Guten Tag,
ich habe seit 3 Jahren einen Miniteich (90l) mit 2 Goldfischen auf dem Balkon. Zum Überwintern stelle ich die Fische in einem Eimer ausschließlich mit Wasser gefüllt (keine Pflanzen, Steine etc.) in eine ruhige, dunkle Ecke im kühlen Keller. Den Tip hatte ich mal von Freunden, und es funktioniert super - die Fische sind im nächsten Frühjahr wieder fit und fidel.
Heute morgen habe ich in meinem Mini-Teich 2 kleine Baby-Fische (ca 1-2cm) entdeckt.
Meine Frage: Wie kann ich die Babies überwintern? Ich kann sie ja wohl kaum in einen Eimer stecken; die müssen doch fressen, oder? Ich kann mir in meiner Wohnung aber nicht großartig ein Aquarium aufstellen. Kann man - nur zur Aufzucht - auf das gute alte Goldfischglas zurückgreifen? Und was muß ich zu essen geben?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo.
ich habe seit 3 Jahren einen Miniteich (90l) mit 2 Goldfischen
auf dem Balkon. Zum Überwintern stelle ich die Fische in
einem Eimer ausschließlich mit Wasser gefüllt (keine Pflanzen,
Steine etc.) in eine ruhige, dunkle Ecke im kühlen Keller.
Den Tip hatte ich mal von Freunden, und es funktioniert super
- die Fische sind im nächsten Frühjahr wieder fit und fidel.
Das ist, in Bezug auf Tierquälerei, zu mindestens sehr grenzwertig.
Es beweist eigentlich nur, was Goldfische alles aushalten können.
Im Zweifel würde ich die Goldfische im Herbst lieber in die Handlung zurück bringen und mir im Frühjahr zwei neue kaufen. Goldfische wollen ja auch mal wachsen und 90l sind da definitiv zu wenig.
Heute morgen habe ich in meinem Mini-Teich 2 kleine
Baby-Fische (ca 1-2cm) entdeckt.
Meine Frage: Wie kann ich die Babies überwintern? Ich kann sie
ja wohl kaum in einen Eimer stecken; die müssen doch fressen,
oder? Ich kann mir in meiner Wohnung aber nicht großartig ein
Aquarium aufstellen. Kann man - nur zur Aufzucht - auf das
gute alte Goldfischglas zurückgreifen? Und was muß ich zu
essen geben?
Für zwei Goldfischbabys reicht ein Goldfischglas natürlich aus, man muss nur sehr vorsichtig sein, weil so kleine Wassermengen sehr schnell „kippen“ oder, im geheizten Zimmer zu warm werden können. Schon komisch, dass man die Dinger immer noch kaufen kann, obwohl Aquarianer schon seit Jahrzehnten dagegen wettern.
Füttern kann man fein zerriebenes Flockenfutter, in geringsten Mengen. Besser wären ein paar Wasserflöhe, die bilden einen lebenden Futtervorrat und verderben das Wasser nicht, bis sie gefressen werden.
Ich würde den „Teich“ im Winter in Bläschenfolie einpacken und einen kleinen Heizer hinein stecken. 8 Grad Wärme genügen ja, um das Leben auf Sparflamme aufrecht zu erhalten, das ist nicht viel an Stromkosten.
Zur Abdeckung, auch gegen Wärmeverlust, geht durchsichtige Plastikfolie mit ein paar Luftlöchern.
Du hast doch sicher auch Pflanzen im Teich, die wären dann auch versorgt.
Allerdings weiß ich nicht, ob die gewöhnlichen Temperaturregler fürs Aquarium noch für so niedrige Temperaturen ausgelegt sind. Eventuell müsstest du dir einen geeigneten Regler im Elektronik-Laden beschaffen.
Gruß, Nemo.