Wie Thermostat wechseln bei Kühlschrank

Ich habe mal wieder eine Frage und zwar habe ich einen Seppelfricke Gefrier-kühlkombi-Kühlschrank, bei dem ich das Thermostat wechseln wollte. Ich vermute, dass dieser kaputt ist, denn das Gefrierfach funktionirt einwandfrei.

Ich habe eine wunderbare Bedienungsanleitung gefunden: http://www.secondware.de/technik/tips/kuehl/thermo/t…

doch leider sieht es in meinem Kühlschrank komplett anders aus, so dass ich mit der Bedienungsanleitung nur teilweise etwas anfangen kann.

Kann mir wohl jemand sagen, welches Teil ich ausbauen muss um an das Thermostat zu kommen? Ich habe einmal alles im Inneren des Kühlschrankes abgenommen, was abzunehmen war:

http://www.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bild…

http://www.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bild…

http://www.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bild…

http://www.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bild…

Hallo !

Muss nicht der Thermostat sein !

Ist es ein Gerät mit nur einem Kompressor(Kältemaschine hinten) und nur einem Einstellknopf für die Temperatur ?

Wo ist denn dieser Regelknopf ?

Auf keinem Foto sehe ich ihn.

Die Anleitung bezieht sich auf Kapillarrohrthermostate,die sind üblicherweise im Gehäuse der Innenbeleuchtung drin,dort ist auch der Reglerknopf.

Elektronische Regelungen(meist mit Temp.Anzeige als Digitalzahlen) haben andere Thermostaten,es sind Temperatursensoren. Das sind kleine Plastik- oder Metallröhrchen mit fester Zuleitung dran.
Aber sie wirken nie allein,dazu gehört eine Elektronik,die kann auch einen Fehler haben.

Das letzte Foto zeigt so etwas,aber es ist unscharf,deshalb bin ich unsicher.

Wenn Du schon mit der Identifizierung des Thermostaten Schwierigkeiten hast,solltet Du auch lieber nichts selbst machen und stattdessen den Kundendienstler holen.
Der kann auch andere Fehlerquellen finden und beseitigen.

Denn wenn TK-Fach funktioniert,es nur einen Regler und eine Kältemaschine gibt,dann ist es der Thermostat aller Wahrscheinlichkeit auch nicht.

MfG
duck313

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort.

Also es gibt keinen Regelknopf. Auf dem ersten Bild ist oben schwer zu erkennen die LCD-Anzeige.
Auf dem 2. Bild, was ist das für ein Teil?
Der Temperaturfühler wird dann ja anscheinend das Röhrchen auf dem letzten Bild. Dieser wird verbunden sein mit der LCD-Anzeige oben und beide könnten den Fehler enthalten?

Wahrscheinlich haben sie recht und ich sollte einen Techniker kommen lassen, doch mit den Kosten wäre es wohl ein Totalschaden. Nurvon daher würde ich mich gerne selber an dem Gerät versuchen.

ISt denn evtl. eine ähnlich einfache Anleitung bekannt, wie die, die ich gepostet habe, allerdings um einen solchen Kühlschrank wie meinen zu reparieren?

Hallo nochmals !
Es gibt keinen Reglerknopf ?
Wo stellt man denn dann ein. Wenn es ein Display oben in der Blende gibt,dann sind dort auch Bedientasten zumindest,oder nicht ?

Die Elektronik ist dann auch dort in der Blende drin.

Leider hast Du ja immer noch nichts gesagt,wie sich der Fehler genau zeigt. Es wird im Kühlteil überhaupt nicht kalt,im TK -Teil aber ausreichend,also -18 bis -20°C kalt ?

Was ist auf der Rückseite des Kühlgerätes zu sehen?
Ein „schwarzer Topf“ oder zwei ? Auch zwei „Gitterflächen“ ?
Zwei,bedeutet,es sind völlig getrennte Kühlgeräte für TK und Kühlfach,mit eigenen Thermostaten. Wenn einer ausfällt geht der andere.
Man kann auch einen Teil stilllegen,wenn man es braucht.

Nur eine Kältemaschine bedeutet,ein Thermostat,im Kühlteil,der TK-Teil wird davon mit beeinflusst. Die Verteilung der Kühlleistung übernimmt ein Ventil o.ä.
Deshalb kann es eigentlich nicht der Thermostat sein,denn der Kompressor muss ja eingeschaltet werden,sonst hätte man im TK keine Kälte.
Es liegt am Kälteventil,wenn im Kühlteil nichts ankommt.

Mit den Fotos kann ich zumindest nichts anfangen,so was habe ich noch nicht gesehen. Wo sitzen denn diese gezeigten Bauteile ?
Auf dem Foto 1 doch nicht oder doch ?
Wo ist denn die Innenbeleuchtung ?

MfG
duck313

Hallo und einen guten Abend,

doch, es gibt 3 Knöpfe zum Einstellen und zwar direkt unterhalb des Lcd’s.

Der Fehler ist, dass das obere Kühlfach garnicht kühlt, das Eisfach unten jedoch wie gewohnt die Temperatur wie gewollt eisig hält.

Drehe ich das Gerät um, sehe ich auf der Rückseite ein großes Gitter, welches komplett die Rückwand des Gerätes bedeckt. Ganz unten ist ein schwarzer Topf.

Ich habe von beidem einmal ein Foto gemacht:

http://www.imgbox.de/users/public/images/qkzbejwiFU.jpg

http://www.imgbox.de/users/public/images/piERS67854.jpg

Bezüglich der Bilder: Bis auf das kleine „Röhrchen“, ich vermute das wird der Temperaturfühler sein, welches in der rechten mittleren Hälfte des Gerätes ist, sind alle anderen Bauteile hinter der Abdeckung auf der inneren Rückseite des Gerätes, ja genau, hinter der Abdeckung auf Bild 1.

Hallo,

Ich vermute, dass dieser kaputt
ist, denn das Gefrierfach funktionirt einwandfrei.

Das Gerät hat eine elektronsiche Steuerung, also wird wohl auch hinten ein Magnetventil geschaltet, welches das Kältemittel entweder zum Kühl,- oder Gefrierbereich leitet.

Es scheint, als wäre dieses defekt, oder die Ansteuerung dazu.

Wird wohl besser sein, einen Techniker zu rufen.

MfG