Ich habe eine JVC GR-DX27E und möchte auf Mini-Kassetten aufgenommene Videos auf meinen PC übertragen.
Ich habe die Videokamera schon lange nicht mehr verwendet.
Meines Wissens hatte ich bei der erstmaligen Verwendung eine CD mit der ich das Video sogar bearbeiten konnte.
Cyperlink Power director habe ich zum Test für 30 Tage downgeloaden, kann damit aber nicht auf die JVC zugreifen.
Firewire, braucht keine CD und auch keinen Treiber. Aufnhemen kann man z.B. mit der Freeware WinDV, sogar der Windoof Muhviemaker kann das… zumindest der alte, da muß man dann nur DV AVI einstellen, sonst will dieses dämliche Programm direkt in das noch dämlichere WMV kodieren.
Ansonsten kann das auch jede Videoschnittsoftware (denke ich).
Auch wenn die Kamera USB hat, sollte man aufpassen! Oftmals wird in Echtzeit in MPEG2 umcodiert, was mehr als dämlich ist. Also, bei USB Übertagung darauf achten das das ganze als DV AVI zum PC geht (ca. 13GB/Stunde).
Danke.
Über firewire kommt bisher nichts am PC an. WinDV habe ich installiert, findet aber keine Datenquelle.
Vielleicht finde ich ja noch heraus, warum das noch nicht geht.
Hallo,
Über firewire kommt bisher nichts am PC an. WinDV habe ich
installiert, findet aber keine Datenquelle.
Da wäre doch jetzt mal eine gute Gelegenheit, das OS bekannt zu geben.
Gruß Uwi
Es gab mal einen Firewirepatch für Windows. Also erstmal das Betriebssystem aktualisieren, dann schauen ob die Firewirekarte im Gerätemanager vorhanden ist. Bei mir bekommt eines der Kabel keinen richtigen Kontakt in der Firewirebuchse am Laptop… muss da immer ein wenig wackeln bis es klappt… vieleicht ist es ja soetwas simples…
danke andre und uwi,
ich verwende win XP professional.
Ich habe im Gerätemanager kein Firewire-Eintrag finden können.
(Vor fünf Jahren ging das schon.)
gruss pferdchen
Hallo,
Zur Info: Der Firewire Eintrag im Gerätemanager ist „IEEE 1394…“
Zu Deinem Dilemma würde mir dann noch einfallen,
-
Vielleicht hast Du mal den Firewire Port am Mainboard abgehängt, was mitunter auch erklären würde, warum Du keinen Eintrag im Gerätemanager findest.
-
ist Firewire vielleicht irrtümlich mal deaktiviert worden? Evtl. auch im Bios nachschauen. Wurde das Bios irgendwann mal auf Default zurückgesetzt, oder ein Bios Flash gemacht, kann es sein, daß die Schnittstelle standardmäßig deaktiviert ist.
-
Versuche mal ein anderes Firewire Kabel.
-
Versuche es auf einem anderen PC mit Firewire Zugang. Vielleicht hat der Stecker Deines PC`s einen Kontaktfehler, oder die Treibersoftware hat ein Problem, oder, oder.
Wenns dort funktioniert, weiß Du wenistens, daß von der Cam bis zum Ende des Firewire Kabel alles i.O. ist, kannst somit die Suche eingrenzen.
LG
Oli
Hallo Oli,
dein erster Satz hat die Suche eingegrenzt: Im Gerätemanager steht bereits „via ohci-konformer IEEE 1394-Hostcontroller“, was bedeutet, dass es nicht am Anschluss liegt. Das Kabel wurde wie der Anschluss lange nicht mehr benutzt, ging aber damals problemlos.
LG Marc
Super Marc, dann kommen wir der Sachen schon näher. Wenn ich davon ausgehen darf, daß die Treiber passen, also kein Anführungszeichen dabei ist, und ich weiters davon ausgehen darf (hoff), daß die Schnittstelle vom Betriebssystem aus paßt, also durchgängig ist, dann…
… tja dann Stecker, Kabel, Camcorder überprüfen. Blas die Dinger mal aus. Also richtig reinblasen in die Verbindungsstücke. Alle, auch das am Compi und der Cam. Staub kann oft verherend sein. Wennst es schon lange nicht mehr benützt hast… wer weiß… evtl. wars das dann schon.
Kontaktspray trau ich mich nicht empfehlen. Da weiß ich zuwenig, wie die Steckverbindungen darauf reagieren. Vielleicht weiß das jemand anderer.
LG
Oli
Danke Oli, die Kamera wird-habe ich gesehen- auch unter Arbeitsplatz in angeschlossenem Zustand nicht erkannt.
Soll ich im Bios etwas nachsehen, aber da wurde niemals was geändert.
Hallo,
schau auch mal in der Kamera, ob es da evtl. irgend eine Einstellung
zur Aktivierung der FireWire-Schnittstelle gibt, die evtl deaktiviert ist.
Gruß Uwi
Danke Oli, die Kamera wird-habe ich gesehen- auch unter
Arbeitsplatz in angeschlossenem Zustand nicht erkannt.
