Wie Telefondose freischalten

Hallo,

wir sind umgezogen.

In der Wohnung gibts mehrere Telefondosen. Allerdings wurde nur eine freigeschaltet.

Wir möchten aber alle freischalten lassen. Kann ich das selbst machen oder muss das jemand von der Telekom machen? Wie teuer ist das?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

Wir möchten aber alle freischalten lassen. Kann ich das selbst
machen oder muss das jemand von der Telekom machen? Wie teuer
ist das?

Hallo, Klößchen,
das kann man zwar problemlos selbst machen, hängt aber von den handwerklichen Fähigkeiten ab. Man brauch t dazu wenig mehr als einen Schraubendreher, einen Seitenschneider und einen Durchgangsprüfer.

Dann erst einmal prüfen, wie die einzelnen Dosen zusammengeschaltet sind, bzw. wo die Kabel laufen. Am Besten eine Schaltskizze machen. Und dann so verbinden, wie erforderlich.

Nach der ersten Dose (die von der Telefongesellschaft angeschlossen wurde) kommt normalerweise der Splitter, an diesen bei ISDN der NTBA daran die Anlage. Von der Anlage aus werden dann die einzelnen Dosen angeschlossen.

Gruß
Eckard

Danke.

Wir möchten allerdings eine andere Dose als Hauptdose benutzen.

Wir möchten allerdings eine andere Dose als Hauptdose
benutzen.

Hallo Klößchen,
geht ebenfalls technisch problemlos (ob Du damit allerdings beim Telefoanbieter Freude aufkommt, weiß ich nicht).

Einfach auf die gewünschte Dose durchschalten und von dort aus wieder Splitter/NTBA/Anlage anschließen. Meist liegen ja mehr als zwei Drähte in der Leitung, sodass man evtl die „erste“ Dose dann so schalten kann, dass sie trotzdem verwendbar bleibt.

Ich weiß ja nicht, wieviel Erfahrung ihr mit diesen Dingen habt. grundsätzlicher Rat: Wenn Drähte miteinander verbunden werden, gleiche Farbe auf gleiche Farbe - erleichtert bei Problemen die Suche. Kabelverbindungen (Kabel auf Kabel) möglichst löten, auf jeden Fall gut isolieren.

Gruß
Eckard

Hallöle [Fehler 404 - Vorname nicht gefunden]

erst einmal sollten wir unterscheiden:
A.) Analog oder ISDN Anschluss
B.) Telefonanlage vorhanden ja/nein
C.) Kabelplan vorhanden, wie die Dosen bisher verdrahtet waren ja / nein
D.) Sind die Dosen ausschließlich Analog oder ISDN ja/nein
E.) Kennst Du den Unterschied zwischen Analog und ISDN ja/nein/vielleicht :wink:

Es reicht übrigens, wie schon korrekt geschrieben wurde, wenn eine Dose von der Telekom geschaltet wird. Das ist sollte auch immer eine Analoge Dose.

Man kann eigentlich bei einer Telefonverdrahtung nichts kaputt machen (keine Garantie :wink: ) falls dich das beruhigt. Entweder es geht oder es geht eben nicht.

Gruß Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In der Wohnung gibts mehrere Telefondosen. Allerdings wurde
nur eine freigeschaltet.

Kleine Anleitung:
Öffne die TAE-Dose, die benutzt werden soll.
Finde ein Adernpaar, das zu der funktionierenden Dose geht.
Klemme dies auf 1 und 2 an der in Betrieb zu setzenden TAE-Dose an.
Klemme diese dann auf 6 und 5 der funktionierenden Dose an.
Stecke in die erste, bisher alleine funktionierenden Dose kein Telefon ein, denn dies wird die zweite Dose dann still setzen, sondern stecke es in die zweite Dose ein.