hier sieht alles sehr seriös aus. Ich wollte meine Frage zuerst unter „Literatur“ posten aber ich glaube hier ist es besser weil sich die Frage speziell an andere Frauen und besonders auch Mütter richtet

Ich schreibe für mein Leben gern Geschichten, aber meistens hat es halt doch nur für kurze Geschichten gereicht, weil der Stoff nicht mehr hergegeben hat. Und wenn ich merke, es wird nicht mehr, dann höre ich mit der Geschichte auch auf anstatt sie unnötig in die Länge zu ziehen.

Ich glaube dass ich jetzt einen guten und spannenden stoff gefunden habe, ich habe auch schon eine Zeitleiste gemacht in der ich manche Sachen schon notiert habe. Aber nun mein Problem: ich komme mit einer Figur nicht wirklich weiter. Das lustige dabei ist, dass diese Figur ebenfalls weiblich ist.

Aber der Reihe nach: meine Idee war, dass eine alleinerziehende Mutter mit ihrem 15 Jahre alten Sohn zusammenlebt und beide sich super verstehen. Der Sohn spielt gerne in einer Gruppe Theater und nimmt das auch sehr ernst, er bereitet sich auf seine Rollen vor, seine Vorbilder sind Robert deNiro und ähnliche Schauspieler. Nun findet seine Mutter einmal ein kleines Büchlein, auf dem „Tagebuch“ steht. Und sie macht nun etwas Dummes, weil sie kurz hineinschaut. Und da findet sie eine Stelle, wo ihr Sohn schreibt, dass er sich in sie verliebt hat. Er schreibt, dass er bei jeder berührung von ihr Gänsehaut bekommt etc.
Was die Mutter aber nicht weiß: das ist kein echtes Tagebuch, sondern Teil einer Rollenvorbereitung für ein Stück. Er schreibt dieses Tagebuch um sich in eine Rolle einzufühlen.Mein Problem ist: wie reagiert diese Frau nun darauf, die ja denkt, das sei echt? Meine Frage richtet sich nun besonders an die Frauen unter euch, die Mütter, aber natürlich auch an alle anderen. Ich hänge da irgendwie fest und habe überhaupt keinen Input, wie eine Mutter da reagieren könnte, die sich ansonsten super mit ihrem Sohn versteht. Ich brauche da irgendwie nur eine bestimmte Richtung, einen anstoß, damit ich wieder schreiben kann.

Würde mich sehr freuen von euch zu hören!!
Mfg
Julia :smile:

hallo,
würde sie mitsamt dem tagebuch zum psychologen schicken, und da kann sich ein wunderbares mißverständnis anbahnen :wink:

grüße

Hallo liebe Julia,

willkommen bei wer-weiss-was! :o)

Zu der Geschichte:

  • Vielleicht könnte sie versuchen, seine vermeintliche Verliebtheit mit Hormonen zu bekämpfen, die sie ihm heimlich ins Essen mischt? Ihrer Ansicht nach funktioniert das sogar, bis sie irgendwannmal in seinem Tagebuch liest, dass er überlegt, wo man Frauenkleider in seiner Größe herbekommt (für ein anderes Theaterstück oder so). Und dann bekommt sie den totalen Schock?
  • Oder vielleicht versucht sie ihn mit einer Jugendlichen in seinem Alter zu verkuppeln? Schickt ihn auf Parties, lädt ständig Mädchen in seinem Alter nach Hause ein - kurz alles, was normale Mütter eigtl. nicht machen würden …
  • Vielleicht schickt sie ihn in ein Internat? Oder sie selbst unternimmt eine lange Reise (Motto: aus den Augen, aus dem Sinn).

Sind nur einige - zugegebenermaßen nicht besonders realistische - Ideen.
Aber frag doch mal hier bei w-w-w in dem Brett „storys“ nach. Da gibt es evtl. noch andere, bessere Anregungen. :smile:

Liebe Grüße
Stefanie

Hallo liebe Julia,

willkommen bei wer-weiss-was! :o)

Danke :smile:

Was auf jeden Fall passiert ist, dass die Mutter es ihrem Sohn NICHT sagt - einerseits wäre die Geschichte zu schnell gelöst, andererseits müsste sie dann zugeben dass sie in sein Tagebuch geschaut hat.

Vielen Dank auf jeden Fall für deine Ideen!
Auch danke für den Vorschlag wegen dem Brett „storys“, aber habe das Brett „familie“ doch lieber gewählt weil es hier sicher mehr Mütter gibt die man fragen kann, wie sie da reagieren würden, wie ihre Gefühle dabei wären.

Also mir geht es gar nicht so sehr darum dass mir jemand sagt was ich schreiben soll sondern um reinen input damit ich besser arbeiten kann :smile:

Dir auch viele liebe Grüße zurück!
Mfg
Julia

Hallo,

ich glaube Deine Frage lässt sich nicht (für Dich) zufriedenstellend beantworten, wenn Du nicht verrätst wo die Reise (Zeitstrahl) hinführen soll. Soll es ein Drama / Melodrama werden, eine Komödie, eine Familiengeschichte, Thriller, Psychogeschichte oder Krimi werden? Wer ist die Zielgruppe?

