Wie tauscht man ein Kühlschrank Thermostat aus?

Hallo, wir haben schon vor längerem eine Küche geschenkt bekommen, nur leider konnten wir bis heute die Kühl-Gefrier Kombi nicht nutzen, funktionieren tut leider nur die Gefrierfunktion vom Kühlschrank, im Kühlschrank selbst tut sich leider nix.

Falls die Marke interessant ist es handelt sich um ein Gerät von Whirlpool ( CB 18 M - 16M/1c )

wir haben gelesen das es eventuell am Thermostat liegen kann und man dies austauschen muss, doch leider wissen wir nicht wie, wir haben es schon probiert, aber leider ohne erfolg. Ich hoffe hier kann uns jemand helfen.

Hallo,

habe da was gefunden:http://www.secondware.de/technik/tips/kuehl/thermo/t…
hoffe es hilft ein wenig, mit Whirlpool hab ich noch nichts zu tun gehabt.

gruß

Ob es um den Thermostat liegt, läst sich einfach überprüfen.
Einfach den Thermostat überbrücken, dann muss dem Kompressor wieder laufen. Wenn das nicht der Fall ist, dann würde ich ein neuen Kühl-Gefrier Kombination kaufen. (Ist günstiger)

Gruß
Peter K.

Hallo!
Ich kenne den Aufbau dieses Kühlschrankes nicht auswendig. Aber ich kann den normalen Aufbau und Wechsel eines Thermostates erklären. Keine Angst, es ist nicht so schwer.

  1. Stecker des Kühlschrankes aus der Steckdose ziehen
  2. Kühlschranktür öffnen und den Drehregler für die Temperatur suchen (Direkt neben der Beleuchtung)
  3. Dort ist ein Schutzgitter oder Deckel aus Plaste darüber. Dieses entfernen (ist manschmal nur gesteckt (kleine Nasen) und manchmal mit einer kleinen Schraube befestigt. Dieses Gitter oder Deckel entfernen.
  4. Das Thermostat ist dieser Drehregler. Dieser ist meistens mit 2 Schrauben am Kühlschrank befestigt. Diese Lösen und die Kabel (Stromversorgung) abziehen.Diese Kabel möglichst nicht vertauschen.
  5. Am Thermostat ist noch ein etwa 50 cm langer dünner Draht. Dies ist der Fühler und darf am neuen Thermostat nicht geknickt oder gekürzt werden.
  6. Am neuen Thermostat die Drähte (Stromversorgung) anschliesen und mit dem Schrauben am Kühlschrank wieder befestigen. Den dünnen Draht im Kühlschrank wieder verlegen. Deckel wieder befestigen und Drehreglerdeckel drauf.
  7. Stecker wieder in die Steckdose, essen rein und fertig.

Ich hoffe ich konnte helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Udo
Falls noch fragen sind, einfach schreiben.

danke für die ausfürliche beschreibung, leider aber bekommen wir die verdeckung vom thermostat nicht ab.

Die Abdeckung ist meistens nur aufgesteckt oder es ist eine kleine Schraube unter der Abdeckung von der Lampe oder unter dem Drehregler. Der Drehregler ist nur aufgesteckt und geht etwas schwer runter, da eine Metallspange meistens unter dem Regler sitzt.Die Abdeckung der Lampe ist nur Aufgesteckt oder man muss sie nach hinten schieben.

tut mir leid da kann ich leider nicht helfen

Tut mir Leid da kann ich nicht weiter helfen, ruf doch einen Elektriker an

Hallo
Ohne Vorkenntnisse würde ich abraten.

Sorry, tut mir leid.
Aber überlegen sie, dieses Gerät braucht vermutlich um die 500 kWh im Jahr. Ein neuer A++ braucht ca. 130-180 kWh/Jahr. Rechnen sie mal nach, ob ein Tausch in Frage kommen könnte.

gruß

Hallo, wir haben schon vor längerem eine Küche geschenkt
bekommen, nur leider konnten wir bis heute die Kühl-Gefrier
Kombi nicht nutzen, funktionieren tut leider nur die
Gefrierfunktion vom Kühlschrank, im Kühlschrank selbst tut
sich leider nix.

Ich denke da solltest du einen Fachmann dran lassen,da sollte ein Laie die Finger weg lassen.

