Hallo zusammen,
wer weiss wie ich einen defekten Kühlschrankkompressor testen kann, warum er nicht mehr läuft.Er läuft auch beim kurzschliesen nicht an. Wird aber gut Handwarm.
Startrelais sieht gut aus. Wie teste ich den Kondensator.
Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen.Besten Dank.
Gruß Manfred
Hallo !
Es ist also ein Kondensator sichtbar dran ?
Und das ist auch ein Startkondensator,nicht etwa einer zur Funkentstörung?
Ich würde zuerst einmal die Motorwicklungen auf Durchgang,bzw. Wicklungswiderstand messen(Ohmmeter,bei Netzstecker AUS!)
Es hat 2 Wicklungen,die meist mit einem Pol bereits verbunden sind,deshalb gibts 3 Anschlüsse(statt 4).
Wenn der Motor warm wird,bedeutet es wohl,es fließt Strom durch mind. 1 Wicklung,aber es bildet sich kein Drehfeld,weil die 2. Wicklung fehlt oder der Startkondensator unterbrochen/kurzgeschlossen ist.
Kondensatorstecker abnehmen,direkt an den Steckfahnen kurzschliessen(isoliertes Werkzeug,isolierte Drahtbrücke),es können sich Funken bilden(mit Geräusch).
Etwas rabiate Entladung,falls vorhanden über einen Widerstand von etwa 100 Ohm entladen.
Dann mit dem Ohmmeter nachmessen,es wird zuerst Kurzschluss(wenig Ohm,nahe Null) angezeigt,dann steigt der Wert sehr schnell auf hochohmig bis unendlich an. Das wäre OK.
Bleibt es bei Null Ohm,dann Kurzschluss und defekt,muss ersetzt werden.
Wegen der kleinen Ohmmeter-Meßspannung ist das ein sehr einfacher Test,der nur grobe Fehler aufzeigt!
Test mit Netzspannung o.ä. bitte nicht vornehmen ohne Sachkunde.
Aber auch das Startrelais selbst kann einen Fehler haben.
MfG
duck313
Hallo Manfred
Ich nehme an das du mit Kurzschließen das überbrücken des Thermostaten meinst .
So das Prüfen eines Kompressor ist mit einem Ohmmeter möglich
Zuerst stecker des Gerätes aus der Stekdose !
Den Deckel des Kopressoranschlusrauhm entfernen .
Die Anlassvorichtung vom Kompressor abziehen.
Dann sieht man 3 Stifte die wenn sie durch lienien verbunden werden ein Dreieck ergeben .
Der einzelne Stift ist die C Klemme dort ist das eine ende der Haupt und der Hilfswicklung angeschlossen .
Je nach Lage der Anschlüsse ist die Belegung anders . Ich beziehe mich darauf 2 Stifte oben 1 Stift unten .
Der untere Stift hat die kenzeichnung C (gemeinsam/common)
der linke Stift wäre dann M (Hauptwicklung/Main) der rechte Stift ist dann S (Start) .
Um die Wicklungen des Kompressor zu prüfen wird der Wiederstand der Hauptwicklung M nach C gemessen der wert sollte bei 25 grad 10 bis 100 ohm betragen das wichtigste ist das eine Verbindung besteht das gleiche gild für die Startwicklung der messwert sollte auch im bereich 10 -100 Ohm liegen wird aber warscheinlich nicht identisch mit der Hauptwiklung sein .
Der Widerstand zwischen den Stiften M (Hauptw.) und C (gemeinsam/common)
an der Stromdurchführung wird mit einem Ohmmeter gemessen,
• Durchgang: Wicklungsschutzschalter OK
• kein Durchgang: Verdichter kalt: Schutz defekt
• kein Durchgang: Verdichter warm: Schutz könnte abgeschaltet
haben,
aber OK sein: warten auf
Einschalten
Prüfung Relais:
In normaler senkrechter Stellung (wie eingebaut, Spule nach oben):
Relais vom Verdichter abnehmen.
Durchgang zwischen Anschlüssen 10 und 12 messen
• kein Durchgang: Relais defek
Durchgang messen zwischen Anschlüssen 10 und 11
• Durchgang: Relais defekt:
Umgedrehte Position (Spule nach unten):
• Durchgang: OK
• kein Durchgang: Relais defekt:
• kein Durchgang: OK
Prüfung PTC
PTC vom Verdichter abnehmen.
Mit der Hand schütteln. Anschluß C kann leicht rasseln.
• Deutliches Rasseln: PTC defekt:
Widerstand messen zwischen Anschlüssen M und S
Werte zwischen 10 und 100 Ohm bei Raumtemperatur für 220V PTC sind OK.
• Durchgang: PTC funktioniert:
• kein Durchgang: PTC defekt:
Das Prüfen von Kondensatoren :
Kondensatoren können z.b. mit einem Isolationsmessgerät geprüft werden dabei wird der Kondensator durch das Prüfgerät mit einer Spannug aufgeladen bei dem brücken der Kondesator Anschlussklemmen muss es dann eine entladung geben mit einem Knall und einem Bliz.
Steht kein solches Gerät zur verfügung mit einem Ohmmeter wie schon von duck beschrieben .
einige Vielfachmessinstromente haben auch die Prüfung von Kondensatoren schon interiert dann kann der wert abgelesen werden der mit der Aufschrift übereinstimmen sollte .
Vor beginn der Arbeiten muss das Gerät vom Netz getrennt werden und wie nach beendigung der Arbeit nach VDE 701/0702 Geprüft werden .
M.f.G. Horst
„*“
Warum nicht ne FAQ draus machen ?
MfG