Antwort nicht ganz einfach. Es gibt Apfel Busch Halbstamm und Hochstamm. Die haben unterschiedlich ausgeprägte Wurzeln. Beim Busch kommt es auch noch auf die Unterlagensorte an. Es gibt da z.B. M9 ganz schgwach oder M7 deutslich stärker. Bei der Bewässerung ist wichtig, den tieferen Bodenspeicher aufzufüllen, also nicht jeden Tag wenige Liter sondern wenn gegossen wird, dann 50 liter und mehr, damit das Wasser tiefer sacken kann, der Baum nicht nur an der Oberfläche Wurzeln ausbildet, sondern etwas tiefer, so 50 cm geht. Dann kann bei Wärme und Trockenheit der Baum das Wasser erhalten, das von unten her wieder nach oben zieht. Dadurch kann die es sein, dass die Erde von oben trocken aussieht, wenn man mit dem Fuß kratzt, sieht man aber, dass der Boden darunter feucht ist. Generell benötigen Äpfel aber nur mäßig Wasser. Staunässe wird überhaupt nicht vertragen. Auf Sandböden muss im Sommer eventuell gegossen werden, ebenfalls i9n sehr regenarmen Sommern auf anderen Böden, ich sage mal unter 750 Niederschlag.