Wie tief sind die Wurzeln bei ca. 20 Jahre alten Apfelbäumen

Ich möchte gerne wissen, wie tief die Wurzeln eines ungefähr 20 Jahre alten Apfelbaumes sind, da ich im Sommer gezielte Bewässerungsmethode anwenden möchte. Um diese auszuführen muss ich ein paar Löcher um den Baum herum graben, aber ich weiß nicht genau wie tief.

Danke im Voraus für eure Hilfe:smile:

leider bin ich da überfragt.

viel Erfolg.

mfg
Hans-Dieter Döll

Hallo und guten Tag,
leider kann ich das nicht sagen, da ich in meinem Garten keinen Apfelbaum habe.
Gruß
J. Bransdor

Antwort nicht ganz einfach. Es gibt Apfel Busch Halbstamm und Hochstamm. Die haben unterschiedlich ausgeprägte Wurzeln. Beim Busch kommt es auch noch auf die Unterlagensorte an. Es gibt da z.B. M9 ganz schgwach oder M7 deutslich stärker. Bei der Bewässerung ist wichtig, den tieferen Bodenspeicher aufzufüllen, also nicht jeden Tag wenige Liter sondern wenn gegossen wird, dann 50 liter und mehr, damit das Wasser tiefer sacken kann, der Baum nicht nur an der Oberfläche Wurzeln ausbildet, sondern etwas tiefer, so 50 cm geht. Dann kann bei Wärme und Trockenheit der Baum das Wasser erhalten, das von unten her wieder nach oben zieht. Dadurch kann die es sein, dass die Erde von oben trocken aussieht, wenn man mit dem Fuß kratzt, sieht man aber, dass der Boden darunter feucht ist. Generell benötigen Äpfel aber nur mäßig Wasser. Staunässe wird überhaupt nicht vertragen. Auf Sandböden muss im Sommer eventuell gegossen werden, ebenfalls i9n sehr regenarmen Sommern auf anderen Böden, ich sage mal unter 750 Niederschlag.

Hallo drachir,
ich kann leider diese Frage nicht beantworten, da ich von Blumen und Zimmerpflanzen etwas verstehe, aber nicht so viel von Bäumen.
Beim Spazierengehen habe ich bei der städtischen Baumbepflanzung gesehen, dass es nur ein Loch gibt und darin befindet sich ein Kunststoffrohr, was für die Bewässerung genutzt wird.
Vielleicht fragen Sie dort einmal nach oder rufen Sie bei einer Baumschule an.
Freundliche Grüße

Hallo Tanja,
danke für deine Antwort. Wenn ich richtig verstanden habe, kann schon ab 50 cm Tiefe die zu bewässernden Wurzeln mit ausreichend Wasser versorgt werden. Der Grund, warum ich Löcher zum Bewässern ist, dass es ein Naturprodukt giebt, dass wenn es in den Boden eingearbeitet wird, Wasser wie einen Schwamm aufnimmt und dann bei Trokenheit an die Wurzeln abgbiet. Da nun bei Bäumen ein Unterarbeiten im Üblichen Sinn niucht Möglich ist, möchte ich die gegrabenen Löcher mit diesem Produkt auffüllen. Den Erfolg werde ich im nächsten Jahr sehen.

Herzliche Grüße
drachir

Tut mir sehr leid, das kann ich leider nicht beantworten. Sicher kann man es aber im Internet erfahren…
LG Atibeate

Sorry, da kenne ich mich leider nicht aus.

sorry, das weis ich nicht genau

Weiiss es nicht sicher , aber 1m tiefe Löcher sollten reichen.
.

Hallo drachir,um ganz sicher zu sein schlage ich vor, unter Angabe der Apfelsorte bei einer Baumschule nachzufragen,da es auch auf die Sorte und Baumgrösse (Hochstamm,Halbstamm usw.)ankommen kann.
Freundliche Grüsse
Ady

Hallo Drachir, um den Apfelbaum zu bewässern reicht ca. 1 Meter in die Tiefe zu gehen.
,Das Wasser befeuchtet ja dann den Untergrund!
Meine Erfahrung sagt mir, die Wurzeln
gehen weit auseinander & liegen so ca.2- 3 Meter Tief.
Ich hoffe der Tipp bringt Dir eine Hilfe!
Hulahub46

hallo
es kommt einwenig auf die sorte an
es kann aber sehr tief sein

Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Wurzelwerk eines Apfelbaumes ist in der Regel seiner Krone vergleichbar, wenn er nicht zu sehr und falsch gestutzt wurde. Eigentlich müssen Sie keine tiefen Löcher graben, sondern unter dem Baum im Durchmesser des Blattwerkes die Erde locker halten. Gut ist es, wenn Sie auf der Innenkante des Durchmessers einen flachen „Graben“ ziehen, in dem sich beim Gießen das Wasser sammeln kann. Und nicht vergessen, ganz regelmäßig gießen!
Viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen