Wie Studienabbruch in Bewerbung formulieren?

Ich werde bald zwangsexmatrikuliert wegen Nichtbestehen eines 3. Versuchs. Ich habe bereits eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und 1Jahr Berufserfahrung und will mich nun wieder in diesem Bereich bewerben. Nun muss ich ja im Lebenslauf das Studium (5Semester BWL) mit angeben), aber auch im Anschreiben? Und was schreibt man da? Kann ich auch sagen, dass ich es selbst angebrochen habe, weil mir der Praxisbezug fehlte. Der neue Arbeitgeber verlangt ja keine Exmatrikulationsbescheinigung oder Ähnliches…

Über Eure Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar :wink:

Auf keinen Fall lügen. Ehrlich sein und begründen, warum es in diesem Fach nicht geklappt hat. Wenn alle anderen Fächer i.O. waren auf jeden Fall Notenbescheide beilegen. Es kann positiv sein, dass du BWL studiert hast, auch immerhin 5 Semester, und jetzt wieder kaufmännisch einsteigen willst.

Es wird dir aber niemand abnehmen, dass du nach dem 5. Semster aufgrund des fehlenden Praxisbezug abgebrochen hast.

Hallo,

im Anschreiben würde ich den Studienabbruch erwähnen, nur falls BWL-Kenntnisse vorausgesetzt sind. Im Lebenslauf kannst Du den Abbruch erwähnen un dzwar mit der Begründung, dass die den Praxisbezug fehlte oder weil Du mit dem neuen Studiengängen im Rahmen der Bologna-Reform nicht zufrieden bist.

Beste Grüße und Viel Glück!
Anschreiben? Und was schreibt man da? Kann ich auch sagen,

dass ich es selbst angebrochen habe, weil mir der Praxisbezug
fehlte. Der neue Arbeitgeber verlangt ja keine
Exmatrikulationsbescheinigung oder Ähnliches…

Über Eure Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar :wink:

Hallo,

ich würde das abgebrochene Studium schon kurz im Anschreiben erwähnen, weil der Personaler es ja eh im Lebenslauf sieht und sich dann fragt, warum abgebrochen wurde. Wie du schon richtig vorgeschlagen hast, schreibst du am besten, dass dir der Praxisbezug fehlte, insb. weil du diesen vor dem Studium durch Ausbildung & Arbeit schon kennengelernt hast (=du weißt also, wovon du sprichst). Und ja, ich würde auf jeden Fall schreiben, dass es deine eigene Entscheidung war - man kann dir nichts anderes nachweisen, daher ist das Flunkern da absolut legitim! :wink:

Viel Erfolg damit und liebe Grüße!

Hallo Runaway (hat der Name eine Bedeutung?)

ja das können Sie schon - allerdings würde mich das nach 5 Semestern nicht sehr überezeugen. Ich würde Ihnen empfehlen einfach anzugeben: 5 Semester BWL an der … ohne etwas vom Abschluss zu schreiben. Sie müssen das so sehen: Sie haben ja schließlich etwas gelernt während des Studiums, oder? Auch wenn es für die Prüfung nicht gereicht hat. Haben Sie während des Studiums gearbeitet oder Praktikas absolviert? Jede Zeit der praktischen Erfahrung wäre hilfreich. Übrigens gibt es bei der Akademiker Stelle der Arbeitsagentur eine spezielle Beratung für Studienabbrecher. Ansosnten kann ich Ihnen ein Einzelcoaching empfehlen in dem Sie fit gemacht werden, mit den auftretenden Fragen umzugehen.
Gruss Gaby

Hallo,

Du kannst schon umschreiben, z.B.: Leider hat sich herausgestellt, dass die reine Theorie mich nicht mehr fesselt. Praxisorientiertes Lernen und Arbeiten entspricht mehr meinen Neigungen und Interessen.

Viele Grüße
Michael Wolke
Bewerbungstrainer/bewerbungserstellung.de

Hallo,
ein Studienabbruch ist ist ja durchaus nicht immer negativ. Im Gegenteil, man hat ja Erfahrungen gesammelt. Im Anschreiben würde ich das nicht erwähnen.
Im „Beruflichen Werdegang“ mußt du es wohl aufschreiben, aber nur die Zeiten, also keine Gründe erwähnen.
Sollte es zu einem Vorstellungsgespräch kommen und man dich danach fragen, mußt du das natürlich richtig beantworten. Aber da hast du ja die Möglichkeit eine Erklärung zu den Dingen abzugeben.
Also die Sache nicht negativ sehen.
Viel Erfolg.
Grüße Wilfried

Hallo,
in der Regel kann man davon ausgehen, dass ein fehlender Praxisbezug früher bemerkt wird - jeder Arbeitgeber wird also eine solche „Ausrede“ (wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist es eine) hinterfragen. So schwer es Dich auch ankommt, steh´zu Deiner Fehlentscheidung. Der Text im Anschreiben könnte lauten: „Nach der Ausbildung und erster Berufserfahrung in Branche X habe ich fünf Semester BWL an der Uni XX studiert. Hier habe ich keine gute Entscheidung getroffen und möchte nun zurück in meinen erlernten Beruf. Gerade nach der Zeit des Studiums weiß ich die praktische Arbeit um so mehr zu schätzen und kann zudem ein erweitertes theoretisches Wissen mitbringen.“ Hast Du vielleicht noch nebenbei gearbeitet? Damit könntest Du den von Dir anzugegebenden Zeitraum des Studiums verkürzen.

Viel Erfolg!

Claudia Holloch

Hallo,

erstmal mein herzliches Beileid. Das ist ja nicht schön, wenn man zwangsweise exmatrikuliert wird.

Im Lebenslauf musst Du natürlich nicht explizit „Studienabbruch“ reinschreiben, wenn Du nur die Zeitspanne Deines Studiums angibst.
Du kannst sicher auch im Gespräch sagen, dass Dir der Praxisbezug fehlte. Es wird ja genug Gründe geben, warum es mit dem Examen nicht geklappt hat.

Aber ich möchte Dich trotzdem davor warnen, bewusst zu lügen, wenn es um den Studienabbruch geht. Falsche Angaben im Bewerbungsprozess können, wenn es Dir nachgewiesen werden kann, unter ungünstigen Umständen zu einer Kündigung führen.

Viele Grüße

Hallo,

ich würde den Abbruch nicht als solchen formulieren. Wenn Du im Schreiben erwähnst, dass du 5 Semester BWL studiert hast, wird deutlich, dass du nicht abgeschlossen hast. Denn das schriebe man ja („ich habe das Studium der BWL erfolgreich abgeschlossen.“) Und bei 5 Semestern ist eh klar, dass du kein Abschluss gemacht hast (außer du wärst ein Wunderkind oder hast auf Bacherlor studiert).
Gruß, maccc

Ich würde auf jeden Fall alles andere erzählen, aber nicht das Du exmatrikuliert wurdest.