Wie übertrage ich die Sitzung/Session vom Firefox Aurora Browser?

Hallo Leute, ich sollte eventuell meinen Computer komplett neu aufsetzten aber ich würde gern bevor ich alles lösche, die Sitzung/Session vom Firefox Aurora Browser auf ein USB-Gerät übertragen damit ich nach der Neuinstalation diese wieder nutzen kann.
Mein Reinigungsprogramm findet diese Sessiondatein, zeigt mir aber selbstverständlich leider nicht an wo sich diese befinden oder wie sie heißen. Bitte helft mir.

Hallo,

Danke für Deine Frage … ich lache mich fast tod! Nein, nicht über Dich … über die Leute von Camp-Firefox … die haben mich heute, vorläufig, gesperrt, weil ich es gewagt habe zu fragen, WO dieses Shit „Profil“ gespeichert ist und wo man diesen „Speicherplatz“ ändern kann.

Statt Antworten, habe ich nur Beschimpfungen und falsche Links bekommen.

Das Problem von Firefox (und auch von Thunderbird und von Windows) ist es, dass die Entwickler anscheinend immer noch nicht begriffen haben, dass es „Programme“, „Einstellungen“ und „Daten“ gibt.

Du suchst offensichtlich nach en Einstellungen (=das Profil) und nach Daten (=die Lesezeichen).

Die befinden sich, irgendwo, in einem Unter-Unter-Unter-…-,-Verzeichnis. Man muss sie etrem umständlich suchen und dann sichern … und auf dem neuen Rechner muss man dann ebenso umständlich nach dem neu angelegten Profil und nach den Lesezeichen suchen und dann kopiert man (bei abgeschaltetem Firefox) die gesicherten Daten in diese Verzeichnisse und ersetzt damit das, was neu geschaffen wurde.

Das Resultat von dieser Unvernunft ist, dass ich ständig Kunden habe, die statt, den Daten (Lesezeichen, Mails, Verlauf,…) irgendwelche „Verknüpfungen“, „gesichert“ haben und die dann alle Daten (=Lesezeichen) verloren haben.

Das Problem wird noch durch den Windows Eplorer verschlimmert, der grösstenteils nur Quatsch anzeigt.

Wenn ich so etwas suchen muss, dann nehme ich Totalcommander und dann suche ich damit in c:\Users\username\ (was in Windows 7 auch als Verknüpfung „documents and settings“ angezeigt wird … da gibt es dann auch Leute, die diese „Verknüpfung“ sichern … zum Todlachen, solch ein Unfug).

Dort must Du dann nach allem suchen, wo Firefox oder Mozilla drin steht. Ich habe mir aber bisher nicht die Wahnsinns- Arbeit gemacht, zu suchen, wo das Proil gespeichert ist.

Da Firefo wahrscheinlich, dümmlicherweise, auch die Passwörter, im Profil, speichert, ist es wahrscheinlich auch eine „Sicherheitsmassnahme“, dass die Entwickler, den Pfad zum Profil nicht veröffentlichen…

Aber: es ist sowieso besser Passwörter, mit „roboform“ zu verwalten und dann ist das „Profil“, nur noch wenig interessant: man kann es einfach neu erzeugen und die Add-Ons (die früher etwas gebracht haben … die habe ich mir notiert), neu installieren.

Die Lesezeichen exportiere ich mir mit einem add-on und importiere sie dann, auf dem neuen Computer.

OK … mein Verfahren ist umständlich und komplex. Aber wenigstens habe ich mich noch nie, mit einem völlig unsinnigen „Backup“, von irgend welchem falschen Zeug, wieder gefunden.

Ich sehe mir jetzt sowieso Sleipnir an, das ist wie Firefox, aber vielleicht sind die Entwickler davon nicht ganz so eingebildet, wie einige Leute, im Umfeld von Firefox …

Sorry, dass ich Dir nicht mehr helfen kann

brainstuff

PS in den Links auf dieser Seite findest Du auch den Hinweis auf „mozbackup“. Mozbackup gilt in einschlägigen Kreisen als „Wertlos“ und unnötg. Aber Du kannst trotzdem versuchen ob es Dein Problem lösen kann … aber lösche die Original Lesezeiche und was Du sonst mit Mozbackup gesichert hast, erst dann, wenn alles auf dem neusten Rechner wieder läuft. Auch Mozbackup neigt dazu „Verknüpfungen“ zu „sichern“ und im schlimmsten Fall stehst Du dann mit einem Link in’s Nirwana da und fragst Dich, warum nur habe ich mich auf diesen Quatsch verlassen (weil es eigentlich viel einfacher ist, das RICHTIGE Profil und Lesezeichenverzeichnis zu sichern … das geh eigentlich 3 schneller wie die Mozbackup-Installation.)

