Hallo
Jeder weiss, dass man überlagerten Zement (und auch
Mörtelfertigmischungen) der in der Verpackung hart geworden
ist nicht mehr als solchen verwenden darf.
Das ist nicht ganz richtig. Man darf ihn lediglich (wegen der einschlägigen Baubestimmungen) nicht mehr als hydraulisches Bindemittel zum Bauen verwenden).
Ich habe eine größere Menge von diesem „Abfall“. Das entsorgen
würde teuer werden oder ich bräuchte drei Jahre um alles in
der Mülltonne in kleinen Beutelchen los zu werden…, was auch
nicht die feine englische Art ist. Nein, das werde ich nicht
tun.
Nein, ich würde ihn als mineralischen Bauabfall in eine hierzu bestellte Schuttmulde entsorgen. Die Schuttmulde eventuell vorher mit einer PE-Folie auslegen. Noch billiger dürfte sein, den Zement selbst zur nächstgelegenen öffentlichen Bauschuttdepolnie zu fahren. Eventuell wollen die Entsorger aber, dass der Zement vollständig abgebunden hat, das ist vorab zu klären. Dann muss man Mulde oder Anhänger (oder nur die Papiersäcke) halt vorher noch ein paar Tage im Regen stehen lassen oder selbst mit dem Gartenschlauch nachhelfen.
Meine Frage daher:
Gibt es Zusätze die ich dem Zement wieder beisetzten kann? Der
Zement ist nicht so hart, als dass man ihn mit einem großen
Hammer nicht wieder rieselfähig bekommen würde. Aber über fünf
Jahre alt.
Klar kann man Zement (bzw. Beton) mit dem Hammer kleinklopfen. Aber beides wird dadurch nicht wieder zu einem verwendungsfähigen Bindemittel. Der Zement hat im Laufe der Jahre mit eindiffundiertem Wasser aus der feuchten Luft reagiert und chemisch abgebunden. Der Prozess ist mit Bordmitteln unumkehrbar.
Oder kann man man diesen überlagerten Zement als Füllstoff an
Stelle von Sand und/oder Kalk mit frischem Zement noch
verwenden?
Als Füllstoff ja, wenn man ihn in ausreichend kleine Stücke (Sandformat) bricht.
Wenn ja in welchem Mischungsverhältnis um eine
Zwischenwand im Innenbereich zu bauen und anschließend zu
verputzen.
Anstelle von Sand eben. Der alte Zement trägt nichts mehr und muss in der gewählten Rezeptur vollständig durch neuen Zement ersetzt werden.
Beim Googeln im Internet bin ich auf die verschiedensten
Meinungen gestossen. Alle waren sich einig darüber, dass der
Zement kaputt ist. Aber kann man ihn dann nicht eben als
„Sand“ benutzen, oder wenigstens teilweise?
Wie gesagt: Als Füllstoff. Wobei noch zu beachten ist, dass der alte Zement ja noch einen undefinierten Rest an hygroskopischen Eigenschaften hat und dem frischen Zement das laut Mörtelrezeptur zum Abbinden nötige Anmachwasser so zu einem (von dir nicht bestimmbaren) Teil entziehen würde.
Das ist doch alles Heimwerkermurks. Schmeiß das Zeug in die Schuttmulde oder gleich auf die Deponie.
Gruß
smalbop