Wie tausch ich ein Kühlschrank Thermostat ?

Hallo,

das Thermostat meiner „Siltal“ Kühl-Gefrier-Kombi ist kaputt. Ist das Thermostat, da er überbrückt wundervoll läuft.
Jetzt stehen ich vor dem Austauschproblem. Der Fühler des Thermostat geht in die Verkleidung nach hinten und dann? Ist der da einfach nur hineingesteckt und (mit mehr Gewalt) herausziehbar und neuen wieder rein, oder ist der Fühler irgendwo angebracht?

Viele Dank für eure/ ihre Antworten.

Hallo,

das Thermostat meiner „Siltal“ Kühl-Gefrier-Kombi ist kaputt.

wir brauchen den Typ, das Modell und überhaupt alles, um genau erklären zu können.

Der Fühler des Thermostat geht in die Verkleidung nach hinten und dann?

Dann ist er an einem Kupferrohr des Verdampfers fest montiert, um die Temperatur aufnehmen zu können.

Wenn es ein elektrischer Regler ist, sieht der Fühler ungefähr so aus:
http://www.ersatzteile-schroeder24.de/Ersatzteile/Ku…
Da wo „HS“ symbolisch draufsteht, das ist der eigentliche Fühler.

Wenn es ein Thermostat ist, sieht das ganze ungefähr so aus:
http://www.ersatzteile-schroeder24.de/Ersatzteile/Ku…
Man erkennt den Unterschied leicht daran, ob ein Kabel oder ein „Draht“ verlegt ist. Die ‚Spirale‘ wäre der Draht, wobei beim elektrischen Regler ein zweiadriges spezielles Kabel für Thermoelemente angeschlossen ist.

Noch ein Hinweis: Der Draht ist starr, das Kabel ist flexibel.

Wenn es ein Thermostat ist, dann hast du Pech gehabt. Den kann man nicht selber wechseln weil gelötet werden muß.

Gruß Termid

Hi,

also hier die Daten, die ich jetzt auch gefunden habe.

6T0054B06496

Typ FGS9260/E bzw. auch FGS9260 VIP/E

Ist ein Thermostat, also mit Kapillarrohr.
Zum Verständnis: Wo muss denn gelötet werden?

Vielen Dank!

Hallo,

Ist ein Thermostat, also mit Kapillarrohr.

ja. Dein Ersatzteil habe ich auch gefunden:
http://www.ersatzteilpartner-shop.de/Thermostat-KG-K…

Wenn man bedenkt das die komplette Kühl- Gefrierkombination für den Händler 394,11 € ab Hersteller kostet, dieses Ersatzteil auch schon wieder 44,98 € dann schüttele ich manchmal den Kopf über die Margen im Einzelhandel. Klar das keine Nachfrage mehr besteht.

Zum Verständnis: Wo muss denn gelötet werden?

Weiß ich nicht, zudem habe ich geraten. Die meisten Kapillarrohre werden direkt am Zulauf zum Verdampfer angelötet.

Manche kann man auch mit einem Metallklips befestigen. Auf dem Foto kann man das zu montierende Ende des Rohres nicht sehen, das andere Ende ist bereits fest am Regler angebaut. Das kann man nicht abmontieren.

Zudem ist bei dir der Verdampfer eingeschäumt, das macht die Sache leider nicht leichter. Drehe den Kühlschrank mal um und wackele am Rohr, vielleicht lässt sich „erahnen“, wo es entlangläuft und siehst dann wie es befestigt ist bevor du dir das Teil kaufst.

Klick mal auf „Anfrage zu diesem Artikel“ und stelle deinen Frage an den Händler wenn du nicht weiter kommst. Der hat den Artikel vor sich liegen und kann deine Frage beantworten.

Ich kann dir leider nicht weiter helfen, ich kann nicht jeden Kühlschrank kennen.

Und gebe mal ein Feedback.

Gruß Termid

Hi,

also hier die Daten, die ich jetzt auch gefunden habe.

6T0054B06496

Typ FGS9260/E bzw. auch FGS9260 VIP/E

Ist ein Thermostat, also mit Kapillarrohr.
Zum Verständnis: Wo muss denn gelötet werden?

Da wird überhaupt nix gelötet.
Ich nehme mal Deine Thermostat-Leuchtenkombination,is da so an der Seite befestigt und von dem kapillarrohr ist so nix zu sehen.
In dem Fall wird das Kapillarrohr nur ganz dezent rausgezogen und das Kapillarrohr vom neuen Thermostat eingeschoben.Mehr nicht.
Oder ist bei dem Gerät der Verdampfer sichtbar als „Blech“?

Vielen Dank!

hallo termid,

der thermostat wird niemals gelötet.
er wird mittels klemme, oder schraube und kunststoffabdeckung oder nur einstecken befestigt.

gruss gert

Hallo Gert,

danke für deine Erklärung. Ich habe gesehen, daß du ‚Ahnung‘ haben musst.

der thermostat wird niemals gelötet.

Trotzdem sollte es heißen, dass der Thermostat nicht mehr gelötet wird.

Wenn ich eine Antwort gebe, dann versuche ich immer eine richtige zu geben. Deshalb habe ich vor meiner Antwort gestern kurzerhand meinen alten Bosch Kühlschrank umgedreht und nachgesehen. Da ist der Thermostat zweimal um das Rohr gewickelt und festgelötet. Und deshalb habe ich diese Möglichkeit nicht ausgeschlossen.

Ich gebe zu das mein Gerät nicht repräsentativ ist, dafür ist es auch nicht „kaputtbar“ wie das ganze moderne Zeug heute.

Wozu braucht man ‚zu Hause‘ eine Digitalanzeige für die Innenraumtemperatur? Die ist doch so was von Schwachsinn weil nur in einer bestimmten Höhe gemessen wird. Anders sieht es bei professionellen Geräten (z.B. im Labor) aus, wenn auch eine Luftumwälzung installiert ist.

Gruß Termid

Hi,

sichtbar ist der Verdampfer nicht, aber leicht herauszuziehen geht es leider nicht und damit entfällt auch ein wieder herein schieben.

Hi,

sichtbar ist der Verdampfer nicht, aber leicht herauszuziehen
geht es leider nicht und damit entfällt auch ein wieder herein
schieben.

Also,sagen wir mal so das Kapillarrohr steckt manchmal nicht ganz leicht im Röhrchen.Man muß schon etwas ziehen.
Wenn das nicht klappt … media markt macht am Montag ab 10 Uhr auf.
Sorry,is leider so.