PS 2 hier steht wo Du den Ordner findest … den kannst Du dann vollständig (am besten mit Totalcommander) sichern und über die Daten von der Neuinstallation kopieren … auch da nur dann die Orginal-Daten löschen, wenn alles auf dem neuen Comuter funktioniert.

Vielen Dank ich werds morgen mal ausbrobieren aber wo steht wo ich den ordner finde den du in der dritten nachricht erwaehnt hast.

Guten Tag,

die Sitzungen werden unter
„sessionstore.js“ im Profil abgespeichert.

Um zum Profil zu kommen ist es am einfachsten:
Links unten Start, dann Ausführen, dort %AppData% eingeben, dann kommt ein Ordner. Mozilla suchen und dort die Ordner lsuchen.

Am besten Profil mit MozBackup sichern und nach Neuinstallation wieder einspielen.

Gruß

divo

Laut den Behauptungen vom Firefox support (hier…:

https://support.mozilla.org/en-US/kb/back-and-restor…

findest Du das in englisch) braucht man nur

%APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles

in die Suchleiste von Windows eingeben (ohne Enter danach) dann kommt, nach einiger Zeit, eine Liste von Profilen … das dämliche daran ist nur, dass es bei mir mehrere Profile hat … und da verstehe ich dann die Kunden, die die falschen Ordner sichern.

Auf jeden Fall findest Du so einen, oder mehrere Ordner, die „Profile“ heissen … einer davon ist dann … man muss es hoffen … der Richtige.

Wenn Du diese Ordner dann, am besten mit Totalcommander (weil das wirklich alle Dateien sichert, auch die unsichtbaren, wenn Du das vorher einstellst) an einen anderen Platz KOPIERST (nicht verschieben und das Original nicht löschen, oder überschreiben) kannst Du auf einem anderen Rechner Firefox installieren. Dann das neue Firefox herunterfahren, den neuen Profile-Ordner suchen und dann überschreibst Du dessen Daten, mit den gesicherten Daten. Wenn Du mehrere „Profile“ Ordner gefunden hast, versuchst Du es einfach, mit jedem.

Wenn DU den richtigen erwischt hast, dann läuft Firefox nachher richtig, mit dem alten Profil, wenn nicht, versuchst Du es mit einem von den anderen gesicherten Profile-Ordnern … In Totalcommander kannst Du auch den Inhalt vom gesicherten Profil-Ordner mit dem Inhalt, vom neuen Profil-Ordner vergleichen, beide sind bestimmt ähnlich aufgebaut.

So wie mir scheint, haben die Firefox Entwickler „vergessen“, dass auch Thunderbird, mit einem „Profil“ arbeitet (deshalb hat es bei uns hier mehrere Profile).

Die obengenannte Firefox Seite ist recht gut gemacht, nur das „Forum“ geht bei mir anscheinend nicht … was auch egal ist: es zielt auf „camp-Firefox.de“, wo man mir ständig sagt, man hätte keine Verbindung, mit Firefox … wahrscheinlich ist es so, dass man keine Verbindung hat, weil man keine haben will.

Ich bin inzwischen so weit, dass ich, weder für den kommerziellen Kram, von MS und Co, noch für den Open-Source Kram bin, wo man betteln muss, wenn man Hilfe braucht.

Ich empfehle nur noch „SAUBERE“ Shareware … wie Totalcommander … da hat der Entwickler, ein finanzielles Interesse daran sein Programm, „gut“ zu machen und man hat trotzdem die Wahl, ob man was bezahlen will … da hat bisher immer alles perfekt funktioniert und der Entwickler hat immer jeden, auch noch so kleinen, vermeindlichen, Fehler nachgeprüft und das sogar noch ohne zu meckern und ohne, dass man „schleimen“ muss, wie bei Camp-Firefox.de

Ich wiederhole mich … aber bitte arbeite nur mit Kopien und lösche die Original Daten nicht, bevor Deine neue Installation perfekt läuft.

Auch wenn mir die Anweisungen auf der Mozilla Support Seite ziemlich brauchbar zu sein scheinen, ich habe das alles noch nicht selber ausprobiert und solange ich so etwas nicht mindestens 3 Mal selber ausprobiert habe, gebe ich das nur mit der Empfehlung weiter, dass man da vorsichtig sein muss.

