Wie Teppich auf Teppich fixieren?

Guten Tag Zusammen,

ziehe demnächst in meine neue Wohnung. Der Vermieter besteht darauf, den vorhandenen Teppich liegen zu lassen und nicht zu beschädigen. Leider sieht der so grässlich aus, dass der sich mit meinen Möbeln beisst. Noch ein Problem ist, dass mein Wohnzimmer mit einer Fläche von 3,76 x 8,60 sehr groß ist. Wie schaffe ich es einen (schöneren) Teppich über den alten zu fixieren, ohne den alten zu beschädigen? Ist dies berhaupt möglich? Wellenbildung sollte ja auch vermieden werden. Für eure Hilfe danke ich im voraus, Lg Daniel

Hallo Daniel,
wenn Du den ganzen Teppich mit einem neuen abdecken willst,doppelseitiges Klebeband;aussen rum und in der Mitte ein paar Streifen.Es gibt auch so „Antirutschmatten“ für Parkett und Laminat,bzw.Teppiche, Läufer usw.die darauf ihre Position halten sollten.Wünsch Dir fleißige Umzugshelfer.Gruß Appi25

Hallo Daniel,
da wir nicht wissen, welche Art des (Vermieter)Teppichbodens vorliegt, ob nun eine Schlinge, ein getufteter, eine Wollqualität, ob kurzflorig, mittel- oder langflorig, kann hier keine Aussage gemacht werden.
Von einem standardmäßigen doppelseitigen Klebeband kann ich nur abraten.
Die verlegung „Textilbelag auf Textilbelag“ ist zudem sehr ungewöhnlich und entspricht nicht den anerkannten Regeln des Fachs.
Und weil sie eben nicht entsprechen, kann man davon ausgehen, dass das Verfahren nicht funktionieren wird und mit Problemen behaftet sein wird.
Trockenklebstoffe für eine vollflächige Fixierung sind schon in Ordnung. Aber Teppichböden brauchen aufgrund ihres Eigenlebens (Feuchteaufnahme und -abgabe) eine feste Hand, welche sie am Boden hält. Ein textiler Flor (das ist der unten liegende Teppich) der kann das nicht!

Eine Möglichkeit, abweichend vom Teppichboden, wäre:

  • Papierlage auf den Teppich legen (keine Zeitung mit Druckerschwärze!)
  • hierauf ein Holzwerkstoff wie Laminat, Kork-Fertigparkett, Lino-Fertigparkett o.ä.
    –…--…–…--…
    Mfg Klaus

Ein Satz mit X…
… das wird wohl nix!

Hallo Daniel,

ich denke nicht, dass du den oberen Teppichboden so fixieren kannst, dass der untere nicht beschädigt wird. Und ohne Fixierung wird der obere Teppichboden in eine Richtung wandern und massiv Wellen schlagen.
Auch der Vorschlag Laminat auf dem unteren Teppichboden zu verlegen wird am gleichen scheitern.

Grüße von
Tinchen

ich denke nicht, dass du den oberen Teppichboden so fixieren
kannst, dass der untere nicht beschädigt wird. Und ohne
Fixierung wird der obere Teppichboden in eine Richtung wandern
und massiv Wellen schlagen.

ich hab es auch mit einem Fixierband probiert, geht zwar einigermaßen, aber Wellenbildung tritt trotzdem auf

Auch der Vorschlag Laminat auf dem unteren Teppichboden zu
verlegen wird am gleichen scheitern.

warum ? der Teppich ist gleichzeitig eine gute Wärme- und Schalldämmung. Ein Verrutschen ist eigentlich nicht möglich, wenn das Laminat im kompletten Raum verlegt wird (der Bewegungsspalt an den Rändern zur aufgehenden Wand ist minimal) und auf dem Laminat gestelltes Möbel verhindert eventuelle Rutschbewegungen sowieso.

Mutzke

Hallo Daniel!
Ich habe zu Hause die Varianten „Teppich auf Teppich“ und „Laminat auf Teppich“…
Wähle die „Laminat“-Variante!! Du wirst dich schwarzärgern, wenn die ersten Wellen auftauchen (bei der Teppich-Variante). Du wirst irgendwann entnervt den oberen Teppich rausreißen und dann Laminat kaufen. Die Doppelkosten kannst du dir dann sparen…

Viel Spaß beim Einrichten,
finnie

PS: Wir haben den Teppich übrigens per Schlagtacker festgepinnt, aber auch das hält nicht lange…

Hallo,

es gibt für Teppichbrücken bzw echte Teppiche die auf Auslegeware liegen Wanderbremsen, das ist so eine Art Gazegewebe, das in sich etwas haftet. Damit könnte man evtl. den oberen Bodenbelag im Zaum halten. Frag da doch mal in einem Teppichgeschäft nach.

ich sehe aber noch ein ganz anderes Problem auf Dich zukommen…die Türen…die könnten dann nämlich evtl nicht mehr von der Höhe passen und der Vermieter wird Dir ganz sicher nicht erlauben sie zu kürzen, es sein denn, Du hättest vor sie zu ersetzen.
Wie wäre es, wenn Du Brücken auf den Teppich vom VM legen würdest, da könntest Du zumidnest die größten Stellen verdecken, wenn Dir der vorhandene Teppich absolut nicht gefällt.

Gruß
Maja

Hallo,

Auch der Vorschlag Laminat auf dem unteren Teppichboden zu
verlegen wird am gleichen scheitern.

Das ist eigentlich nicht das Problem. Problematisch ist die Tragfähigkeit des Teppichs. Laminat kannst Du nur auf niederflorigem, wenig nachgiebigem Teppich verlegen. Bei weicheren Sorten brechen die Federn über kurz oder lang.

Gruß, Niels