Lieber HelloKittin!
Liebe HelloKittin?
Diese Kühl-Gefrier-Kombination besitzt, soweit ich informiert bin, nur einen Kühl-Kompressor und einen Thermostat. Die Funktion des Gefrierschrankes weist zumindest schon einmal darauf hin, dass der Kompressor zumindest arbeitet, aber die Gefrier-Temparatur sollte jetzt dosoiert auch in den Kühlschrank gelangen.
Der Austausch des Thermostates ist mit einem relativ hohen Aufwand an Demontage des Kühlschrankes verbunden, weil die Fühler-Leitung manchmal recht verschlungene Wege geht und eventuell auch gut in der Dämmung verstaut ist. Möglicherweise ist es aber genau diese Fühler-Leitung die gequetscht oder geknickt sein könnte, sodass die Funktion des Thermostates nicht mehr gegebe ist.
Wenn es gelingt die Fühlerleitung frei zu legen und den Thermostat mit Fühler auszubauen, dann sollte es mit diesem Beispiel und der Gerätetype eigentlich kein Problem sein einen ERsatz direkt beim Erzeuger oder einen entsprechenden Service-Dienst zu bekommen. Allerdings kann durchaus der Schaden auch im Kühl-Aggretat selbst liegen, obwohl die Funktion gegeben scheint. Zum Beispiel kann durch eine zu geringe Menge an Kühlmittel (das ist vermutlich ein Gas) eine vermeintliche Funktion des Gefrierschrankes gegeben sein, aber für den Betrieb des Gesamt-Gerätes reicht die Kühl-Leistung nicht aus.
Wenn man den Reparatur und Unsicherheits-Status betrachtet, dann kann es durchaus sein, dass der Austausch des Thermostates eben nur einen neuen Thermostat in das Gerät bringt, aber die eigentliche Reparatur durch ein Einschraub-Ventil in die Kühlmittel-Leitung, der Überprüfung des Betriebsdruckes im Kühlmittelsystem und einer eventuellen Ergänzung des Kühlmittels liegt.
Ob insgesamt der Aufwand in Relation zu den Kosten gerechtfertigt ist bleibt fraglich.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