Falls die Marke interessant ist es handelt sich um ein Gerät
von Whirlpool ( CB 18 M - 16M/1c )

wir haben gelesen das es eventuell am Thermostat liegen kann
und man dies austauschen muss, doch leider wissen wir nicht
wie, wir haben es schon probiert, aber leider ohne erfolg. Ich
hoffe hier kann uns jemand helfen.

Hallo,
Es ist möglich das es am Thermostat liegt, könntet
Ihr mir ein Bild mailen wo der Anschluß des
Thermostates zu sehen ist ?
MfG
Heinz-Peter

Lieber HelloKittin!
Liebe HelloKittin?

Diese Kühl-Gefrier-Kombination besitzt, soweit ich informiert bin, nur einen Kühl-Kompressor und einen Thermostat. Die Funktion des Gefrierschrankes weist zumindest schon einmal darauf hin, dass der Kompressor zumindest arbeitet, aber die Gefrier-Temparatur sollte jetzt dosoiert auch in den Kühlschrank gelangen.

Der Austausch des Thermostates ist mit einem relativ hohen Aufwand an Demontage des Kühlschrankes verbunden, weil die Fühler-Leitung manchmal recht verschlungene Wege geht und eventuell auch gut in der Dämmung verstaut ist. Möglicherweise ist es aber genau diese Fühler-Leitung die gequetscht oder geknickt sein könnte, sodass die Funktion des Thermostates nicht mehr gegebe ist.

Wenn es gelingt die Fühlerleitung frei zu legen und den Thermostat mit Fühler auszubauen, dann sollte es mit diesem Beispiel und der Gerätetype eigentlich kein Problem sein einen ERsatz direkt beim Erzeuger oder einen entsprechenden Service-Dienst zu bekommen. Allerdings kann durchaus der Schaden auch im Kühl-Aggretat selbst liegen, obwohl die Funktion gegeben scheint. Zum Beispiel kann durch eine zu geringe Menge an Kühlmittel (das ist vermutlich ein Gas) eine vermeintliche Funktion des Gefrierschrankes gegeben sein, aber für den Betrieb des Gesamt-Gerätes reicht die Kühl-Leistung nicht aus.

Wenn man den Reparatur und Unsicherheits-Status betrachtet, dann kann es durchaus sein, dass der Austausch des Thermostates eben nur einen neuen Thermostat in das Gerät bringt, aber die eigentliche Reparatur durch ein Einschraub-Ventil in die Kühlmittel-Leitung, der Überprüfung des Betriebsdruckes im Kühlmittelsystem und einer eventuellen Ergänzung des Kühlmittels liegt.

Ob insgesamt der Aufwand in Relation zu den Kosten gerechtfertigt ist bleibt fraglich.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hall Kittin
am besten du wendest dich an einen Elektriker aus deinem Bekanntenkreis.
Es gibt zu viele Variationen und Einbaumöglichkeiten.
Man kann eigentlich nichts allgemein verbindliches dazu sagen.
Grüßle aus BW

Hall Kittin,
am besten du wendest dich an einen Elektriker aus deinem Bekanntenkreis.
Es gibt zu viele Variationen und Einbaumöglichkeiten.
Man kann eigentlich nichts allgemein verbindliches dazu sagen.
Grüßle aus BW

Hallo,
auf der Rückseite des Kühlschrankes ist am Verdampfer ein Fühler angeschraubt, wo ein kleines Kapilarröhrchen nach innen zu Regler geht. Diese muß demontiert und gegen ein neues ausgetauscht werden.

Vile Glück

Jürgen

Hab leider keine Anhnung

Guten Tag,
ich habe mir gerade einen neuen Thermostat für whirlpool - Ikea- Kombi bestellt (40,-€) und NICHT reinbekommen.

  1. Elektroschalterkappe für Licht nach vorn abziehen geht ja noch.
  2. Dann ist eine Schraube zu sehen, lösen und ganzen Kasten nach vorn ziehen.
  3. (vorher natürlich stromfrei !) nun Kabel abziehen und jetzt kommts : Temperaturfühler 80 cm ist verlötet, mit rausgezogen und geht nun max 20 cm wieder rein !! Nun geht kein Licht für Gefrierteil mehr, Lüfter nicht, aber Kühlschrank kühlt !?

Habe schon mal bei PG Baumarkt - Modell gewechselt : läuft bis heute, aber hier? Mal bis morgen warten

PS : Whirlpool Ikea Garantie 5 Jahre, + 1 Monat und es passiert !!!

Gruß W.Müller