Und wenn es funktioniert hat, sage mir das bitte … dann habe ich wenigstens jemanden, bei dem es geklappt hat.

Viele Grüsse
brainstuff

Heihei ich habs mit mozbackup ganz einfach geschafft. Das programm hat alles gespeichert was ich wollte dange nochmal. Ich werde die anderen wege auch noch ausprobieren undund mir totalcomander mal genauer anschauen wenn ich dazu komme. Vielen dank an euch alle.

MOZBACKUP gilt allgemein als unnötig, unsinnig und gefährlich … es gibt sehr viele Berichte darüber, dass MOZBACKUP nichts richtiges „sichert“ oder das falsche. Und wenn man einen Computer neu aufsetzt, dann stellt sich erst viel zu spät heraus, dass nicht das Richtige gesichert wurde.

Also nach einer Systemherstellung konnte ich die durch diese verloren gegangende Sitzung erfolgreich und komplett mit alleb Daten wieder herstellen. Mich hat des Programm bis jetzte sehr überzeugt.

Gentel,

das kann schon sein, dass Mozbackup in einigen Fällen „suaber“ arbeitet … nur ist es leider so, dass sich andere Nutzer darüber beschweren, dass Mozbackup völligen Unfug „gesichert“ hat und dass sie alle Daten verloren haben.

Da man nur den RICHTIGEN Profilordner und Mail-Ordner sichern muss, und weil das ohne jedes Hilfsmittel geht, ist MOZBACKUP unnötig und schafft nur ein zusätzliches Risiko.

Das gilt übrigens für ALLE Datensicherungs- und Synchronisations-Programme: sie sind alle, für normale Nutzer, völlig unnötig, unnütz und gefährlich … WARUM? … Weil der Normal Nutzer mit der völlig absurden Datenbackup Sammlung nicht umgehen kann … selbst geschulte Menschen stossen da sehr schnell an ihre Grenzen.

Programme, die Datei-Snchronisation anbieten sind sogar Betrug, weil nur DATEN-Synchronisation geht,

Mit MOZBACKUP wird nur versucht die völlig durchgeknallten Dateipfade, die für das Profil und die Daten (=die Mails) verwendet werden, zu umgehen.

Es ist aber unvernünftig und gefährlich, wenn man nicht genau weiss, wo man Daten gespeichert hat … und mit der maunellen Methode lernt man das zwangsläufig.

Deshalb warne ich vor MOZBACKUP und ähnlichen „Krücken“ für ungeübte Nutzer. Da ist danns chnell mal eine solche „Krücke“ dabei, die die Daten, auch noch bei einem „netten“ Datensammler, im Internet „sichert“.

Hallo!
Auch wenn ich erst sehr spät antworte - vielleicht hilft es ja doch noch jemanden.

Hier ein paar Links:

http://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t…

https://support.mozilla.org/de/kb/benutzerprofile-mi…

Falls du häufiger Probleme hast kannst du auch ins Usenet. Dort gibt es Gruppen und Listen für jeden Geschmack. Z.B.:

de.comm…mozilla.browser ( Firefox )
de.comm.software.mozilla.mailnews ( Thunderbird )
de.comm.software.mozilla.misc ( Alles andere von Mozilla )

Dort findest du auch Hilfe bei ausgefallenen Problemen, da sich dort Entwickler und engagierte Anwender treffen. Neulinge sind gern gesehen.

Es gibt verschiedene Anbieter die kostenlose Zugänge zur Verfügung stellen oder auch für geringes Geld ( ich zahle 10 € im Jahr ).
Um einige zu nennen ; http://www.albasani.net/index.html.de oder http://news.individual.de/
Der Unterschied liegt im Service und der Menge von angebotenen Gruppen.

Eine Liste, von kostenlosen und kostenpflichtigen Anbietern, findest du zum Beispiel unter http://cord.de/proj/newsserverliste/ .

Eine Anleitung dazu gibt es zum Beispiel hier :
http://www.dominik-boecker.de/netz/usenet.html

http://home.wtal.de/olli/Usenetfueranfaenger.html

MfG R.Lehmeier

Vielen Dank fuer deine Muehe, mein Problem ist schon geloest aber ich werds mir gern mal anschauen, des Usenet wollt wollte ich sowieso schon lange angucken und durchstoebern was ich auch weidter empfehlen wuerde.