Wie stelle ich mit einer CNC-Fräse Platinen her, und wie erzeuge ich aus Grafikdatei die Vektorgrafik und den G-Code?

Ich möchte mit meiner Fräsmaschine (Proxxon MF70, ausgestattet mit 3 Schrittmotoren) Platinen fräsen, sieht etwas so aus:

Habe bisher folgendes verstanden:

So was benötigt einen Parallel-Port und ist veraltet:

Stattdessen benutzt man wohl nun einen Arduino, es soll sogar ein Arduino-Nano reichen.

Das Platinen-Layout liegt als Grafikdatei BMP/GIF/JPG vor, ich brauche aber eine Vektorgrafik (*.svg).

PC sendet G-Code über USB —> Arduino —> 3x Stepper-Motor-Driver (Easy Driver 4.4) -> Schrittmotoren

Meine Fragen:

  1. Wie erzeuge ich aus meiner Grafik (BMP/GIF/JPG) die Vektorgrafik?
  2. Wie erzeuge ich den G-Code?
  3. Der Arduino muss doch darauf programmiert werden, den G-Code in die Motorbewegungen umzusetzen, wie geht das?
  4. Gibt es auch Alternativen zum Arduino?

… und das ganze bitte möglichst in Low-Cost.

Habe schon viel recherchiert, aber nunhänge ich trotz -zig YouTube-Videos.
Danke für Deine Mühe.

Stephan aus Norderstedt

so viel zum Thema „Low Cost“

Hier wurde es so gemacht. Ist aber kein Schnäppchen.

Wenn Du eine Grafikdatei hast die 1:1 die Größe des Originals hat kannst Du die einfach beim Platinenhersteller ums Eck abgeben.
Ansonsten braucht Du für solche Maschinen die 3D Daten oder mindestens die Gerber Plot Daten.
SVG würde Dir auch nichts nutzen weil Du keine Z Achse hast.

the Raccoon

Platinen herstellen mittels Fräser macht kein Mensch mehr. Die Genauigkeit und Auflösung ist viel zu gering - bei gleichzeitig gewaltigem Aufwand. Durchkontaktierungen gibt es genauso wenig wie Lötstoplack oder gar Lötpaste. Vergiss es und lass dir die Platinen von einem Kleinmengenhersteller machen.

Ein Platinenlayout erzeugt man nicht als Grafikdatei, das ist komplett sinnfrei. Wer macht sowas? Genau das:

funktioniert nämlich nicht. und man nutzt auch keine Vektorgrafik, weil das keine Verbesserung bringt. Man benutzt ein Platinen-Layout-Programm, das es auch kostenlos gibt. Eagle zum Beispiel. Und dessen Ausgabedateien gibt man dann zum Platinenhersteller.

Dein ganzes Projekt ist leider eine komplette Totgeburt. Den Fräser kannst du nur für Mechanik benutzen. Vermutlich sogar nur für Holz.

Die Z-Achse sehe ich, da haengt der Fraes-Motor dran.

Vielleicht mal den ganzen Satz lesen?

bezieht sich darauf, dass in einer Bilddatei (gif, jpg, bmp) prinzipiell keinerlei Steuerungsanweisung für die Z-Achse enthalten ist.

Die Youtube-Videos, die das (eine dafür brauchbare Grafikdatei vorausgesetzt) ohne Umweg über Vektorgrafik zeigen, hast du schon angeschaut?
Kommt da nix Gescheites bei raus (würde mich jetzt nicht wirklich überraschen), oder wo liegt das Problem?

Willst du ernsthaft erzählen, dass du dafür noch keine Lösung ergoogelt hast? Es gibt doch so Zeug wie Sand am Meer…

Willst du ernsthaft erzählen, dass du dafür noch keine Lösung ergoogelt hast? Es gibt doch so Zeug wie Sand am Meer…

Gruß,

Kannitverstan

Doch, das geht schon. Das Ergebnis wird nur sehr wahrscheinlich nicht für den angedachten Zweck taugen :wink:

So krass würd ich das jetzt nicht sagen. Eine grobschlächtige Platine mit RM2,54 für alle Bauteile und entsprechenden Leiterbahnbreiten bzw. -abständen traue ich dem Maschinchen unbesehen zu.

Der Ansatz mit der Grafik ist allerdings tatsächlich… „ungewöhnlich“.

Gruß,

Kannitverstan