mich würd mahl interresiren wie teucher cellos die heute für 100tausende von euros gehandhabt werden nach ihrem bau gekostet haben
mich würd mahl interresiren wie teucher cellos die heute für
100tausende von euros gehandhabt werden nach ihrem bau
gekostet haben
das kann ich so aus dem stehgreif auch nicht beantworten, müsste man geschichtsbücher wälzen - sorry
mich würd mahl interresiren wie teucher cellos die heute für
100tausende von euros gehandhabt werden nach ihrem bau
gekostet haben
Das ist ja mal eine interessante Frage, leider habe ich überhaupt keine Idee. Aber wenn du was weißt, darfst du mir die Antwort gerne schicken
müsste man geschichtsbücher wälzen - sorry
ich habe im internet gesucht und nichts hilfreichs gefunden
die stadt bücherei hat auch nichts hilfreiches hervorgebracht
mir fehlt auch einfach nichts mehr ein wo ich noch suchen könte
Hallo neugiriges stück Fleisch
Streichinstrumente von wirklich namhaften Geigenbauern waren auch zu ihrer Bauzeit relativ teuer, es handelt sich ja dabei um hochspezialisiertes und künstlerisches Handwerk. Wie teuer ein neues Instrument nach heutigen Maßstäben z.B. von Stradivarius war, weiß ich auch nicht; für ein neues Cello der besten Geigenbauer von heute kann man aber auch locker 20.000 Euro oder mehr anlegen.
Viele Grüße
Konstantin Schönberg
mich würd mahl interresiren wie teucher cellos die heute für
100tausende von euros gehandhabt werden nach ihrem bau
gekostet haben
Schade das es keine konkrete anwort gibt aber trozdem danke
mich würd mahl interresiren wie teucher cellos die heute für
100tausende von euros gehandhabt werden nach ihrem bau
gekostet haben
Kann man nicht pauschal sagen. Es kommt, wie heute darauf an, wer die Celli gebaut hatte. Intsrumente von Stradivari z.B. waren auch als Neuinstrumente schon teuer.
Kann man nicht pauschal sagen. Es kommt, wie heute darauf an,
wer die Celli gebaut hatte. Intsrumente von Stradivari z.B.
waren auch als Neuinstrumente schon teuer.
das sie damals auch schon teuer waren weis ich
mich würd nur halt mahl interressiren wie so der peis verlauf von z.B. einem stradivari cello von damals bis heute aussiet
mich würd mahl interresiren wie teucher cellos die heute für
100tausende von euros gehandhabt werden nach ihrem bau
gekostet haben
Servus, ungefähr so wie heute auch, sehr gute instrumente waren so teuer wie ein pferd, ackergaul kutschpferd, oder eben auch reitpferd, oder bildeten den gegenwert wie ein tisch, couch
die geigenbauer haben genau so wie heute ein spektrum an instrumenten gebaut, tolles holz gute materialien, lacke aus fernen ländern, oder minderwertigere lacke, einfaches holz, billigere materialien.
sie mussten gesellen bezahlen, zulieferer, händler.
gegenwert war von dem was man brauchte, um eine woche essen zu können bis zu dem wert, um für zwei bis drei monate satt zu werden. in einzelfällen, wenn an fürsten- oder königshäuser oder reiche patrizier geliefert wurde, war der gegenwert von damals auch so ca. der von 20 000 bis 30 000 euro.in einzelfällen bestimmt noch teurer.
heute gibt es auch instrumentenbauer die in einzelfällen sehr exlusive instrumente bauen können, die sehr gut klingen, beste austattung haben und für normalsterbliche unbezahlbar sind.
man darf aber nicht vergessen, das damals es noch keine so alten celli und geigen gab.sie sind deshalb so teuer, weil durch das ständige spielen, durch das wiisen, das es ein altes instrument ist, und durch den guten klang der sich durch das spielen ergeben hat, natürlich der preis nach oben geschossen ist, natürlich spielt heute auch angebot und nachfrage eine rolle.
aber um es ganz genau zu erfragen, frag mal bei einem museum nach.
danke für deine antwort dem tipp mit den museen werd ich mahl nachgehen
mich würd mahl interresiren wie teucher cellos die heute für
100tausende von euros gehandhabt werden nach ihrem bau
gekostet haben
Hallo Neugiriges stück Fleisch,
tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen. Es kommt im Detail darauf an welcher Geigenbauer gemeint ist und zu welcher Zeit dieses Geigenbauers das Cello verkauft wurde. Zudem spielt der Wert der Währung eine Rolle. Ich denke es ist eine äußerst schwierige Frage. Vielleicht kann ein Geigenbauer hier eher antworten.
Schönen Gruss
TiffToff2
mich würd mahl interresiren wie teucher cellos die heute für
100tausende von euros gehandhabt werden nach ihrem bau
gekostet haben
Generell ist es so, dass je älter ein Cello wird, desto mehr gewinnt es an Wert - wenn es ein gutes ist, d.h. gutes Holz und von einem Meister hergestellt. Ich arbeite neben einem Geigenbauer und das nächste Mal, wenn ich ihn sehe, werde ich ihn fragen. Aber es ist schon so, dass unmittelbar nach dem Bau der Wert noch nicht so hoch ist.
Mila