Wie trockne ich Steinpilze?

Liebe Experten,

ich habe zum ersten Mal Steinpilze selbst gepflückt und möchte sie durch Trocknen haltbar machen. Welche Trocknungsmöglichkeiten gibt es und was muss ich dabei beachten?

Herzliche Grüße
Gilbert Knautsen

Tut mir leid. Das ist nicht mein Gebiet …

Hallo Gilbert,

schneide die Pilze in möglichst dünne Scheiben, breite sie auf einem Blech auf Backpapier aus und stelle sie an einen luftigen und sonnigen Ort zum Trocknen. Ich fädele die Scheiben (möglichst dünn)der Pilze auf einen Faden (mit Hilfe einer Nadel) und hängen die „Girlande“ zum Trocknen auf. Ein bis zwei mal täglich auf Spinnen achten, sie machen im Herbst vor nichts halt. Die gespannten Fäden reizen, eigene dazuzuspinnen.
Wenn sich die Pilze ledrig anfühlen, sind sie fertig getrocknet. Man kann die Pilze auch im Backofen trocknen: Bei 50 Grad etwa 1-2 Stunden (je nach Dicke der Scheiben) bei Umluft trocknen, die Tür einen Spalt auflassen und zwischendurch einmal wenden. Die getrockneten Pilze luftdicht verschlossen in Gläsern aufbewahren.
Gutes Gelingen
Mim

Hallo,
gut abpinseln! In Scheiben oder Stücke schneiden an einem Faden auffädeln u. in die Sonne hängen bis sie trocken sind.
Alternativ: In Scheiben oder Stücke schneiden u. in den Backofen auf 50°ca. 1,5 Std.-bis sie brechen bzw. laut auf dem Papier rascheln. Mittlerweile gibt es im Handel "Trockengläser"zur Aufbewahrung. Die haben einen besonderen Deckel der den Feuchtigkeitshaushalt gut regelt, dass sie nicht schimmeln.
Viel Spaß u. guten Appetit.
Grüße von Chi

Welche Trocknungsmöglichkeiten gibt es und was muss ich dabei beachten?

Pilze in Scheiben schneiden und dann bei ca 50 °C im Backofen trocknen lassen. Dabei die Ofentür leicht offen lassen (am besten Kochlöffel aus Holz in die Tür klemmen)
man kann die Scheiben auch auf ein Band auffädeln und dann an der Luft trocknen lassen oder auf ein Stück Zeitungspapier legen und ebenfalls an der Luft trocknen lassen
Es gibt auch Dörrgeräte, mit denen man die Pilze trocknen kann
Wenn die Pilze richtig trocken sind, kann man sie z.B. in einem Schraubglas aufbewahren.
Ich bevorzuge die Backofenvariante, geht schnell und ist am unkompliziertesten.

Hallo Gilbert,

ich bin kein Experte auf diesem Gebiet. Dennoch kann ich meine Erfahrungen mitteilen: wir haben die Pilze früher in Scheiben geschnitten und auf eine lange Schnur aufgefädelt (wirklich mit Nadel und Bindfaden). Diese Schnur wurde dann luftig und dunkel (bei uns war es der Heizungs- bzw Hobbykeller) aufgehängt.

Ich hoffe, meine Antwort konnte helfen. Viel Genuss beim späteren Verzehr!

Beste Grüsse
Ju