Soll ich im Bios etwas nachsehen, aber da wurde niemals was
geändert.
Uwi,
nein da ist nichts zum Aktivieren.
Ich werde wohl in ein Fachgeschäft gehen müssen um zu sehen ob es an der Kamera liegt, wenn die es anschließen.
Danke, erst mal.
LG marc
Marc,
nein, im BIOS brauchst nicht nachzuschauen, denn wäre dort die Schnittstelle deaktiviert, würde sie im Gerätemanager nicht angeführt sein. Also die ist aktiv.
Evtl. nochmal in der Anleitung schauen, ob es nicht doch was zum Aktivieren bei der Cam gibt, wie Uwi geschrieben hat.
Wenn nix ist, pack den Kram zusammen, also Cam und Kabel (WICHTIG: schau, ob Du noch wo ein zweites Kabel herbekommst) und geh zu einem Freund und probiers dort nochmal aus ob es funktioniert, denn der Freund ist „gratis“, das Fachgeschäft nicht.
Erkennt der andere Computer die Cam auch nicht, bleibt die wohl oder übel ohnehin nur noch der Gang ins Fachgeschäft.
Würd mich interessieren, was rausgekommen ist, respektive an was es letztendlich wirklich gelegen ist.
LG
Oli
Hallo Oli,
danke für deine Tipps. Die Kamera funktioniert einwandfrei samt Firewirekabel auf einem anderen PC.
Ich habe soeben Antwort von JVC erhalten und die meinen auch, dass alles funktionieren müsste.
Das einzige vielleicht ist das:
„…Sollte eine Soft- / Hardware einen speziellen Treiber für JVC DV Geräte benötigen, so kann dieser ausschließlich durch den Hersteller der Soft- /Hardware geliefert werden.“
WinDV oder die Testversion von Power Director benötigen doch so was nicht, oder? Was kann ich denn noch als Software downloaden, wo JVC auf jeden Fall erkannt wird?
LG Marc
Hallo nochmals***
Mehr Informationen habe ich momentan nicht, ist für andere weiterhin ersichtlich, dass die Frage noch offen ist? Weiss keine Lösung.
Ich sage auf jedem Fall Danke dem, der die Lösung weiss, damit der Camcorder angezeigt wird.
LG pferchenusa9
Hallo Marc,
Dein Problem ist, nachdem die Kamera von einem anderen PC einwandfrei erkannt wurde, eindeutig auf Deinen PC einzugrenzen.
Und jetzt wirds schwierig, so als Ferndiagnose.
Fakt ist: Das Problem ist ab Stecker des PC`s zu suchen.
Spielen wirs mal durch:
- Firewire ist im Gerätemanager eingetragen, also ist das Kabel am PC angeschlossen und hat eine Verbindung zum außenliegenden Stecker.
- Andernfalls würde es nicht im Gerätemanager aufscheinen.
- Wenn dem so ist, würde ich das Problem auf den Stecker PC-seitig eingrenzen.
Das mit der evtl. fehlenden Treibersoftware kann natürlich auch stimmen, auch wenn ich meine, daß das System zumindest erkennen sollte, daß etwas angeschlossen wurde. Gerade deswegen der Gedanke, weil Du gesagt hast, daß es früher ja funktioniert hat.
Hierzu kenne ich unterschiedliche Varianten:
- System erkennt ein angeschlossenes Gerät, kann aber nichts damit anfangen. Erst mit passender Software funktionierts.
- System erkennt gar nix. Erst mit passender Software erfolgt die Erkennung und man kann mit dem Gerät arbeiten.
- Sehr Betriebssystemabhängig: Auf einem System funktionierts ohne wenn und aber, auf einem älteren Betriebssystem braucht es Software, um überhaupt dieses Gerät zu erkennen.
- blalbalba
Vielleicht versuchst Du es noch auf der JVC Site, ob die für Deine Kamera eine Software haben. Vielleicht *hoff ist es damit erledigt.
Aber ich tippe auf eine fehlerhafte Stelle im Stecker vom PC.
Hoffentlich bekommst es hin.
lg
Oli
Lieber Oli, danke für deine vielen Ratschläge und guten Wünsche.
DER KNALLER *** Das Rätsel ist JETZT gelöst:
Der vordere Firewireanschluss geht nicht. Aber hinten hatte mein Freund einen Doppelfirewireanschluss eingebaut, der hat die ganze Zeit auch funktioniert und taucht im Gerätemanager auf.
Der Camcorder wird nun unter Arbeitsplatz angezeigt. (Voraussetzung: Ich stecke das Firewire-Kabel dort ein)
Nur: Wie krieg ich nun aber ein auf Band aufgenommenes Video vom Camcorder rüber auf den PC? Ich wil mit dem Camcorder gerade nicht aufnehmen mit dem MovieMaker, sondern lediglich die Datei übertragen. Video importieren (Camcorder auswählen daraufhin) das geht nicht, wird keine Datei gefunden für den PC.
lg Marc