Hat die Geschichte bereits ein grob umfasstes Ende?

Vielleicht ist Deine Frage besser unter „Storys“ aufgehoben - da tummeln sich mehr Menschen, die schreiben.

Wie eine reale Mutter reagiert muss nicht mit Deiner Geschichte zusammenpassen. Das ist ja das Schöne am Schreiben: dass man selber eine Welt konstruiieren kann.

Die Mutter kann dem Sohn abweisend gegenübertreten, sie kann ihn zur Rede stellen, mit der besten Freundin darüber sprechen, zum Psychologen gehen, den Sohn auf ein Internat schicken, ihm eine Freundin verkuppeln - und sie kann sogar darauf eingehen.

Viele Grüße

Hallo liebe/r Chilli,

Danke für deine Antwort!

Hallo,

ich glaube Deine Frage lässt sich nicht (für Dich)
zufriedenstellend beantworten, wenn Du nicht verrätst wo die
Reise (Zeitstrahl) hinführen soll. Soll es ein Drama /
Melodrama werden, eine Komödie, eine Familiengeschichte,
Thriller, Psychogeschichte oder Krimi werden?

Das ist eine gute Frage, die ich gar nicht so genau beantworten kann. Es soll auf jeden Fall keine Tragödie, kein Thriller oder Melodram werden. Meine Geschichten entstehen immer aus der frage „was wäre wenn?“. Und da erzähle ich einfach drauf los und überlege mir alle möglichen Situationen die passieren können. Natürlich soll es interessant sein zum lesen, das ist für mich das Wichtigste dabei. Ich nehme die Geschichte nicht unnötig ernst, aber die Figuren schon, weil ich mich für die Psychologie von Menschen interessiere, besonders in ausnahmesituationen.

Wer ist die

Zielgruppe?

Ich möchte meine Geschichte auf einer Fan-Fiction Seite veröffentlichen, allerdings ist es eine frei erfundene Geschichte, die nicht auf irgendeiner Serie oder einem Film o.ä. basiert.

Hat die Geschichte bereits ein grob umfasstes Ende?

Leider nein, oder besser gesagt, zum glück nein. Bei mir ist es so, dass sich eine Geschichte, auch wenn ich vorher eine Zeitleiste zur Übersicht anfertige, trotzdem immer noch entwickelt und sogar ein ganz anderes ende nehmen kann als ursprünglich geplant, weil ich draufkomme „DIESES Ende ist viel besser als das ursprüngliche“.

Nur komme ich an dieser Schlüsselstelle, wo die Mutter das liest, einfach nicht weiter … deswegen habe ich mir Input von echten Müttern erhofft, als Inspiration, damit diese sackgasse, diese Mauer vor der ich stehe aufbricht und ich weiterarbeiten kann.

Vielleicht ist Deine Frage besser unter „Storys“ aufgehoben -
da tummeln sich mehr Menschen, die schreiben.

Wie eine reale Mutter reagiert muss nicht mit Deiner
Geschichte zusammenpassen. Das ist ja das Schöne am Schreiben:
dass man selber eine Welt konstruiieren kann.

Das weiß ich natürlich, und das schätze ich auch so am schreiben und am lesen :smile:
Natürlich möchte ich meine Geschichte unterhaltsam gestalten, natürlich wäre es wenig sinnvoll wenn sie direkt zum Sohn geht und sagt „Sorry ich hab das gelesen, was ist los mit dir?“. Das wäre vielleicht „realistisch“, aber für eine Geschichte taugt es wenig, es soll ja spannend sein.

Die Mutter kann dem Sohn abweisend gegenübertreten, sie kann
ihn zur Rede stellen, mit der besten Freundin darüber
sprechen, zum Psychologen gehen, den Sohn auf ein Internat
schicken, ihm eine Freundin verkuppeln - und sie kann sogar
darauf eingehen.

Ich habe auf jeden Fall keine moralischen Skrupel irgendwas davon von vornherein abzulehnen, aber sogar im letzteren Fall („darauf eingehen“) müsste sie verraten dass sie in seinem Tagebuch gelesen hat. Das ist eine Zwickmühle für sie: natürlich möchte sie drauf reagieren, tut sie es aber muss sie zugeben dass sie in seinem Tagebuch gelesen hat. Sie hat sich also auch auf eine gewisse Art „schuldig“ gemacht.

Viele Grüße zurück, danke nochmal, ich freue mich sehr über jeden Input!

hallo.

einzufühlen.Mein Problem ist: wie reagiert diese Frau nun
darauf, die ja denkt, das sei echt?

das kommt drauf an, wie du die geschichte anlegen willst. drama? komödie? psychothriller?

gruß

michael

Hallo,

in den allermeisten realen Fällen wird es keine spannende Story, denn sie würde sich wahrscheinlich vom Sohn distanzieren und es nicht ansprechen. Wenn die Geschichte etwas länger werden darf und auch einen psychologischen Charakter bekommen kann, dann könntest Du die weitere Lebensgeschichte des Sohnes erzählen. Er fühlt sich zurückgestossen, verlassen und kann später keine richtige Beziehung zu Frauen aufbauen, weiss aber nicht wirklich warum, weil er es vergessen / verdrängt hat.

Viele Grüße